Wann sind Fremdschärfen von großer Bedeutung?
Was triff in der PTT nicht auf die Trennschärfe zu?
Ziel der Testkonstruktion ist es, Indikatoren für latente Variablen zu formulieren. Latente Variablen kann man auch als Konstrukte bezeichnen Welche Aussagen über latente Variablen treffen zu?
Welche Bedeutung hat in der PTT die Steigung der Item Characteristic Curve bei einer Lösungswahrscheinlichkeit von .50 und wie sollte sie im Idealfall ausgeprägt sein?
Reihenfolgeneffekte: Mehrdimensionale Tests → Items werden oft so gestellt: 1, 2, 3, 4, 5 – 1, 2,
3, 4, 5, 6. Was will mann damit bezwecken?
Welche Strategien kann man anwenden, um Ausreißerwerte in Korrelationen festzustellen?
Welche Methode eignet sich nicht zur Abgrenzung des Merkmalsbereichs zu Beginn?
Welche Information enthält die Kurve für eine itemcharakteristische Kurve nicht?