12 Lehrheft Organisation


Set of flashcards Details

Flashcards 64
Students 28
Language Deutsch
Category Law
Level Other
Created / Updated 18.03.2013 / 17.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/1015_arbeitsrecht_weitere_gebiete
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1015_arbeitsrecht_weitere_gebiete/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ergänze die folgende Abbildung, welche die Struktur zeigt, wie man in einer Unternehmung von der Kultur und Leitbildebene bis zur Personalpolitik kommt.

Wertebene: Kultur/Wertesystem

Zielebene: Leitibild/Grundstrategie -> Unternehmenskonzept

Verhaltensebene: Unternehmenspolitik

Jede Unternehmung hat eine Kultur, man kann Sie wie folgt umschreiben: Sie beinhaltet? Sie beeinflusst? Sie bewirkt das?

Sie beinhaltet: Oberste, grundlegende Werte einer Unternehmung. Sie wird stark geprägt von den Wertvorstellungen der obersten Leitung.

Sie beeinflusst: alle Bereiche des Management / Entscheidungsfindung und Prozesse / Beziehungen zu Kollegen, Kunden, Lieferant.

Sie bewirkt dass: ihre Mitglieder ihre Ziele besser verwirklichen können / Aussenstehende die Organisation besser verstehen und optimaler mit ihr zusammenarbeiten können

Wie lautet die Definition für den Begriff Unternehmensleitbild?

Das Unternehmensleitbild umschreibt im Sinne eines realistischen Idealbildes die Richtung für die Zukunft (Vision)

Es nennt: - die obersten Ziele, die die Unternehmung verfolgt / - Leistungen, die sie erbringen will, / welche Struktur sie aufweisen soll, / Kulturaspekte, die der Unternehmung wichtig sind.

Eine wichtige Funktion des Leitbildes ist es aber, die Kräfte des Unternehmens zielgerichtet auf das realistische Idealbild auszurichten.

Was wird aus dem Leitbild abgeleitet und was gibt es an?

Die Strategie wird aus dem Leitbild abgeleitet und gibt an, mit welchen Vorgehensweisen, Stossrichtungen und Verfahren diese obersten Ziele der Unternehmung erreicht werden sollen. Ergänzung: Strategien sind die langfristigen Ziele der Unternehmung mit einem Zeithorizont von mehreren Jahren. Dieser kann je nach Branche oder wirtschaftlicher Situation 3 – 10 Jahre betragen.

Was umfasst die Personalpolitik und was regelt es?

Sie umfasst die Summe aller Politiken und regelt das Handling des Produktionsfaktors Arbeit und den Umgang mit dem Personal.

Nennen Sie mir mindestens 5 Teilpolitiken innerhalb der Personalpolitik?

Planungspolitik (lang-, mittel-, kurzfristig) / Beförderungspolitik / Lohnpolitik / Beurteilungspolitik / Informationspolitik (Wer wird wann zuerst informiert) / Disziplinarmassnahmen / Ausbildungs- und Entwicklungspolitik / Beschaffungs- und Anstellungspolitik / Einsatzpolitik / Sozialpolitik / Sozialpartnerpolitik

Nennen Sie 4 Anspruchsgruppen des HR und welche Erwartungen man zu denen hat (1-2 Erwartungen)?

  1. Kapitalgeber: - Kosten senken (Personalkosten) / - Aktienkurs soll steigen -> Personalkosten senken
  2. Geschäftsleitung: - Kennzahlen erstellen und interpretieren / Genehmigung Lohnbudget / Genehmigung Entwicklungsmassnahmen
  3. Linie: - Personalmarketing (Bedarfsanalyse, Rekrutierung) / - Coaching bei Führungsfragen / - Quali auslösen, Ablieferung überwachen
  4. Mitarbeiter: - Arbeitszeitabrechnung-Kontrolle / - Lohnzahlung, Lohnausweis / Betreuung, Support / - Prävention, Intervetion Filiale / Zweigbetriebe: - Information u. Support zu Personalpolitik / - Support bei Rekrutierung / Einhaltung überwachen (Lohn)
  5. Allgemein: - Gesundheitsmanagement / - SV Info u. Abrechnungen, Vorschriften beachten / - Bewilligungen / - Sicherheitsaspekte

Was versteht man eigentlich unter Organisation?

Organisation ist die planmässige Zusammenfassung von Menschen und Sachen in einem System geltender Regelungen, das die Aktivitäten auf ein bestimmtes Ziel ausrichtet. Dabei werden die Arbeits- und Produktionsprozesse zerlegt und dann zu einem sinnvoll gegliederten Ganzen zusammengefügt

Was heisst organisieren und geben sie mir ein Beispiel?

Organisieren heisst etwas funktionstüchtig machen oder einfach gesagt -> Organisieren heisst letztlich bestimmen WER MACHT WAS BIS WANN. Bsp: Organisationen bei einem Dinner für Paarliabund

Was bestimmt das WER, das WAS und das WANN beim organisieren?

Das WER bestimmt den Träger der Aufgabe, das WAS umfasst die Aufgabe selbst und das WANN deren Beginn und Endtermin.

