Antibiotikaklassen
Antibiotikaklasse und Wirkung auf Bakterienspektrum + einige Beispiele aus den jeweiligen Klassen
Antibiotikaklasse und Wirkung auf Bakterienspektrum + einige Beispiele aus den jeweiligen Klassen
12
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.01.2017 / 04.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170117_antibiotikaklassen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170117_antibiotikaklassen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Betalactamantibiotika
- Penicilline
- Cephalosporine
- Carbapeneme
-> Wirkung auf Zellwandsynthese
Penicilline
- Benzylpenicillin - Penicillin G
- stärkste Wirkung gegen gram(+)
- empfindlich gegenüber beta-Lactamase
- Phenoxypenicillin - Penicillin
- s. Benzylpenicillin
- säurestabil
- Isoxazylylpenicillin
- Staphylokokkenpenicillin
- gegen andere gram(+) schwächer als Penicillin G
- Aminipenicillin
- gram(+) und einige gram(-)
- Acylaminpenicillin
- gram(+) und mehrere gram(-)
Cephalosporine
- 1. Generation - Cefazolin
- gut gegen gram(+) Kokken und gram(-) Stäbchen
- 2. Generation - Cefuroxim
- gegen gram(-) Stäbchen und gram(+) Kokken
- 3. Generation - Cefotaxim
- geringere Wirkung gegen gram(+) Kokken
- sehr gut wirksam gegen viele gram(-) Problemkeime
- 4./5. Generation - Cefepim
- weites Wirkspektrum
Carbapeneme
- breites Wirkspektrum gegen gram(+) und gram(-) -> polymikrobielle schwere Infektionen, Reserve
Glykopeptide
- Vancomycin
- an freie C-terminale Ende Peptiseitenkette -> verhindert enzymatische Quervernetzung
- Reseverantibiotika
- nur i.v.
- enges Wirkspektrum -> nur gegen gram(+)
Fosfomycin
- Breitband (gegen gram(+) und gram(-))
- hemmt Zellwandsynthese in sehr frühen Stadium
- Übergang in fetalen kreislauf und Liquor
Daptomycin
- wird in Membran eingebaut und bildet Poren
- Reserve bei gram(+) problemkeimen
- nur i.v.
RNA-Synthesehemmer
- Rifampicin
- gegen gram(+) und gram(-)
- bei chronischen Infektionen (prothesen z.B.)
- hohe Resistenzgefahr -> immer in Kombinantion geben
Proteinsynthesehemmer - 50s-Inhibitoren
- Makrolide - Erythromycin, Clarithromycin, ...
- gegen gram(+)
- v.a. gegen atypische Erreger (Chalmydien, Legionellen, Mykoplasmen)
- Lincosamide - Clindamycin
- gute Wirkung gegen Staph. aureus
- gute Knochengängikeit und Gewebediffusion
- Streptogramine - Chloramphenicol
- Breitspektrumantibiotikum gegen gram(+) und gram(-)
- gute Gewebegängikeit
- tox. und allerg. NW (Panmyelophthise, KM-Depression)
- heute nur noch bei Hirnabszess
- Streptogramine - Oxalzolidinone
- neues Antibiotikum
- Reserve für Infektionen mit multiresistenten gram(+) Kokken MRSA
Proteinsynthesehemmer - 30s-Inhibitoren
- Aminoglykoside - Gentamycin, Neomycin, Tobramycin
- nicht als Monotherapie
- ausschließlich i.v.
- enge therap. Breite
- Tetrazykline
- breites Wirkspektrum (auch gegen atypische Erreger)
- Resistenzentwicklung (wird auch in Tiermast verwendet)
- Toxizität -> verändert Knochen & Zahnschmelz
Folsäureinhibitoren
- Trimethoprim
- breite Wirkung
- bakteriostatisch
- bei Harnwegsinfektionen und in Kombitherapien
- NW: BB-Veränderung, Leberfunktionsstörung
- Sulfamethoxazol
- s.o.
DNA-Synthesehemmer
- (Fluor)Chinolone - Ciprofloxacin, Levo- und Moxifloxacin
- Gyrasehemmer (DNA-Synthesehemmer)
- breites Spektrum auch intrazellulär
- Nitroimidazole - Metronidazol
- Reduktion Nitrogruppe -> Komplex mit bakterieller DNA -> Abbrüche DNA
- breites Wirkspektrum, insb. gram(-)
- Reserveantibiotikum