Lernkarten

Karten 14 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 19.01.2015 / 19.01.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
13 Exakte Antworten 1 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Arbeitlosigkeit

Anfrage Überschuss auf am Arbeitsmarkt
Fenster schliessen

Erwerbsbevölkerung

Alle arbeitswilligen und arbeitfähigen 15- bis 64-jährigen Personen.
Fenster schliessen

Erwerbstätigenquote

Prozentualer Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigem Alter zwischen 15 und 16 Jahren, der einer bezahlten Arbeit nachgeht.
Fenster schliessen

Erwerbsquote

Prozentualer Anteil der Erwerbsbevölkerung an der Gesamtheit der 15- bis 64-Jährigen.
Fenster schliessen

Arbeitslosenquote

Prozentualer Anteil der arbeitswilligen Personen ohne Stelle, gemessen als Verhältnis zwischen der Erwerbsbevölkerung und der Arbeitslosen.
Fenster schliessen

Sockelarbeitslosigkeit

Summe aus friktioneller und struktureller Arbeitslosigkeit. Anzahl freier Stellen entspricht der Anzahl Arbeitsloser. Entsteht weil eine arbeitsteilige Wirtschaft einem stetigen Wandel unterworfen ist.
Fenster schliessen

friktionelle Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit, die beim Stellenwechsel dadurch ensteht, dass die neue Stelle erst gefunden werden muss; auch Sucharbeitslosigkeit gennant.
Fenster schliessen

Strukturelle Arbeitlosigkeit

Vom strukturelleb Wandel verursachte Arbeitslosigkeit, bei der die Qualifikationen der arbeitslosen Personen nicht auf die Qualifikationsprofile der offenen Stellen passen. Hängt vor Allem von der flexiblen Arbeitsmarktregulierung und des Bildungssystems