Innovations-und Technologiemanagement
Studiengang WING HSR
Studiengang WING HSR
Fichier Détails
Cartes-fiches | 184 |
---|---|
Utilisateurs | 11 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 24.01.2017 / 13.03.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170124_innovationsund_technologiemanagement
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170124_innovationsund_technologiemanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Innovation?
Prozess und Ergebnis einer aus der Sicht von Mitgliedern der Unternehmung neuen oder veränderten Kombination von Zwecken und Mitteln, die eine Verwendung im Markt oder Unternehmen gefunden hat
Mirrow
- Die Umwandlung vn Wissen zu Geld ist Innovation
Hauschildt
- Qualitativ neuartige Produkte oder Verfahren, die sich gegenüber einem Vergleichszustand merklich unterscheiden
Richard Lyons
- Innovation ist das, was über Erfolg und Misserfolg entscheidet
Welche Arten von Innovationen gibt es?
- Produktinnovationen
- Prozess-Innovationen
- Soziale Innovationen
- Business Model Innovationen
- Technologie Innovationen
- Mehr...
Was ist Imitation?
Die Nachmachung einer Innovation mit einem zeitlich Nachgelagerten Markteintritt und weitgehend gleichen Anwendungs und Verwendungsmöglichkeiten basierend auf der gleichen Technologie
An welchen Faktoren wird die Schweiz gemessen, um das innovativste Land in Europa zu sein?
- Humanressourcen
- Forschungssysteme
- Finanzierung/Förderung
- Investitionen
- Vernetzung/Initiative
- Intellektuelles Kapital
- Innovatoren-Ertrag
- Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen
Wird der wirtschaftliche Erfolg durch Innovationen getrieben?
Ja Empire Studien zeigen, dass innovative Unternehmen überdurchschnittlich Profitabel sind.
Mit der Innovation steigt zwar das Risiko, aber ohne Innovation geht das Unternehmen zugrunde.
Welche sind die zwei grundlegenden Innovationsarten welche als Erfolgsbausteine gelten?
Radikale und Disruptive Innovationen
Nennen Sie 3 Gründe für eine Investiotion in die Innovation
- Markt Potential steigern
- Verstärkter Wettbewerb
- Kunden Anfragen
Wie viele Unternehmen brachten durchschnittlich neue Produkt- oder Prozessinnovationen?
Nur 1 von 3 Unternehmen und die tendenz ist abnehmend
Beschreiben Sie kurz die 3 Innovationsarten:
- Disruptiv
- Inkrementell
- Radikal
Disruptiv
- Eine Innovation welche für ein anderes Produkt störend ist und vom Markt drängen können (z.B. Kutsche--> Auto)
Inkrementell
- Kleine Änderungen an einem bereits im Markt bestehendem Produkt
Radikal
- Basisinnovationen
- Innovationen die einen grossen Fortscshritt darstellen
Welche sind die 4 relevanten Merkmale die zur Beurteilung von Innovationen dienen?
- Was ist neu? Inhaltliches Merkmal
- Für wen ist es neu? Subjektives Merkmal
- Wie neu ist es? Intensitäts Merkmal
- Wo liegt der Ursprung Ursprungs Merkmal
Wie wird das inhaltliche Merkmal definiert?
Durch
- Produkt- (Variation, Differenzierung, Diversifikation)
- Prozess-
- Soziale (Management, Marketing, Organisation)
- Business Model (Grösstes Potenzial, aber grösstes Risiko)
- Technologie
... Innovationen
Wie wird das Subjektive Merkmal definiert?
Indem man bestimmt für wen es neu ist:
- Individuum
- Unternehmensteil
- ganzes Unternehmen
- Branche
- Nation
- Wirtschaftsraum
- Menschheit
Beschreiben Sie die zwei Perspektiven des Intensitäts Merkmals
Makroperspektive
- Externe Ressourcen
- Infrastruktur
- Markt
- Neuer Kundennutzen
- Technologien
- Leistungssprung
Mikroperspektive
- Markt
- Neuer Kundennutzen
- Technologie
- Leistungssprung
- Interne Ressourcen
- Prozesse
Es wurde jeweils nur 1 Beispiel aufgeschrieben
Wie heisst das Tool um den Itensitäts-Merkmal zu messen?
Scoring Modell
Zuweisung einer Itensität (z.b von 1-7) an verschiedenen Merkmalen und am Schluss wird der Durchschnitt berechnet
Ursprungs Merkmal
Welche sind die Richtungen des Auslösers?
Market Pull
- Markt Initiierung, Innovation durch Bedürfnis
- Ausgangspunkt--> Kundenwunsch
Technology Push
- Ressurcen Initiierung, Antrieb vom Anbieter
- Markt und Anwendungen müssen noch geschaffen werden
- Radikale/Disruptive Innovation, hoher Neuheitsgrad
- Ursprung F&E
Ursprungs Merkmal
Welche der beiden Richtungen sollte eingeschlagen werden?
Beide Mechanismen sind wichtig. Man sollte eine Mischung aus beiden haben.
Ist eine Erfindung immer eine Innovation?
Nein
Für was ist die Innovation zuständig?
Die Innovation ist für den Erfolg einer Erfindung bzw. eines Produktes zuständig. Es soll die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen.
Welche Aufgaben bewältigt das Management?
- Festlegung von Strategien und Verfolgung von Zielen
- Treffen von Entscheidungen
- Bestimmung und Beeinflussung von Informationsflüssen
- Gestaltung sozialer Beziehungen
- Durchsetzung der getroffenen Entscheidungen
- Aufteilung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
- Hierarchieentschdungen
- Einsatz von Planungs- und Steuerungsinstrumenten
Welche Aufgaben bewältigt das Innovationsmanagement?
