02-BWL 1 Semester
Wellnitz Gerl
Wellnitz Gerl
Kartei Details
Karten | 80 |
---|---|
Lernende | 154 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 25.08.2014 / 14.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/02bwl_1_semester
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/02bwl_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Defintition Wirtschaften
menschliche Tätigkeiten, die der Individuellen Bedürfnissbefriedigung dienen
Problem / Zielkonflikt beim wirtschaften
menschliche Bedrüfnisse - unbegrenzt
Güter zu Bedürfnissbefriedigung - Knapp
Rationalitätsprinzip
Diese fordert das zweckmäßiges handeln so zu erfolgen hat das der Zweck auf günstigstem Wegen erreicht wird - auch ökonomische Prinzip gennant
Ökonomische Prinzi - man unterscheidet zwei Ausprägungen
Maximumprinzip - mit vorhandenen Mitteln ein größtmögliches Prinzip zu erreichen
Minimuprinzip - mit geringst möglichen Mitteln ein gegebenes Ergebniss zu erreichen
Betriebswirtschaftliches Faktor System
Elementare Faktor (menschl. Handeln) - Menschliche Arbeit, Arbeits und Betriebsmittel, Werkstatt
Dispositive Faktor (leitende Tätigkeit) - Plannung, Organisation, Kontrolle
Interbrand
Wettbewerb zwischen 2 MArken
VW Sharan - Seat Alambra
intrabrand
Wettbewerb inerhalb einer Marke
VW : VW
Jetta - Passat Limousine
Freebrand
Wettbewerb markenungebundener Konkurenten
Oberstes Ziel eines markwirtschaftlichen orientierten Betriebes
Gewinnmaximierung (Gmax)
Arten von Zielen
Leistungsziele: Markanteil
Erfolgsziele: Wirtschaftlichkeit
Finanzziele: Zahlungsfähigkeit
Soziale Ziele. gerechte Entlohnung
Nenne Ziel beziehungen
Komplementär:Ziele bestärken sich gegenseitig
Konkurierende: Ziel : Ziele lassen sich nicht gemeinsamm erreichen
indiferente: Ziele sind unabhängig voneinander
Nenne Zielpunkte und Beispiele für Leistungsziele
-Marktanteil ( Erhaltung od Erhöhung des Marktanteils
- Absatzprogramm ( Verwirklichung neuer Ideen aber mit Markt vergleichen)
-
Nenne Zielpunkte und Beispiele für Erfolgsziele
- Umsatzvolumen ( Verkauf von vielen Einheiten)
- Kostenstruktur ( Senkung der Fixkosten)
- Wirtschaftlichkeit ( Rationalisierung - Personalkosten)
Nenne Zielpunkte und Beispiele für Finanzziele
- Zahlungsfähigkeit ( Ausnutzung von Skonto)
- Gewinnreservierung Thesaurierung ( Bildung von Rücklagen)
Nenne Zielpunkte und Beispiele für Soziale Ziele
-gerechte Entlohnung ( Mitarbeiterbewertungssystem)
-Aufstiegschancen ( innerbetriebliche Fortbildung)
- MItspracherecht ( Delegation von Aufgaben Verantwortung verteilen)
Zielplannung anhand des Zielkreise
1. Problem definieren
2. Ziel definieren#
3. Maßnahemn definieren
4.Vorgehensweise
5. Termin definieren
6. Person definieren
7. Kosten/Nutzen Analyse
Betriebliche Kennzahlen dienen zur...
- Aufdeckung von Fehlentwicklungen un Verlustquellen
- Aufdeckungen von ertragreichen/verlustreichen Geschäftsbereichen
- Kontrollinstrumente von Kosten, Leistungen,
- Hilfe zur Einschätzung künftiger Chancen und Risiken
- Zielgrüße für die betriebliche Plannung
- Basis für neue Konzeptionen und Strategien
Definiere de Begriff Liquidität
Die Fähigkeit allen seinen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht erfüllen zu können
Formeln der Liquidität:;
Liquidität 1 = Geldwerte x 100
kurzf. Verb
Liquidität 2 = Geldwerte + Forderungen x 100
kurzf. Verb.
