1 | Aussenwirtschaft

Zahlungsbilanz, Wechselkurse, Internationale Organisationen

Zahlungsbilanz, Wechselkurse, Internationale Organisationen


Fichier Détails

Cartes-fiches 48
Utilisateurs 22
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 20.05.2014 / 11.07.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/1_%7C_aussenwirtschaft
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1_%7C_aussenwirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind die zwei wichtigsten Exportgüter der Schweiz? 

1. Chemische Industrie

2. Maschinenindustrie

Wie ist die Zahlungsbilanz gegliedert?

siehe Bild

Die Zahlungsbilanz ist per Definition ausgeglichen bei…

Am Schweizer Devisenmarkt entsteht ein Angebot an US-Dollar durch…

Welches sind die drei Teile vom Geldpolitischen Konzept der SNB?

1. Inflationsprognose

2. Festlegung des 3-Monats-Libors

3. Inflationsziel

Welches sind die Gründe für ein Marktversagen?

• öffentliche Güter

• externe Effekte

• asymmetrische Informationen (adverse selection)

• moral hazard (moralisches Risiko)

Formen der Arbeitslosigkeit

1. Friktionelle Arbeitslosigkeit (Meist kurze Dauer, Teilweise freiwillig)

2. Konjunkturelle Arbeitslosigkeit

3. Struktrulle Arbeitslosigkeit

4. Saisonale Arbeitslosigkeit

Was ist der Unterschied von Primär- und Sekundärverteilung?

Primärverteilung = Verteilung der Einkommen aufgrund der Arbeitsverträge

– Umverteilung durch den Staat: - Abzüge für Sozialversicherung - progressive Besteuerung - staatliche Subventionen

Sekundärverteilung: Einkommensverteilung nach den Staatseingriffen

 

Was sind Opportunitätskosten?

Opportunitätskosten sind Verzichtskosten, die entstehen, weil man etwas vernachlässigen muss, um ein anderes Ziel zu erreichen.

Wie rechnet man vom Bruttoinlandprodukt zum Bruttonationaleinkommen

Bruttoinlandprodukt 
+ Saldo Faktoreinkommen*

= Bruttonationaleinkommen

*+
 Einkünfte aus Kapital, Arbeit und Dienstleistungen, die aus dem Ausland ins Inland transferiert werden 
 Einkünfte, die aus dem Inland ins Ausland transferiert werden = Bruttonationaleinkommen

Berechne das BNE mit folgenden Angaben:

586 BIP

101 Einkommen aus dem Ausland

86 Einkommenstransfers ins Ausland

586 BIP
+ 101 Einkommen aus dem Ausland
– 86 Einkommenstransfers ins Ausland

= 601 Bruttonationaleinkommen

Welche volkwirtschaftlichen Prinzipien funktionieren bei öffentlichen Gütern nicht?

1. Auschlussprinzip
Nur derjenige, der bereit ist, den geforderten Kaufpreis des Gutes zu bezahlen, darf auch in den Genuss dieses Gutes kommen;alle anderen müssen ausgeschlossen werden können.

2. Rivalitätsprinzip
Wenn die Nutzung eines Gutes durch ein Individuum die Nutzung eines Gutes durch jemand anderen nicht beeinträchtigt, ist niemand bereit, für dieses Gut einen Preis zu bezahlen.

Was sind meritorische und demeritorische Güter?

Meritorische und demeritorische Güter entstehen, wenn der Staat in das Marktgeschehen eingreift.

Zum Beispiel subventioniert der Staat alternative Energien und besteuert alkoholische Getränke.

Die Verteuerung soll den Konsum des "schädlichen" Gutes einschränken, die Verbilligung die Nachfrage gesellschaftlich wünschenswerter Güter vergrössern.

Was sind die Grundpositionen der NEOKLASSISCHEN SICHT?

– Der Arbeitsmarkt funktioniert wie jeder andere Markt nach Angebot und Nach-frage. Bei tieferen Löhnen werden mehr Arbeitsplätze angeboten.

– Die Arbeitslosigkeit ist ein Strukturpro-blem: zu hohe Kosten, Löhne und Steuern

Was sind die Hauptforderungen der NEOKLASSISCHEN SICHT?

Strukturen anpassen

·Kosten, Preise und Löhne senken

·flexiblere Löhne

·flexiblere Arbeitszeiten

·Aufhebung von Tarifbindungen zwischen Arbeitgerber und Gewerkschaften

Nach welchen Interessen ist NEOKLASSISCHEN SICHT ausgerichtet?

Arbeitgeber,

besonders im Exportsektor

Was sind die Risiken der NEOKLASSISCHEN SICHT?

·sinkende Inland-Kaufkraft durch Lohnsenkungen

·Deflation (Rezession mit sinkenden Preisen)

·wachsende soziale Disparitäten

·Armut oder Working Poor

Was sind die Grundpositionen der KEYNESIANISCHE SICHT?

·Die Löhne schaffen Kaufkraft im Inland (Kreislaufeffekt der Löhne). Lohnsenkun-gen schwächen die Nachfrage und ver-mindern Arbeitsplätze. 

·Die Arbeitslosigkeit ist ein Problem fehlender Nachfrage.

Was sind die Hauptforderungen der KEYNESIANISCHE SICHT?

Nachfrage nach Gütern stützen

·Erhaltung des Lohnniveaus und der Kaufkraft

·Vermeidung wachsender Lohndispartäten

·staatliche Investitionen zur Hebung der Nachfrage und Schaffung von Arbeitsplätzen

Nach welchen Interessen ist die KEYNESIANISCHE SICHT ausgerichtet?

Arbeitnehmer,

staatliche Behörden

Was sind die Risiken der KEYNESIANISCHE SICHT?

