kognitive Entwicklung nach Piaget Teil 2
Stufe 2 und Stufe 3
Stufe 2 und Stufe 3
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 11.01.2017 / 21.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170111_kognitive_entwicklung_nach_piaget_teil_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170111_kognitive_entwicklung_nach_piaget_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In welche zwei Stufen wird die Phase des präoperationalen Denkens unterschieden?
- Stufe des symbolischen oder vorbegrifflichen Denkens
- Stufe des anschaulichen Denkens
Nenne die Hauptmerkmale der 1. Phase der sensomotorischen Intelligenz
- Erwerb der Objektpermanenz
- fähigkeit zum Nachahmen
- fähigkeit zu symbolhandlungen
nenne die Hauptmerkmale der zweiten phase des präoperationalen denken
- Kind denkt aus eigener erfahrung heraus
- denken=egozentrisch
- erklären:
- dass dinge leben
- dass dinge zu einem bestimmten zweck hergestellt sind
Erkläre die erste Stufe: vorbegrifflichen oder symbolischen denkens
2--> 4 Jahre
- Objekte ähneln meist den dingen, die sie darstellen sollen
- fähigkeit über dinge nachzudenken
- können mit vorbegriffen, vorstellungen und symbolen umgehen
- kind (2): zwei-wort-sätze
- mit 5 jahren ist sprachentwicklung abgeschlossen
- verwendung der sprache differenzierter
Erkläre die zweite Stufe: anschauliches, stark an die wahrnehmung gekoppeltes denken
4-->7/8 Jahre
- kindlicher Realismus
- magisches Denken
- Fähigkeit zur Reversibilität fehlt
- Unfähigkeit zur Invarianz
- Egozentrismus
- Zentrierung
- Animalismus
Was ist kindlicher Realismus?
= Kind denkt, alles was es für real hält, existiert auch wirklich
Was ist Reversibilität?
=bei Problemen eine Reihe von Schritten zu vollziehen und diese dann Rückgängig zu machen, sodass man zum ausgangspunkt zurückkehrt
Was ist Invarianz?
= physikalische merkmale eines Gegenstandes bleiben gleich, auch wenn man äußeres Erscheinungsbild verändert
Was ist Egozentrismus?
= Denkperspektive, die davon ausgeht, dass Welt so ist, wie man sie selbst sieht
- Kind sieht nur sich selbst--> selbstbezogen
- nur seine Wünsche/Bedürfnisse zählen
- wird am Ende der Phase überwunden
- --> Kind kann trösten, geht einfühlsam auf andere ein, kann andere Blickwinkel einnehmen
- erste Streitereien mit Spielgefährtem
Was ist Zentrierung?
= Tendenz, sich auf ein einzelnes, wahrnehmbar auffälliges Merkmal eines Objektes bzw. eines Ereignisses zu konzentrieren
- andere Merkmale werden außer Acht gelassen
Was ist Animalismus?
= ERklärungsmuster, die für sie selbst gelten auf Objekte und Naturereignisse zu übertregen
- z.B Kind stößt sich an Stuhl--> Stuhl ist böse
Erkläre die dritte Phase: formale Operationen
7-->12 Jahre
- Denken ist wahrnehmungsgebunden
- kind verlässt sich mehr auf intuitive Wahrnehmung
- erfassen verschiedene Aspekte eines Objektes gleichzeitig--> seitzen diese in Beziheung zueinander
- bilden gedanklicher Vorstellungen
- Reihen werden aufgestellt, erweitert, geteilt und unterschieden
- Reversibilität
- Invarienz
- Fähigkeit, unterschiedliche Handlungsmöglichkiten zu durchdenken
- Fähigkeit gedanklicher Simulation