Was muss zuerst gemacht werden, damit bei der Organisation die Organisationsaufgabe gelöst werden kann?

Die Arbeits- und Produktionsprozesse müssen zuerst in die Einzelteile zerlegt werden, um danach wieder richtig zusammengefügt zu werden. Dadurch erhält jeder seine genauen Anweisungen für richtiges Verhalten.

Zählen Sie die 3 Teilgebiete bei der Organisationslehre auf?

Siehe Abbildung

Was betrachtet und beinhaltet eine Aufbauorganisation?

Sie betrachtet den statischen Aspekt und fragt danach, welche Elemente eine Organisation beinhalten und wie sie aufgebaut werden muss, also nach der Struktur der einzelnen Teile.

Was betrachtet und beinhaltet eine Ablauforganisation?

Sie betrachtet den dynamischen Aspekt und fragt nach den Tätigkeitsprozessen der organisatorischen Einheiten und nach ihrem organischen Zusammenwirken.

Ergänzen Sie folgende Tabelle welche Fragestellungen, Aufgaben und Probleme von Aufbauorganisation und Ablauforganisation zeigen soll

Siehe Abbildung

Was beinhaltet die Reorganisation welches das dritte Teilgebiet bei der Organisationslehre ist?

Bei der Reorganisation soll der Betrieb rechtzeitig an geänderte Verhältnisse angepasst werden. Die Notwendigkeit kann sich aus dem Betrieb selbst heraus geben (neue Technologien) oder aus der Umwelt (geänderte Marktverhältnisse). Bei der Reorganisation sind eher einheitliches Vorgehen und Methoden und das entsprechende Instrumentarium bekannt.

Mit was beginnt eine Reorganisation immer und was folgt danach?

Sie beginnt immer mit der Zielsetzung und dann mit einer genauen Ist-Analyse.

Gib mir ein Beispiel für eine Fragestellung, eine Aufgabe und eine Problemstellung bei der Reorganisation?

Fragestellung: - Wie kann die Organisation verbessert werden, um die Ziele zu erreichen? / - Was muss unternommen werden, um die Organisation zu verbessern?

Aufgabe: - Den Betrieb rechtzeitig an die geänderten Verhältnisse anpassen

Problemstellung: - Wie muss die Aufbauorganisation verändert werden / - Wie muss die Ablauforganisation veränderte werden

Um was geht es im Allgemeinen beim Verhältnis Mensch-Organisation?

Es geht darum, dass die Organisation einerseits von Menschen getragen wird, anderseits dieselben Menschen der Organisation mit einem gewissen Unbehagen gegenübertreten. Die Einstellungen gegenüber der Organisation sind nicht immer konfliktfrei, sondern beinhalten oft auch Negative Gedanken.

Nenne mir vier Negative Einstellungen gegenüber der Organisation (Mensch-Organisation)?

  1. Die Organisation geht nicht auf die Bedürfnisse des Einzelnen ein
  2. Die Organisation muss meine persönlichen Bedürfnisse besser befriedigen
  3. Der Zustand der vollständigen Organisation ist beängstigend
  4. Viele Hilfsmittel der Organisation (z.B. PC) sind undurchschaubar und darum beängstigend
  5. Die Organisation nutzt den Menschen aus
  6. Organisationen sind stur und starr

Welche zwei Aspekte werden betrachtet, um das Verhältnis Mensch und Organisation zu beschreiben?

  1. Menschenbild aus der Sicht der Organisation
  2. Spannungsfeld Mensch-Organisation

Welches sind die drei wichtigsten und bekanntesten Modelle und Menschenbilder? Gib jeweils eine Erklärung dazu ab:

  • „economic man“ Theorie X von McGregor: Der Mensch ist von Grund aus faul, muss deshalb von Aussen motiviert werden. Er wird im Wesentlichen motiviert durch ökonomische Anreize und handelt nach der Maxime des höchsten Gewinns

  • „Social man“ Theorie von Rötlisberger&Dickson: Die Arbeit ist weitgehend sinnentleert und erhält ihren Sinn erst wieder durch gute soziale Arbeitsbedingungen -> Der Mensch will in seiner Arbeit auch soziale Bedürfnisse befriedigen können. Er ist im Wesentlichen motiviert durch die Anerkennung und den sozialen Druck in der Gruppe.

  • „complex man“ Theorie Y von McGregor: Der Mensch verfügt über eine vielfältige Struktur der Motivation für seine Arbeit. Er wird im Wesentlichen motiviert durch einen ausfüllenden Arbeitsinhalt und die Möglichkeit der Selbstbestimmung.

Zwischen Organisation und den in ihr tätigen Menschen besteht immer ein Spannungsfeld. Gib mir ein Beispiel im Joballtag dafür?

Ein Individuum sprich zum Beispiel ein Kranführer möchte den Job seines Gruppenführeres (Vorarbeiters). Die Organisation (Vorarbeiter) geht in Pension und das Spannungsfeld bricht zusammen, da keine Differenzen mehr entstehen.

Was hat das Individuum gegenüber der Organisation für unterschiedliche Vorstellungen (mind. 3)?

