WOT
Werkstoff und Oberflächentechnik
Werkstoff und Oberflächentechnik
Kartei Details
Karten | 80 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 03.01.2015 / 23.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wot
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wot/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
-
6.12 Mi twelchen Prüfverfahren können Sie dief olgenden Fehler finden bzw. Prüfaufgaben lösen?
- Härteriss in einen Werkzeug aus Kaltarbeitsstahl
- Schwingungsriss in einem Messingbauteil
- Lunker in einem Leichtmetall-Gussrad (Al-Gusslegierung) - Serienprüfung von Wälzlagerteilen auf richtige Härte
- Schichtdicke von Lackierungen
- Restwanddicke einer Rohrleitung
- Dopplungen in Stahlblechen
- Bindefehler in einer Schweißnaht (Baustahl S355)
- Lunker in einem Gussteil aus GJL-200
-
1.7 Erläutern Sie das Prinzip des kathodischen Korrosionsschutzes.
Was versteht man in diesem Zusammenhang unter einer Opferanode?
Welche Werkstoffe kommen als "Opferanodenwerkstoffe" für den kathodischen Korro- sionsschutz von Stahl in Betracht?
-
1.8 Skizzieren Sie in einem schematischen Gefügebild die Korrosionsart "transkristalline Spannungsrisskorrosion". Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit tk SpRK auftreten kann? Nennen Sie 2 Werkstoff/Medium-Kombinationen, bei denen mit SpRK gerechnet werden muss. Worin besteht die besondere Gefährlichkeit der SpRK?
-
- 1 / 80
-