Wäscheversorgung
Lernziele 1 lehrjahr
Lernziele 1 lehrjahr
Fichier Détails
Cartes-fiches | 62 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 26.02.2014 / 11.02.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/waescheversorgung3
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/waescheversorgung3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Für die Faserart PES 4 Einsatzmöglichkeiten aufzählen
Berufskleider, Strümpfe, Vorhänge, Miederware
Für die Faserart Viscose 4 Einsatzmöglichkeiten aufzählen
Festliche Kleidung, Futterstoffe, Ober und Unterbekleidung
Für die Faserart CO 2 angepasste Ausrüstungsverfahren beschreiben
Imprägnieren: Die textilien werden durch chemische Behandlung wasserabstossend
Pflegeleicht: die Stoffe werden mittles Kunstharzbehandlung leicht waschbarund bügelfrei
Für die Faserart LI 2 angepasste Ausrüstungsverfahren beschreiben
Bleichen: natürlicher Farbstoff wird durch chemische Mittel entzogen
Färben: Fasern, Garn oder Stoffflächen werden gefärbt
Für die Faserart WO 2 angepasste Ausrüstungsverfahren beschreiben
Walken: gewolltes Verfilzen von Wollsachen
Mottenschutz:Die Wolle wird mit Mittin und Eulan behandelt
Für die Faserart SE 2 angepasste Ausrüstungsverfahren beschreiben
bedrucken: Stoff wird durch Stempel - Sieb- oder Filmdruck verschönert
färben: Fasern Garn oder Stoffflächen wird gefärbt
Für die Faserart Viscose, 2 angepasste Ausrüstungsverfahren beschreiben
Antiflamm: Die entflammbarkeit von Textilien wird eingeschränkt
sanfronisieren: Die Fasern werden Dampffixiert, damit sie nicht einlaufen
Für die Faserart PES 2 angepasste Ausrüstungsverfahren beschreiben
Antipilling: Spezialbehandlung von Faserknötchen
Antistatisch: Stoffe werden chemisch behandelt, damit sie sich nicht elektrostatisch aufladen
Gewebe mit Membran beschreiben?
- Sind schichtenförmig aufeinander abgestimmte Stofflagen
- Zwischen dem wasserabstossenden Oberstoff und dem atmungsaktiven Futterstoff liegt eine hauchdünne Folie mit mikroskopisch feinen Poren
- Diese Membrane lässt Körperfeuchtigkeit in Form von Wasserdampf entweichen
- Wasser- und Winddicht
Denn Einsatz von Mischgeweben im Grossbetrieb begründen
Die Vorräte an Naturfasern reichen bei weitem nicht mehr aus. Durch die Mischung von Natur- und Chemiefasern werden die Textilien nicht nur kostengüstiger und pflegeleichter, sondern gewinnen auch an positiven Trageigenschaften
BW/PES beschreiben
- Die häufigste Fasermischung im Objektbereich
- Für Berufskleider und für Tisch- und Bettwäsche
- Reduzierte Waschkosten durch weniger Gewicht
- verkürzte Trocknungszeiten im Tumbler
- grössere Maschinenbeladungen
BW/LI beschreiben
- Wird vorwiegend für Küchenwäsche eingesetzt
- ist saugfähig
- starpazierfähig und fusselt weniger als reine BW
2 Eigenschaften von Geweben mit Grundbindungen nennen
Leinenbindung: Hat 2 Webkanten, Franst aus
Körperbindung: Ist nur sehr wenig elastisch, strapazierfähig bis sehr strapazierfähig
Verbundware: Ist leicht porös, ist nicht reiss fest
2 Verwendungsmöglichkeiten nennen von:
Leinenbindung
Körperbindung
