DH Spez Modul 5

Marketing Kaptiel 1

Marketing Kaptiel 1


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 19.01.2017 / 25.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170119_dh_spez_modul_5_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170119_dh_spez_modul_5_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Marketing ist ......

Auf was weist die Endsilbe ..ing im Wort Market ing hin?

Sie weist auf das geplante Aktivwerden, auf das Tun im Markt hin.

Im Verkäufermarkt.....

  1. hat der Anbieter die Marktmacht
  2. besteht eine Angebotskanppheit
  3. hat der Kunde wenig Mitspracherecht Handel

Im Käufermarkt....

ist Kundenbindung eine zentrale Anforderung

Im wohlfahrtsbedachten Marketing .....

  1. wird ein Ausgleich zeischen Geschäftsinteressen und Kundenwunschbefriedigung angestrebt.
  2. versteht sich deas Unternehmen als teil der Gesellschaft
  3. sind Öko-,Sozial- und Umweltorientierung wichtig

Die typischen Kernausgaben im modernen Marketing umfassen:

  1. Leistungsinnovation und -pflege, Kundengewinnung und -bindung
  2. Erhöhung der Verweil-und Aufenthaltsdauer am POS
  3. Personalfluktuation verhindern

Anforderungen an eine modernes Marketing sind:

  1. die makrt- und kundenorientierte Unternehmensführung
  2. die beausste Ausrichtugn am Kunden nutzen
  3. ein systematischer Planungs-/Entscheidungsprozess

Besonderheiten im Detailhandelsmarketing sind....

  1. Begegnung mit Kunden erfolim stationären Ladengeschäft oder virtullen E-Shop
  2. die Ladenlayout-Gestaltung und Warenpräsentation
  3. Die direkte Beeinflussung der Kaufentscheidung mittels Merchendising- Massnahmen
  4. Sortimentsvielfalt
  5. Einsatz von Categroy-Manager zur Sicherstellung von Bedarf, Wertschöpfung.
  6. Kurze Innovatonszyklen.

Was sind Marketingorientierte Handlungen ?

Das Detailhandesmakrteting unterscheidet sich vom Herstellermakrting durch...

  1. das Ausmass von diretem End-Kundenkontakt
  2. die Verwendung und den Einstz von taktischen Kommunikationsmitteln zur Absatzförderung.

Merchendising im Detailhandel will....

  1. kurzfistig den Absatz beschleunigen
  2. eine otimale Angebotswirkung erzielen.

Visual Merchendising will....

  1. das Warenangebot / den Artikel über das Auge verkaufen
  2. durch konfrotative Präsentation die Selbstverkäuflichkeit forcieren
  3. Im Unterschied zum persönlichen Verkauf "rasch und viele " Kunden ansprechen.

Merketingziele sind immer.....

.... in Abhängikeit zu Unternehmenszielen zu sehen.

Ziele sind....

  1. eine verbindliche Absichterklärung über einen angestrebten Endzustand.
  2. eine verbindliche Absichterklärung über unsere Imigeentwicklung und deren Auswirungen.

Marktinginstrumente im Detailhandel sind auf geteilt in die Hauptgruppen.....

- Marktleistung

- Kommunikation

- Distribution

Subinstrumente der " Strategischen Kommunikation" sind....

  1. Werbung
  2. Verkaufsysteme

Subinstumente der "taktischen Kommunikation" sind....

  1. Verkaufsförderung
  2. Warenpräsentation
  3. Schaufenster
  4. Animation
  5. Deko/Plakatierung
  6. Werbe- und PR Programme
  7. Ladennutzung
  8. Persönlicher Verkauf

Herstelle und Handelsmarketing die Unterschiede. Tabelle zum lernen

Die 4 Ziel von Merchendising sind:

  1. otimale Angebotswirkung im Laden
  2. bedarfsweckende und verkaufsfördernde Angebotskommunikation
  3. konkrete Förderung der Waren/ Bedarfsgruppen und Markenangebote
  4. Finden des überzeugendsten Auftritts