WT 06 Nichtmetalle, Aluminium
verschiedene Frage
verschiedene Frage
Set of flashcards Details
Flashcards | 30 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | University |
Created / Updated | 20.05.2013 / 18.08.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wt_06_nichtmetalle_aluminium1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wt_06_nichtmetalle_aluminium1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
geringe Dichte (p=2,7 g/kubik cm), gute Korrosionsbeständigkeit (Ursache: Passivierung), gut legierbar, sehr gut umformbar (kfz-Metall), hohe elektrische Leit- und Wärmeleitfähigkeit, polierbar, verfestigend bei Umformung
Veredeln wird bei Al-Gusslegierungen zur Erhöhung der Festigkeit durchgeführt, z.B. mithilfe vom Impfen der Schmelze, was zu Feinkornbildung führt
durch Legieren, Kaltumformen, Vergüten, Aushärten
Ziel: Steigerung der Festigkeit, andere Methoden: Feinkorn, Kaltumformen
1) Lösungsglühen (homogene Mischkristalle sollen erzielt werden) 2) Abschrecken (Mischkristalle bleiben erhlanten, in Öl oder Wasser) 3) Auslagern/Aushärten (Diffusionsabhängige Ausscheidung der intermetallischen Phase als feine Teilen IN DEN Mischkristallen)
nur Mischkristalle bzw. intermetallische Phase
nach Lösungsglühen und Abschrecken gleiche Festigkeit wie vor der Wärmebehandelung, anfang der Auslagerung: leicher Anstieg. Je mehr Zeit während der Auslagerung vergeht, je höher wird die Festigkeit. Die Festigkeit ist nach dem Auslagern am Höchsten
Nach Knet- und Gusslegierungen
EN-A-Erzeugungsart (W=Knetlegierung, C=Gusslegierung)-Ziffer für Haupt-LE-Weitere Ziffer
1) Al-Mg, Al-Mn, Al-Mg-Mn 2) Al-Mg-Si 3) Al-Zn-Mg 4) Al-Cu-Mg
Al-Mg: nicht aushärtbar, Al-Mn: kaltumformbar (starke Verfestigung), Al-Mg-Mn: kaltzäh, gut meewewasserbeständig, gut schweißbar bei Mg größer als 2,5 % (EN AW-5754, AlMg3)
aushärtbar: mittlere Festigkeit, witterungsbeständig, sehr gut umformbar, bedingt schweißbar
gut aushärtbar: sehr gute Festigkeit, gut schweißbar, dabei selbstaushärtend, korrosionsbeständig
gut aushärtbar: sehr gute Festigkeit, mäßig korrosionsbeständig, bedingt schweißbar
Al-Si (+Mg oder Cu)
sehr gute Gießbarkeit, eutektische Legierung bei Si=12%, mit Mg oder Cu aushärtbar
Schwermetall, mittlere Schmelztemperatur (1083 Grad), Dehngrenze: 70Mpa, hohe Zugfestigkeit: 250Mpa, hohe Bruchdehnung: 50%, geringe Härte: 30HB, E-Modul: 125000Mpa, sehr gute elektrische Leitfähigkeit, sehr gute Korrosionsbeständigkeit (Halbedelmetall)
kfz-Gitter, keine allotropen Modifikationen
Erz= bis 1% Kupfer, sulfidisch. Reinkupfer durch Feuerraffination und elektrolytischer Raffination
C- Erzeugungsart (W=Knetleg., C=Gussleg.) - Kennzahl - Werkstoffgruppe
nicht aushärtbar, korrosionsbeständig, sehr gut bearbeitbar, Festigkeit und Verformbarkeit nehmen bei steigendem Zinkgehalt beide zu (ungewöhnlich)
nicht aushärtbar, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, bis 8 % Sn: sehr gut kaltumformbar+sehr gute Verfestigung
sehr gute Gießbarkeit
aushärtbar, sehr gut meerwasserbeständig, sehr gute Gießbarkeit
nicht aushärtbar, sehr gut kaltumformbar, sehr gute Korrosionsbeständigkeit, Gefüge nur aus kfz-Mk
nicht aushärtbar, sehr gut kaltumformbar, korrosions-und anlaufbeständig
-
- 1 / 30
-