Verkauf
Verkaufskonzept, Verkaufsplanung, ...
Verkaufskonzept, Verkaufsplanung, ...
Kartei Details
Karten | 85 |
---|---|
Lernende | 30 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.05.2013 / 10.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/verkauf
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verkauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Auf was konzentriert sich die Kundenselektion?
WEM = Marktsegment
- Firmenkunden (B2B)
- Privatkunden (B2C)
- Kundensegmentierung
Welches Instrument lässt z.B. bei der Definiton der Feldgrösse einsetzen und was wird dabei beabsichtigt?
- Entscheidungsmatrix gewichtet oder ungewichtet
-> Z.B um zu pro und contra für die Grösse eines Verkaufsgebietes
Was ist der Unterschied zwischen gebundenen und verbundenen Kunden?
Gebundene Kunden: Sind vertraglich oder technologisch an das Unternehmen gebunden. Bsp. für technologische Gebundenheit: HILTI, Nesspresso, ...
Verbundene Kunden: Diese sind emotional mit dem Unternehmen verbunden. Sie sind mit den Marktleistungen des Unternehmens zufrieden und vom Nutzen überzeugt. Aus diesem Grund sind sie dem Unternehmen gegenüber loyal.
Bsp. Stammkunden, Fans von Sportvereinen, etc.
Lohnt sich die Rückgewinnung von verlorener Kunden? Begründen Sie die Antwort?
Es lohnt sich auf jeden Fall. Die Rückgewinnung verlorener Kunden ist kostengünstiger als die Akquistion neuer Kunden.
Verlorene Kunden kennen das Unternehmen und bereits, verfügen über Erfahrunge mit diesen und deren Marktleistungen.
Sollte dies nicht gelingen, kann der Kunde gewürdigt und verabschiedet und ihm eine gebührende Wertschätzung entgegengebracht werden. Bricht das Eis und erleichtert den Neuanfang.
Was ist der Unterschied zwischen einer SGE und einem SGF
SGF: Eigenständiger Markt im Markt der sich durch das Angebot oder vielmer die Kundenbedürfnisse, Technologien, und den geografischen Markt definiert. Wird von aussen, vom Markt her definiert.
(zB Ausschliesslich Konzentration auf Geschäftskunden)
SGE: Ist eine organisatorische EInheit im Unternehmen, wird von innen (Unternehmung) her definiert
(zB. Spezialiserte Produktionsabteilung Firma XY)
Wie berechnet man den Netto- und Brutto-Kundenwert?
NKW=Durschnittl. Umsatz/Kauf*Kaufhäufigkeit*Beziehungsdauer./.Akquisition und Betreuungskosten
BKW= Durchschnittl. Umsatz/Kauf*Kaufhäufigkeit*Beziehungsdauer
Wie funktioniert der Kundenrückgewinnungsprozess?
Kundengerichtete Prozessphasen
Identifikation der Kunden -> Rückgewinnungsanalyse -> Rückgewinnungsmassnahmen -> Nachbetreuung
Unternehmensgerichte Prozessphasen
Management des Rückgewinnungsprozesses - Controlling der Rückgewinnung
-> Es ist 10 x billiger einen bestehenden Kunden zu binden, pflegen und den Kundenkontakt zu intensivieren als einen neuen Kunden zu akquirieren.
Was ist der Unterschied zwischen Kundenverbunden- und Kundengebundenheit?
- Kundenverbundenheit: zufriedene, emotional und aus Überzeugung mit dem Unternehmen verbundene, treue und loyale Kunden
- Kundengebundenheit: vertraglich und/oder technologisch an das Unternehmen gebundene Kunden
Vertraglich: Hypothekenverträge mit Banken, Finanzierungsverträge mit Leasingfirmen, Handyverträge mit Telecomanbieteren, Serviceverträge,
Technologisch: Nesspresso, Druckerzubehör, Originalersatzteile von Autos
Was besagt der Begriff Persönlicher Kontakt?
Kontakt von Mensch zu Mensch
Was besagt der Begriff unpersönlicher Verkauf?
Es findet kein zwischenmenschlicher Kontakt statt.
Was definiert die Kontaktqualität?
Unterteilung der Kontaktarten und Verkaufsformen
- nach dem Ort des Verkaufskontakts
- nach der Art und Form
- nach Marktleistungen /Güterarten
Wie berechnet man die Anzahl der benötigen AD-Mitarbeiter?
AD=Anzahl benötigte Besuche:(Anzahl Besuche pro Tag *Anzahl Verkaufstage
Bsp:
1600 Besuche : (4 Besuche/Tag * 200)=2 AD's
Was gehört zur Einsatzplanung?
- Streupläne
- Zeitplanung
- Routen- und Tourenplanung
- Kuchenprinzip (Ausgangspunkt / Tage)
- Blattprinzip
Was haben die Verkaufsstufenpläne mit der Einsatzplanung zu tun?
In komplexeren Umfelden (Investionsgüter, B2B im allgemeinen) wird der Verkauf in einzelnen Stufen des Verkaufsvorgangs definiert und das Vorgehen minutiös geplant.
Die Schritte können wie folgt aussehen.
- Planung und Konzeption
- Produktion von Hilfsmitteln
- Versand eines Mailings
- Rücklauf wird laufend bearbeitet
- Telefonisches Nachfassen, Vereinb. von Terminen
- AD-Besuche potentieller Kunden
- Nachbearbeitung
- Nachfassen, wo nötig
- Weitere Besuche nach Bedarf
- Abschluss der Aktion / Schlussbesprechung
- AD
Welche Gliederungarten bieten sich für die Verkaufsorganisation?