·Schwächung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit (hohe Löhne im Exportsektor

·Abwanderung von Arbeitsplätzen ins preisgünstigere Ausland

·Staatsdefizite und –verschuldung

Aus welchen beiden Bilanzen ergibt sich die Zahlunsbilanz?

Ertragsbilanz + Kapitalverkehrsbilanz = Zahlungsbilanz

Führt folgendes Beispiel zu einem Geld-/Kapitalzufluss oder Geld-/Kapitalabfluss? Welche Teilbilanz der Zahlungsbilanz ist betroffen?

Ich verbringe meine Ferien an der EM in Portugal.

Geldabfluss

Dienstleistungsbilanz

Führt folgendes Beispiel zu einem Geld-/Kapitalzufluss oder Geld-/Kapitalabfluss? Welche Teilbilanz der Zahlungsbilanz ist betroffen?

Die Swatch AG verkauft Uhren in die USA.

– Zufluss

– Handelsbilanz, Warenverkehrsbilanz

Führt folgendes Beispiel zu einem Geld-/Kapitalzufluss oder Geld-/Kapitalabfluss? Welche Teilbilanz der Zahlungsbilanz ist betroffen?

Die Bank schreibt mir den Zins einer holländischen Obligation zu.

Geldzufluss

Faktoreinkommen

Führt folgendes Beispiel zu einem Geld-/Kapitalzufluss oder Geld-/Kapitalabfluss? Welche Teilbilanz der Zahlungsbilanz ist betroffen?

Eine deutsche Unternehmung erwirbt die Aktienmehrheit einer Schweizer Unternehmung.

Kapitalzufluss

Kapitalverkehrsbilanz

Führt folgendes Beispiel zu einem Geld-/Kapitalzufluss oder Geld-/Kapitalabfluss? Welche Teilbilanz der Zahlungsbilanz ist betroffen?

Ein französische Grenzgänger lässt sich den Lohn auf ein Konto bei seiner französischen Bank gutschreiben

Geldabfluss

Faktoreinkommen

Führt folgendes Beispiel zu einem Geld-/Kapitalzufluss oder Geld-/Kapitalabfluss? Welche Teilbilanz der Zahlungsbilanz ist betroffen?

Eine Gruppe von Schweizer Banken beteiligt sich an einer Projektfinanzierung für einen Staudamm in China.

Kapitalabfluss

Kapitalverkehrsbilanz

Erstelle eine Zahlungsbilanz mit folgenden Angaben:

– Überschuss Dienstleistungsbilanz 9.6
– Einfuhr von Gütern 24.3
– Saldo der Bilanz der einseitigen Übertragungen -3.5
– Ausfuhr von Gütern 16.5
– Saldo Faktoreinkommenbilanz +4.5

 

siehe Grafik

Berechnen Sie das BIP von der Verwendungsseite anhand der folgenden Zahlen.

Privater Konsum 400
Subventionen 30
Staatsausgaben (Konsum und Investitionen) 250
Indirekte Steuern (MWST)
Abschreibungen 80
Exporte 100
Private Investitionen 120
Importe 90

K  + I + G + ( X – M):

K (400) + I(120) + (250) + X-M (100-90) = 780

Welche 4 Wechselkurssysteme gibt es?

1. Fixe Wechselkurssysteme (Wechselkurs wird politisch bestimmt)

2. Fixe Wechselkurse mit Bandbreite (Bretton-Woods-System)

3. Floating, Flexible Wechselkurssysteme (Wechselkurs wird auf Devisenmarkt bestimmt)

4. Dirty Floating (Intervention der Nationalbank)

Wie wird der Wechselkurs in einem System mit festen Wechselkursen gebildet?

Vertragliche Festlegung zwischen den einzelnen Ländern

Wie wird der Wechselkurs in einem System mit flexibeln Wechselkursen gebildet?

Bildung aufgrund von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt.

Nennen Sie zwei Vorteile von festen Wechselkursen.

– Erleichterung des internationalen Handels (Kursrisiko eingedämmt)

– Feste Kalkulationsbasis für Export- und Importunternehmen

– Kapitalverkehr kann Kursschwankungen nur innerhalb der Interventionspunkte beeinflussen

Nennen Sie zwei Vorteile von flexibeln Wechselkursen.

– Keine Interventionspflicht der Notenbank; Möglichkeit zu autonomer Geldpolitik

– Wirkt "importierter" Inflation entgegen; langfristig ist Kaufkraftparität zwischen den Ländern hergestellt

– Automatischer Ausgleich der Zahlungsbilanz über Devisenkurs; Vermindert Bedarf an Waährungsreserven

Was bedeutet es für die Zahlungsbilanz, wenn die Deviseneinahmen grösser waren als die Devisenausgaben?

Zahlungsbilanzüberschuss, Aktive Zahlunssbilanz

Was bedeutet es für die Zahlungsbilanz, wenn die Deviseneinahmen kleiner waren als die Devisenausgaben?

Zahlungsbilanz-Defizit, Passive Zahlungsbilanz

Was bedeutet es für die Zahlungsbilanz, wenn die Deviseneinahmen und Devisenausgaben gleich gross waren?

Zahlungsbilanz Ausgleich, Ausgeglichene Zahlungsbilanz

Internationale Organisationen

Was sind die Ziele der WTO?

– weltweit den Handel mit Sachgütern und Dienstleistungen regeln

– freier Warenhandel garantieren

– Handelshemmnisse abbauen

– faire Spielregeln im Warenhandel schaffen

Internationale Organisationen

Welche Abkommen sind die 3 Pfeiler der WTO?

– Güter und Zollabkommen (GATT)

– Dienstleistungsabkommen (GATS)

– Abkommen über geistigen Eigentums (TRIPS)