LeistungsstörungsR - Allgemeines
- gilt f. alle Verträge, wenn keine vorrangigen Regelungen, z.B. Reise-/MietR in §§651c ff., 536 ff. BGB
- §§280 ff. BGB nicht nur b. Verträgen, sondern auch bei gesetzl. Schuldverh., z.B. GoA, Wegerecht, z.T. SachenR
- Aufbau:
-> Haupt-/Neben-/Sorgfaltspfl.verletzg. wirkt sich aus auf
a) Leistung selbst
aa) Gesamt-/Rest-/Nacherfüllung mögl.
- §§281, 284, 323
- Fristsetzg. nötig
- Verzug §286 BGB
bb) Gesamt-/Rest-/Nacherfüllung unmögl.
- §§283 ff., 311a, 326 V BGB
- keine Fristsetzg. nötig (/mögl.)
b) andere RGüter
aa) Hauptpfl.verletzg. als Ursache
- §280 BGB
bb) Neben-/Sorgfaltspfl.verletzg. als Ursache
- §§280, 241 II, 311 II BGB
=> keine Fristsetzg. nötig
-> b. SE statt d. Lstg. & Rücktritt:
- §§281, 323 BGB mit Fristsetzg.
- §§282, 324 BGB ohne Fristsetzg.
Sekundäransprüche bei möglicher Leistung - Schema
1) vertragl. Erfüllungsanspr.
2) Fristsetzg & fruchtloser Fristablauf
3) Erfüllungsanspr. besteht fort & (unabhä. v. Fristsetzg.) Anspr. auf Ersatz d. Verzögerungsschadens aus Verzug (§286 BGB)
4) Wahlrecht (§325 BGB: SE & Rücktritt nebeneinander mögl.)
a) SE statt d. Lstg. (§281 BGB)
b) Aufwdg.ersatz (§284 BGB) statt SE statt d. Lstg.
c) Rücktritt (§323 BGB)
d) zusätzl. Minderung im Kauf-/WerkvertragsR, sowie Selbstvornahme im WerkVR (§§441, 637 f. BGB)
- wenn SE statt d. ganzen Lstg. gewählt, erlischt Erfüllungsanspr. (nicht aber andersherum!)
- zwischen abgelaufener Nacherfüllungsfrist & Ausübung d. Wahlrechts (Erfüllg./SE) kann Schuldner nach hM noch erfüllen
Sekundäransprüche bei unmöglicher Leistung - Schema
1) (vertragl.) Erfüllungsanspr. geht unter, §275 BGB
2) Fristsetzg. entbehrlich (da sinnlos), §§283, 311a II, 284, 326 V BGB
3) gleich Wahlrecht d. Gläubigers (§325 BGB: SE neben Rücktritt!):
a) SE statt d. Lstg. (§§283, 311a II BGB); ggf. zusätzl. Hersg. d. Surrogates nach §285 BGB
b) Aufwdg.ersatz (§§284, 311a II BGB) statt SE statt d. Lstg.
c) Rücktritt, §§326 V, 323 BGB
d) zusätzl. Minderg. im Kauf-/WerkVR, §§441, 638 BGB
Nichtleistung - Sekundäransprüche
- Verzug, §§280 II, 286 BGB: schuldhafte Nichtleistung trotz Möglkt., Fälligkt. & Mahnung
- auch auf dingl. Anspr. anwdb., z.B. §§1004, 894, 985 (nur m. Vss. v. §990) BGB
- aber Einrede mögl., die Verzug hindert
- Gebührenschäden (außergerichtl. Anwaltskosten) wg. §254 BGB auf RVG begrenzt; b. gebührenauslösenden Tätigkt. d. Anwalts muss Schuldner schon im Verzug sein
- gesetzl. Verzugszinssatz: §§288 I 2, 247 BGB (Kaufleute: §288 II BGB, §§352, 353 HGB)
- Geltendmachung v. Verzugs-/Prozesszinsen: §187 I BGB analog
Teilleistung - Sekundäransprüche
- Lstg. muss teilbar sein
- SE statt d. ganzen Lstg.: §§281 I 2, 323 V 1 BGB (iVm. §§283, 311a II, 326 V b. Unmöglkt.)
- Abgrenzung zu Minderlieferung gem. §434 III BGB?
-> Minderlieferung ist verdeckt, wenn f. Käufer offensichtl. => Teilleistung
Schlechtleistung - Sekundäransprüche
- kleiner SE: §281 I 1 BGB
- soweit Lstg. nicht erbracht SE statt d. Lstg.
- großer SE: §281 I 1, 3 BGB
- kein unerhebl. Mangel (b. arglistiger Täuschung Mangel immer erhebl.)
- Rückgabe d. Kaufsache, §281 V BGB
- Schadensabrechnung nach Differenzmethode: Schaden = Differenz zw. Wert d. (mangelfreien) Lstg. zzgl. evtl. Folgeschäden <-> ersparte Gegenlstg. d. Gläubigers
- wenn Gläubiger Gegenlstg. bereits erbracht hat: Surrogationsmethode -> verzichtet auf Rückfdrg. s. Gglstg. & Schuldner muss Wert d. ausgebliebenen Lstg. (min. iHd. Kaufpreises) zzgl. aller FOlgeschäden ersetzen
Schlechtleistung - Ersatz frustrierter Aufwendungen nach §284 BGB
- Aufwdg. = freiwilliges Vermögensopfer (z.B. Felgen auf Auto gekauft)
- "anstelle" SE statt d. Lstg. in §284 BGB nur bezogen auf konkreten einzelnen Schadensposten
- Vss. (theoretisch) eines SE statt d. Lstg. (§§281, 282 f., 311a BGB) vorliegend (v.a. schuldh. Pfl.verl.) -> inzident immer prüfen!
- daneben Aufwdg.anspr. aus RücktrittsR (§347 II BGB) mögl.
- Minderung d. Anspr. b. zeitweiliger Nutzung entspr. Vorteilsanrechnung
Pflichtverletzung mit Auswirkung auf andere Rechtsgüter
- aus Mangel resultierend (kaputte Bremsen -> Anfahren des Garagentors)
- sofortg. SE ohne Frist bzgl. Schaden an anderer Sache (Garagentor), §280 I BGB
- SE statt d. Lstg. n. §281 BGB & Rücktritt iSv. §323 BGB nur nach Fristsetzg.
- Neben-/Sorgfaltspfl.verl. (glatter Bahnsteig d. DB, Verbrennungen an schlecht gewartetem Solarium in Fitnessstudio, Maler stößt Vase um)
- SE an and. RGut sofort ohne Frist, §§280 I, 241 II, 311 II BGB
- SE statt d. Lstg. n. §§282, 241 II, 311 II BGB & Rücktr. n. §§324, 241 II, 311 II BGB ohne Frist b. Unzumutbarkeit bzgl. Hauptlstg./Festhalten am Vertrag