Liquidität 3 = Geldwerte + Forderungen + Warenbestand x 100
kurzf. Verb
Formeln der Rentabilität
Eigenkapitalrentabilität = Gewinn x 100
Eigenkapital
Gesamtkapitalrentabilität = ( Gewinn + Fremdkapitalzinsen ) x 100
Gesamtkapital
Umsatzrentabilität = Gewinn x 100
Umsatz
Definiere den Begriff Rentabilität
- Im Welchen Verhältniss steht der ewirtschaftete Gewinn zum eingesetzten Kapital
Eigenkapitalrendite=
Gewinn x 100
EK
sollte 2 stellig sein
Gesamtkapitalrendite=
(Gewinn + Fremdkaoitalzinsen) x 100
Gesamtkapital
Sollte doppelt so hoch sein wie der FK zins um das unternehmerische Risko auszugleichen
FKZ wird mit einbezogen da unterschiedliche Unternehmensgesellschaften unterschiedlich besteuert werden
Umsatzrendite =
Gewinn x 100
Umsatz
Gründe für Veränderung der Umsatzrendite
- Rückläufige Abteilungsrenditen GW
- Rückläufige Abteilungsrenditen NW
- gestiegen Immobilien Kosten
- höhere Zinskosten durch höheren FK Zins
- nicht eingereichte Bonuszahlungen
Eigenkapitalrendite=
= Eigenkapital x 100
Gesamtkapital
Soll wert 20 %
Istwert Brance 5 - 10%
Produktivität =
sollwert ?
= produktiv geleistete Stunden od AW x 100
Anwesenheitsstunden
Sollwert : 90 %
Leistungsgrad =
Sollwert?
= Verkaufte Stunden x 100
produktiv geleistete Stunden
Sollwert : 100%
Gründe für mangelnde Produktivität
- Warten auf Meister
- Warten auf Teile
- Warten auf Rücksprache - Partner
- Auto zu geparkt
- Warten bei Waschanlage
Werkzeug nicht da oder unvollstädnig
Nenne die verschiedenen Funktionsbereich in einem KFZ Betrieb
Teiledienst
Serviceannahme / Kundendienst
Werkstatt
Verkauf
Verwaltung
Geschäftsführung
Grundlagen des KFZ Marktes:
Was bedeute der Begriff Nachfrage?
Summe aller mit Kaufkraft ausgestatteten Kaufwünsche der Wirtschaftssubjekte (Bedarf)
Grundlagen des KFZ Marktes:#
Was bedeutet der Begriff Angebot?
Summer aller Verkaufswünsche der Wirtschaftssubjekte
Grundlagen des KFZ Marktes:
Was bedeutet der Begriff Preis?
Bildet sich durch Angebot und Nachfrage und zeigt den Wert des Gutes an.
(Allgemein gilt der Preis als Richtgröße für wirtschaftliche Entscheidungen)
Wie sieht die Verteilung von NW und GW am Markt aus - Verhältniss?
1:2
Wie viel Neuzulassungen/Besitzumschreibungen gibt es in Deutschland jährlich?
NW ca. 3 Mio
GW ca. 6-7 Mio
Was versteht man unter Wettbewerbsdimensionen?
Interbrand (Fabrikatfremden Konkurenten
Intrabrand ( Fabrikatgleichen Konkurenten, Konkuren inerhalb einer Marke)
Freebrand ( nicht Fabrikat gebundenen Konkurenten - Konkurenten am freien Markt Freie-Werkstatt)
Wettbewerbsstrategische Verhaltensweise nenn die verschiedenen Stile
Friedlicher Wettbewerbsstil
Kooperativer Wettbewerbsstil
Aggressiver Wettbewerbsstil
Konfliktärer Wettbewerbstil
Was sind unvollkommene Märkte?
- Die getauschten Güter sind nicht homogen ( Kunden haben Bedürfnisse)
- Es gibt keine vollkomene Preistransparenz
Was versteht man unter ruinösem Wettbewerb?
Bedeutet: Das eine Vielzahl von Händlern versucht ihre Waren (Autos) nur über den Preis in den überfüllten Markt zu bringen
Nenne Praxis Beispiele für ruinösem Wettbewerb?
Hauspreise
Erhöhte inzahlung nahme von GW
Subventionen von Leasing und Finanzierung
Gewährung von Zusatzpaeten ( All-In-One Pakete