Verbundware
Leinenbindung: Geschirrtücher, Tisch- und Bettwäsche
Körperbindung: Jeans, Arbeitskleider
Verbundware: Putzlappen,Hygieneartikel, Bastelmaterial
4 Eigenschaften von Maschenwaren nennen
Ist dehnbar
Ist nicht immer Maschensicher
Ist weich
Passt sich der Körperform an
ist nicht immer formbeständig
Die 8 Bereiche des Wäschekreislaufes nennen
- Verbraucher / Verschmutzer
- Aufbewahrung und transport der Schmutzwäsche
- sortieren/ vorbereiten/ vorbehandeln
- waschen
- trocknen
- bügeln, mangen ,pressen, finishen, falten
- Instandstellen
- Sschrank, Pool, Lager
Die bereiche des Wäschekreislaufes in die Schmutz- und Sauberzone einteilen
Schmutzzone:
- Verbraucher Verschmutzer,
- Aufbewahrung und Transport der Wäsche,
- Sortieren vorbereiten vorbehandeln,
- Waschen
Sauberbereich:
- Trocknen,
- Bügeln mangen pressen finishen falten,
- Instandstellen,
- Schrank Pool Lager
Zu Verbraucher Verschmutzer 2 Arbeiten beschreiben
- Die Wäsche wird gebraucht, verwendet, verschmutzt
- Die schmutzige Wäsche wird gesammelt und vorsortiert
Zu Aufbewahrung und Transport 2 Aufgaben beschreiben
- Die SChmutzwäsche wird gelagert
- Die SChmutzwäsche wird in die Interne oder Externe Wäscherei transportiert
zu Sortieren, Vorbereiten, Vorbehandeln 2 Aufgaben nennen
- Die Wäsche wird feinsortiert
- Die Wäsche wird vorbehandelt und die Maschinen werden beladen
- Die Waschprogramme werden bestimmt
Zu Waschen 2 arbeiten nennen
- Die Wäsche wird je nach Verschmutzung und Waschprogramm vorgewaschen, gewaschen, gespühlt
- entwässert
zu Trocknen 2 arbeiten nennen
- Die Maschine wird entladen
- Die Wäsche wird im Trockner zur Weiterverarbeitung getrocknet: Schrank - Bügel - Mangentrocken
Zu Bügeln , Mangen ; Pressen, Finishen, Falten 2 arbeiten beschreiben
- Die Wäsche wird mit verschiedenen Bügelverfahren aufbereitet
- die WEäsche wird gefaltet mit Maschine oder von Hand
Zu Instandstellen 2 arbeiten beschreiben
- Die Wäsche wird nach bedarf geflickt
- Namen werden gepatcht
- verteilt
zu Schrank, Pool, Lager, 2 arbeiten nennen
- Wäsche in Schränke einräumen
- alte vor neue Wäsche legen
- Wäsche wird gelagert
je 2 Punkte der persönlichen Hygiene in der Schmutz- und Sauberzone beschreiben
Schmutzzone:
- Handschuhe und Schurz tragen zum Wäsche sortieren,
- Schmuck entfernen
Sauberberich/ Schmutzzone:
- Gute Körperpflege
- Händewaschen und Desinfizieren
je 2 Punkte der Betrieblichen Hygiene in der Schmutzzone beschreiben
- Arbeitsplatz sauber halten
- Getrennte Wagen für Schmutz und Sauberwäsche verwenden
- Schmutz und Sauberbereich strickte trennen
- Arbeitsgeräte wo nötig desinfizieren
- Für Wäschetransport geschlossene Wagen verwenden
Textil Pflegeetikette nach richtiger Reihenfolge der Symbole nennen
- Waschen
- Bleichen
- Trocknen
- Bügeln
- Professionelle Reinigung
5 Kriterien nach denen in der Wäscherei sortiert wird nennen
Verschmutzungsart
Verschmutzungsgrad
Textilart
Themperatur
Farben
Weiterverarbeitung
4 Vorarbeiten zum Waschen erklären
Reissverschlüsse sdchliessen
Knöpfe öffnen
Säcke leeren
Flecken vorbehandeln
-
- 1 / 62
-