Unternehmensführung 3
Klausurstoff
Klausurstoff
Set of flashcards Details
Flashcards | 162 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Primary School |
Created / Updated | 06.03.2013 / 24.01.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/unternehmensfuehrung_3
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/unternehmensfuehrung_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Generische Rahmenkonzept?
Transformativer Wandel: zielt auf das GESAMTE unterhemne ab; ist strategisch-beschreibend
Themenbezogene Gesamtkonzepte
spezielle Wandlungsfragen/objekte stehen im Mittelpunkt; z.b. kundenzufriedenheitsverbesserung etc..
Fokussierte Einzelkonzepte?
reproduktiver wandel: Einzelaufgaben oder Prozesse des Wandels (z.B. Krisenmanagement, turnaround)
Welche 3 Parameter des Wandels können durch management gesteuert werden?
Wandlungsbedarf
Wandlungsbereitschaft
Wandlungsfähigkeit
Wandlungsbedarf?
sachlich notwendige und auch anerkannte Voraussetzung muss vorliegen
Wandlungsbereitschaft?
Einstellungsakzeptanz, Verhaltensakzeptanz; willig zum Wandel
Wandlungsfähigkeit?
Personen und org. Strukturen müssen fähig zum Wandel sein!
Welche Emotionen der Mitarbeiter können bei Wandel durchlaufen werden?=
- Vorahnung: Hoffnung, Sorge, Angst
- Konfrontation: überraschung, Schreck, schock
- Verarbeitung (Gut): neugier, freude, begeisteurng
Verarbeung (schlecht): entäuschung, ärger, frustration - Balancierung (gut): erfolgserlebnis, zufriedenheit, identifikation
Balancierung (schlecht): Anpassung, resignation, Gefasstheit
Einstellungsakzeptanz?
basiert auf pos. Erfahrungen
Verhaltensakzeptanz?
der handelnde verspricht sich durch Ergebnis individuelle vorteile
Wandlungsinitialisierung?
Wandlungsbedarf feststellen,
Wandlungsträger aktivieren
Wandlungskonzipierung?
Ziele festlegen
Maßnhamenprogramme entwickeln
Wandlungsmobilisierung?
Wandlungskonzept kommunizieren
Wandlungsbereitschaft und Fähigkeit schaffen
Wandlungsumsetzung?
Prioritäre Vorhaben durchführen
Folgeprojekte durchführen
Wandlungsverstetigung?
Wandlungsergebnisse verankern
Wandlungsbereitschaft und Fähigkeit sichern
Was versteht man unter der Wertschöpfung als Ziel jedes unt. Handelns?
Schaffen von Mehrwert durch Transformation von Inputs in Outputs mit "mehr" Wert
Warum schließen sich gruppen von Individuen in Unternehmen zusammen?
Gemeinsames Ziel verfolgen; Ziel ist idR aus komplexen Tätigkeiten der Leistungserstellung zusammengesetzt; Arbeitsteilung hat Effizienzsteigerungen zur Folge
Was versteht man unter Unternehmensführung?
zielorientierte Gestaltung, Lenkung und Entwicklung eines Unternehmens
Wie heißt die aktuelle Leitlinie bei der Gestaltung von Unternehmen?
Structure follows process follows strategy
Was versteht man weiter unter Unternehmensführung (im vgl zu anderen und generell
Schnittstellenmanagement zu Netzwerkpartnern und anderen Unternehmen der Branche; Was soll erreicht werden und wie soll dies erreicht werden
Welche vier Grundbegriffe verfolgt ein Unternehmen?
Vision, Mission, Ziele, Strategie
Vision?
konzentrierter Ausdruck des angestrebten Zukunftsbild des Unternehmens
Mission?
DAuerhaft gültiger Auftrag des Unternehmens
Ziele?
weitgehend operationalisiert, für/bis konkr. Zeitraum zu erfüllendes Ziel
Strategie?
grundsätzliche, langfristige Verhaltensweise zur Verwirklichung der Unternehmensvision
Personalführung?
Einsatz und Führung und Motivation der Mitarbeiter
Personalmanagement?
Umsetzung der im Rahmen der Planung und Kontrolle definierten Strategien und Maßnahmen
Dimensionen des Organisationsbegriffs?
instrumentell: "wie gut oder schlecht ist Unternehmen organisiert?" und institutionell: das unternehmen IST eine Organisation
Was versteht man unter Organisation->Regeln schaffen und formulieren?
für best. Personenkreis gültige, dauerhafte Handlungsbeschränkungen
Organisatorische regeln?
aufgabenbezogene, "gewachsene" Regeln (haben sich als praktikabel erwiesen)
-
- 1 / 162
-