Unterschiedliche Ziele / Erwartungen / Stärken / Schwächen / Möglichkeiten

Was versteht man unter einem Organisationshandbuch?

Darunter versteht man die Sammlung aller für die Organisation relevanten (=wichtigen, bedeutsamen) Regelungen und Vorschriften einer Unternehmung.

Welche 3 Ziele hat ein Organisationsbuch zu erfüllen?

  1. Nachschlagwerk über Infos über Organisationen
  2. Sammlung der schriftlich festgehaltenen Ziele der Unternehmung
  3. Auskunft über Pflichten u. Kompetenzen aller Mitglieder oder Gruppen in Unternehmung geben

Ergänze folgende Tabelle in der Abbildung, welche den Aufbau für ein Organisationshandbuch zeigt:

Siehe Abbildung

Wie sieht der Aufbau bei einem Führungshandbuch aus (mindestens 3 Aufzählungen)?

  1. Leitbild
  2. Führungsstil
  3. Führungsgrundsätze
  4. Kritikgespräche
  5. MBA

Was versteht man unter Aufbauorganisation?

Unter Aufbauorganisation versteht man die strukturelle Gliederung eines Systems in arbeitsteilige Subsysteme und deren Koordination.

Was für Aufgaben fallen in den Bereich der Aufbauorganisation?

  1. Die Differenzierung und Integration
  2. Die Bildung von Stellen und Abteilungen

Zeichne mir das Schema eines Ein-Linien-Systems auf?

Siehe Abbildung

Was sind die Stärken und Schwächen eines Ein-Linien-Systems und wo finden sie Anwendung (je 3 nennen)?

Stärken: - Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung sind klar abgegrenzt / - Überschaubarkeit und Kontrollierbarkeit / - Kommunikationswege sind genau vorgegeben (Dienstweg) / Vorgesetzte weiss immer was läuft

Schwächen: - Leistungsinstanzen werden überlastet / - lange Kommunikationswege bedeuten Zeitverlust / - Neigung zu Bürokratie

Anwendung: - repetitiven und einfachen Aufgaben / - stabile Verhältnisse in Umwelt und Unternehmung bsp Postschalter / - Für Kleinbetriebe, allenfalls Mittelbetriebe

Zeichne mir das Schema eines Mehrlinien-Systems (Funktionssystem) auf?

Siehe Grafik

Was sind die Stärken und Schwächen eines Mehrlinien-Systems und wo finden sie Anwendung (je 3 nennen)?

Stärken: - Führungskräfte können sich je nach Neigung, Wissen und Erfahrung auf ihren Fachgebieten spezialisieren / - Entscheidungen werden auf der Grundlage von sachlicher und fachlicher Kompetenz getroffen /  - Kommunikationswege sind kurz

Schwächen: -Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung sind nicht immer klar geregelt / - Konflikte durch Rollenunsicherheit / - Fachinstanzen verlieren gern den Überblick über das Ganze / Einheitliche Leitung fehlt oft

Anwendung: - in der Produktion / - in stabilen Verhältnissen in mittleren und grösseren Betrieben / Besonders bei notwendiger Spezialisierung der Führungskräfte

Zeichne mir das Schema einer Stab-Linien-Organisation auf?

Siehe Grafik

Was sind die Stärken und Schwächen einer Stab-Linien-Organisation und wo finden sie Anwendung (je 3 nennen)?

Stärken: - Fach- und Entscheidungskompetenz werden getrennt / Linieninstanzen werden entlastet / - Kommunikations- und Befehlsordnung sind klar / - Die Autorität des Vorgesetzten bleibt formal bestehen

Schwächen: - Konflikte zwischen Stab und Linie / - „Graue Eminenzen“ steuern oft die Linie durch fachlichen Überlegenheit / - Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung nicht immer klar getrennt / - Letzte Entscheidungskompetenz liegt beim Linienvorgesetzten, der oft nicht die gleiche Fachkompetenz des Stabmitarbeiters besitzt.

Anwendung: - Bei mittleren und grösseren Firmen oder Abteilungen / - in relativ stabilen Verhältnissen in Umwelt und Firma / Bei Innovationsaufgaben, oder wenn das Fachgebiet den Beizug von Fachspezialisten notwendig macht

Erstellen der Aufbauorganisation: Ergänze folgende Tabelle, es geht um die acht Prinzipien zur Konzeption einer Organisation?

Siehe Abbildug

Was heisst Management by Delegation, MbD?

Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung müssen einander entsprechen

Welches sind die 3 Hauptsünden bei der Verletzung des Delegationsprinzips?

  1. Aufgabenstellung der MA enthält keine klare Gliederung.
  2. Kompetenzen werden nicht klar geregelt oder sie werden nicht im rechten Zeitpunkt übertragen.
  3. Die Verantwortlichkeiten sind unklar. Dadurch entstehen Unsicherheiten darüber, wer wofür zuständig ist

Was sagt die aktive und was die passive Stellevertretung aus?

- Die aktive Stellvertretung sagt aus, wen man vertritt

- Die passive Stellvertretung  sagt aus, durch wen man bei eigener Verhinderung vertreten wird.