- Realisierung einer Position der Unternehmung, die zur Sicherung und/oder Verbesserung der wirtschaftlichen Erfolgsposition beiträgt
- Erfassung und Bewertung innovativer Entwicklungen aus sicht der gesamten Unternehmung
- Aufbau und Pflege des Potenzials für die interne Innovationstätigkeit
- Beschaffung von externen Innovationen
- Festlegung der Breite und der Tiefe der innovationsfelder
- Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle von Innovationsaktivitäten
- Festlegen der Zeitpunkte für die wirtshaftliche verwertung im Markt (Eintrittszetpunkt)
- Planung und Realisation von Schutzmöglichkeiten
Nennen sie die 5 Schritte zum erfolgreichen Innovationsmanagement
- Basis für Innovation und Umsetzung
- Richtige Innovationsstrategie definieren
- Portfoliowert maximieren
- Innovationseffizienz und -geschwindigkeit verbessern
- Verbesserung der Lebensdauer Rentabilität
Beschreiben sie das Magische Dreieck
Es besteht aus Qualität, Zeit und Kosten und stellt ihren Zusammenhang dar. Es können nie alle 3 Merkmale verbessert werden. wenn etwas verbessert wird, verschlechtert sich etwas anderes.
Wieso nimmt die Produkt-Komplexität mit der Zeit immer zu?
Weil die Produktfunktionen immer mehr zunehmen, aber die Anzahl Komponenten müssen gleich bleiben oder weniger werden.
Welche Rollen spielen die Elektronik und die Software in der Innovation?
Immer mehr Funktionen werden über die Software realisiert. Zudem werden in etwa 80% der Funktionen in neuen Fahrzeugen werden durch die Elektronik und der Software realisiert. Die Produktfunktionen werden durch ein komplexes Zusammenspiel von Komponenten realisiert, die in einem Produkt physisch verteilt sind.
Was bedeutet Time To Market?
Es ist die Zeit von der Produktentwicklung bis zur Platzierung des Produktes auf dem Markt.
Diese Zeit wird im Verlauf derZeit immer kürzer.
Nennen Sie 10 Quellen zur Informationsbeschaffung von neuen Technologien
- Internet
- TV
- Familie
- Bekannten
- Zeitschriften
- Events
- Messen
- Nachrichten
- Apps
- Social Media
- Reportagen
- Patente
Welche sind die 3 Schritte zu r Informationsbeschaffung?
- Identifikation von Personen oder Medien
- Bewertung der Quellen hinsichtlich Relevanz
- Tatsächliche Nutzung der Quellen
Nennen Sie die Phasen des Hype Cycle und erläutere sie kurz
- Technology Trigger
Potentielle durchdringende Technologie, welche auf grosses Interesse durch Medien stosst und gewinnt so an Werbung und Aufmerksamkeit. Meisten existieren noch keine Produkte und kommerzielle Brachbarkeit ist ungewiss
- Peak of Inflated Expections
- Frühe Publizität produziert eine Reihe von Erfolgsgeschichten - oft begleitet von vielen Fehlern. Einige Unternehmen ergreifen Maßnahmen; Viele nicht.
- Trough of Disillusionment
- Interesse schwindet weil Experimente und Implementierungen nicht wie gewünscht funktionieren. Technologieproduzenten bereinigen den Markt oder schlagen Fehl. Die Investitionen werden nur weitergeführt falls die Entwickler ihre Produkte so verbessern, dass die Kunden zufrieden gestellt werden.
- Slope of Enlightenment
- Es werden mehr Bereiche für die Verwendung der Technologie gefunden und man beginnt die Technologie zu verstehen. Produkte der zweiten und dritten Generation tauchen auf dem Markt auf. Unternehmen bringen ihre Pilots, konservative bleiben eher vorsichtig.
- Plateau of Productivity
- Mainstream-Annahme beginnt zu starten. Die Kriterien für die Beurteilung der Brauchbarkeit des Anbieters sind klarer definiert. Die breite Anwendbarkeit und Relevanz der Technologie zahlen sich eindeutig aus.
Ermittlung der Position einer Technologie im Portfolio
Nennen sie Kriterien für die Technologieattraktivität und für die relative Technologieposition
Technologieattraktivität
- Technologiebedarf
- Technologiepotenzial
- Technologietyp
Relative Technologieposition
- Know-How-Stärke
- Finanzstärke
- Ressourcenstärke
- Umsetzungsstärke
Wie sieht die Zielbildung im Innovations- und Technologiemanagement aus?
Vision
- Vorstellung von zukünftigen Rolle des Unternehmens
Unternehmensziel
- Ertragsziele
- Marktziele
- Sicherheits- und Leistungsziele
Ziele für das Innovations- und Technologiemanagement
- Sachziele
- Formalziele
Was sind Sach und Formalziele?
Sachziele: Bestimmen des Handlungsprogramm der Unternehmung--> z.B. Markteinführung einer neuen Maschine
Formalziele: Krietrien für Entscheidungen. Bewertungskriterien für die Sachzielerfüllung--> z.B. Umsatz 10% wachsen durch neue Maschine
Welche sind die Herausforderungen bei der Zielbildung?
- Unscharfe Zielformulierung ( müssen SMART sein)
- Wiedersprüche
- Kognitive Konflikte (z.B. unterschiedliche Informationsstände)
- Unterschiedliche Auffassungen (z.B. bei Wahl der Mittel)
Wie geht man bei einer Strategiewahl vor?
- Zielbildung
- Umweltanalyse
- Unternehmensanalyse
- Strategiewahl
- Strategieimplementierung