Premium Partner

VWL - Geld / Geldpolitik / SNB / Inflation

Geld / Geldpolitik / SNB / Inflation

Geld / Geldpolitik / SNB / Inflation

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 18
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 13.05.2013 / 19.11.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl_geld_geldpolitik_snb_inflation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_geld_geldpolitik_snb_inflation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Funktion / Eigenschaft des Geldes

 

  • allgemein anerkannt
  • Jederzeit eintauschbar gegen Güter / Dl
  • Zahlungsmittel
    • Senkung Tauschksten
    • Zeitgewinn
  • Recheneinheit / Wertemassstab
    • Transparenz / Vergleichbarkeit
  • Wertaufbewahrungsmittel

Geldmenge M

und Notenbankgeldmende

Geldmenge M:

zwischen Zielpublikum und Geschäftsbank

Notenbankgeldmenge:

Girokonten und Notenumlauf (Passivseite bei SNB)

 

 

Unterteilung der Geldmenge M

  • M1:
    • Bargeld
    • Sichteinlagen bei Banken und Post
    • Transaktionskonti (Lohnkonto)
  • M2:
    • Spareinlagen (Jugendkonto)
  • M3:
    • Termineinlagen (AHV)

Notenbankgeldmenge

Notenumlauf + Giroguthaben der Geschäftsbanken bei der SNB

Wie entsteht Geld?

Tauschgeschäft zwischen Banken und der SNB

  • Devisenkauf --> SNB kauft Fremdwährung über Geschäftsbank
  • Kredit gegen Wertpapiere als Pfand (von SNB aus)
  • Kredit der Geschäftsbank für Privatperson (nur hiersteigt die M-Geldmenge)

Geldschöpfungsmultiplikator

Je kleiner der Reservesatz ( das zurückbehaltene Geld) desto grösser ist der Multiplikator

--> Multiplikator = 1/Reservesatz

Monetisierungsfunktion

Haushalt  / Unternehmung / Staat / Privatbank hinterlegt Nichtgeld ( zb. Liegenschaft) bei einer Bank, diese wiederum gibt dafür Geld aus.

Wie wird Geld vernichtet?

In dem die Geldschöpfungsverfahren umgekehrt werden, also Kredite an SNB oder Privatbank zurückbezahlt werden.