HTW-Brandschutz
HTW-Brandschutz Fragen
HTW-Brandschutz Fragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 60 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 22.01.2017 / 27.01.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170122_htwbrandschutz
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170122_htwbrandschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1. Welche Bauteile sind für Tragwerksplaner interessant?
2. Welchen Feuerwiderstand haben sie? (bzgl. Frage 1)
4. Warum sind die Gebäudeklassen so elementar?
Daran leitet sich alles ab (Brandschutz, Statik, etc.)
3. Gebäudeklassen
1a: - freistehend 1b: - freistehend
- h= max. 7m - Landwirtschaft/Forstwirtschaft
- max. 2 Einheiten
2: - nicht freistehend
- h= max. 7m
- max. 2 Einheiten
- max. 400 m²
- Decken feuerhemmend
3: - h= max. 7m (OK höchster Fußboden)
- unbeschränkte Anzahl der Einheiten
- unbeschränkte Größe der Einheiten
- Kellerdecke feuerbeständig
4: - h= max. 13m
- unbeschränkte Anzahl der Einheiten
- max. 400 m² pro Einheit
- hochfeuerhemmende Holzbauweise
5: - h= max. 13m
- unterirdische Gebäude
- unbeschränkte Anzahl der Einheiten
- unbeschränkte Größe der Einheiten
5. Anforderungen Sammelplätze
6. Brandphasen
7. Sicherheitstechnische Anlagen
8. Geltungsbereich ISO
gilt immer weltweit
9. Dachfenster
10. Begriff Brand
Feuer wird zum Brand, wenn es seinen bestimmungsmäßigen Ort verlässt
11. Welches Prüforgan für Bauantragsverfahren?
Untere Bauaufsicht
12. Holzeinbau in Brandschutz
nur bei einer max. Holzfeuchte von 18 %
13. Wer darf den Brandschutznachweis erstellen?
nur der Bauvorlageberechtigte
14. Fakt:
Der Brandschutznachweis muss beim Bauantrag mit eingereicht werden.
15. Brandwand
alle 40m bei zusammenhängenden Gebäuden
(es gibt innere und äußere Brandwände)
16. Wann kann eine Gebäudeklasse erleichtert werden?
Es werden z.B. nur feuerhemmende Decken statt wie nach Brandschutzklasse gefordert nicht brennbare Decken verwendet, da eine Nutzung nach einer niedrigeren Brandschutzklasse erfolgt
17. Gebäudearten besonderer Nutzung z.B.
18. Begriff Gefahr
19. Wer beurteilt nicht tragende Bauteile, die raumabschließend sind?
Beurteilung immer durch den Brandschützer
20. Treppenhaus hat die höchste Brandschutzanforderung, weil
21. Prüfungen sind wie durchzuführen?
22. Feuerwiderstandsklassen
23. Voraussetzungen Brand
24. Unterteilungen „entflammbar“
25. Brandklassen
26 Metall löschen
kein Wasser,/nichts feuchtes --> sonst Knallgasexplosion
27. Arten der Bedachung ohne Nachweis für eine harte Bedachung
28. Wie erkennt man eine Brandschutztür?
29 Wie erkennt man ein Brandschutzglas?
30. In welcher DIN werden Bauteil ohne besonderen Nachweis aufgeführt?
31. Anforderungen an notwendige Flure
32. Rettungsgeräte der Feuerwehr
33. Wann ist der Löschangriff erfolgreich?
wenn das Feuer nicht auf andere Brandabschnitte übergeschlagen ist
34. Welche Flächen sind für die Feuerwehr vorzusehen?
Beispiel: Schule 100m von der Straße entfern
35. Wie oft muss ein Feuerlöscher geprüft werden?
36. Varianten Rettungswege
37. Wann sind bei Feststellanlagen zusätzliche Rauchmelder erforderlich?
38. Was muss dem Prüfingenieur vorgelegt werden?
39. Wie kann man die Feuerwiderstandsdauer von Holztragwerken erhöhen?
40. Dichtschließende Tür