- Nach Funktionen
- Nach Gebieten
- Nach Produkten / Angeboten
- Nach Kundengruppen
Welches sind die 6 Subvariablen im Verkauf?
- Produkteseletion (WAS)
- Kundenselektion (WEM)
- Kontaktqualitiät (WIE)
- Kontaktquantiät (WIEVIEL)
- Kontaktperiodizität (WANN)
- Feldgrösse (WO)
Wie ist das das Verkaufsplanungskonzept aufgebaut?
1. Marktanalyse / Unternehmensanalyse -> SWOT Fazit
2. Verkaufsziele quantitativ / qualitati
3. Verkaufsstrategie
- Produkteselektion (WAS)
- Kundenselektion (WEM)
- Kontaktqualität (WIE)
- Kontaktquantität (WIEVIEL)
- Kontaktperiodizität (WANN
- Feldgrösse (WO)
4. Verkaufsplanung
4.1 Primäre Verkaufsplanung
- Umsatz / Absatz
- Einsatz / Streuplan
4.2 Sekundäre Verkaufsplanung
- Organisation
- Motivation / Löhne
- Verkaufshilfen
5. Budget
6. Kontrolle
Was versteht man unter dem Pareto-Prinzip?
Mit 20 % des Energie-Aufwands erreicht man 80 % des Ergebnisses und umgekehrt.
Wie berechnet man die Kapazitäten eines Verkäufers (neuer Ansatz)?
Tage pro Jahr: 365
Abzüglich
- Wochenden und Feiertage: 115
- Ferien: 20
- Schulung: 10
- Konferenzen / Sitzungen 15
- Administration 20
- Diverse / unplanbare Tage 10
Effektive Zahl aktiver Verkaufstage: 175
Was versteht man unter einem SGF und dessen Abgrenzung im Verkauf
- SGF = Was (Teilmarkt-Strategie), Wem (Marktsegementstrategie), Wo (Zielmarkt-Strategie)
Abgrenzung Leistungsspektrum: Generalist - Spezialist
Abgrenzung Kundengruppe: Grosse Firmen, Mitelgrosse Firmen, Kleinfirmen / Gewerbebetriebe, Privatkunden
Regionale Abgrenzung: Global, National, Regional, Lokal
Was ist der Unterschied zwischen einem Verkäufer- und einem Käufermarkt?
Verkäufermarkt: Nachfrage grösser als Angebot
-> Verkäufer (Unternehmen) in Pole Position
Käufermarkt: Nachfrage kleiner als Angebot
-> Käufer (Konsument) in Pole Position
Erläutern Sie die Begriffe Feldverkauf und Platzverkauf
Feldverkauf: Kunde kommt an den Standort des Anbieters um sich über dessen Marktleistung zu informieren und zu kaufen (Andere Bez.: Innenverkauf)
Platzverkauf: Der Verkäufer besucht den potentiellen Kunden, um ihm seine Produkte persönlich vorzustellen.
Andere Bezeichnung: Aussenverkauf
Welches Themenbereiche umfassen die primären Verkaufspläne?
Primäre Verkaufsplanung = Ressourcenplanung
- Umsatzpläne
- Absatzpläne
- Die Deckungsbeitragspläne (DB)
- Einsatzpläne
Welches sind die Themenbereiche der sekundären Verkaufsplanung?
Planung der
- Verkaufsorganisation
- des Verkaufspersonal und
- Verkaufshilfen
Formulieren Sie ein smartes Verkaufsziel
Mit den vorhandenen Aussendienstmitarbeiter wollen wir in der Stadt Zürich den Verkaufsumsatz im nächsten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr um 20 % steigern.
Was ist der Unterschied zwischen einem strategischen resp. operativen Verkaufsziel? Bitten nenne je 1 Beispiel.
Strategische Verkaufsziele: Mittel- bis langfristig = 3 -5 Jahre
- Wachstumsziele wie Umsatz und Gewinnentewicklung
- Entwicklung der Marktanteile
- Kapitalrentabilität/Eigenfinanzierung
- Entwicklung neuer Kundensegmente und Teilmärkte
- Ausdehnung in neue geographische Märkte
- Angestrebtes Soll-Image
Bsp. In 3 Jahre werden wir unsere Produkte auch in der Westschweiz nämlich in der Region Lausanne / Genf und Neuenburg mit einer eigenen Verkaufsorganisation im Segment Privantkunden vertrieben.
Operative Verkaufsziele
Operative Planung wird von der strategischen Planung abgeleitet und ist strikte auf die Erreichung der langfristigen und/oder strategischen Ziele ausgereichtet. Planungshorizont 2 - 3 Jahre
Erreichung eines Umsatzes CHF 500000 und einer Bruttomarge von 10 % im Kundensegment Privatkunden in der Westschweiz bis in 2 Jahren.
Nenne die 4 Phasen eines Planungsprozesses?
P - Planen
E - Entscheiden
A - Anordnen
K - Kontrollieren
Nennen Sie 3 Bespiele für mediale Verkaufsformen?
- Teleshopping
- Direct-Marketing
- E-Commerce
- Katalog
Was ist der Zweck einer Kundenklassifikation
- Betreuungsumfang und Intensität nach Bedürfnissen und Umsatzanteil festlegen
- Pareto Prinzip
- Konzentration auf Kunden mit der höchsten Wertschöpfung
- Unrentable Kunden identifzieren, Betreuungsmodelle ändern oder Beziehung beenden
- Bestehende Kunden für neue Produkte gewinnen.
Die Organisationspläne werden in 2 Bereiche geteilt. Wie heissen diese?
- Aufbau und Ablaufpläne
-
- 1 / 85
-