Wie wird eine Umgründung definiert?
Eigentlich steuerlicher Begriff, daher Definition aus Steuerrecht:
Welche Zwecke bzw Gründe haben Umgründungen bspw?
auch: Änderungen der allgemeinen Wirtschaftslage, ein Wechsel des wirtschaftspolitischen Kurses, Änderungen
von Steuergesetzen und dadurch bedingte Steuermehrbelastungen oder der Wegfall von Steuervorteilen der bisherigen
Rechtsform
Was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Gesamtrechtsnachfolge? Welche Konsequenzen ergeben sich für Umgründungen? Für welche Umgründungen ist welche Rechtsnachfolge vorgesehen?
Einzelrechtsnachfolge:
GEsamtrechtsnachfolge:
Einzelrechtsnachfolge bei: Einbringung!!, Zusammenschluss, Realteilung
Gesamtrechtsnachfolge bei: Verschmelzung, Spaltung, Umwandlung
Bei Umgründungen müssen stets auch die Kapitalerhaltungs und Kapitalaufbgringungsvorschriften beachtet werden! Wie ausgestaltet bei GmbH u AG?
Kapitalaufbringung
Kapitalerhaltung
ansonsten darf nichts entnommen werden! Bei Verstoß gibt müssen sie Ersatz an Gesellschaft leisten.
Was versteht man unter offener und verdeckter Einlagenrückgewähr?
Beispiele offene Gewinnausschüttung:
Verdeckte Gewinnausschüttung:
Anfechtung des Verschmelzungsbeschlusses wegen Unangemessenheit des Umtauschverhältnisses oder der allfälligen baren Zuzahlungen erlaubt?
Nein gem 225b nicht erlaubt. Stattdessen ist gem 225c ein Anspruch gegen die übernehmende Gesellschaft ausf Ausgleich durch bare Zuzahlungen vorgesehen. Das soll der rascheren Durchführung der Verschmelzung dienen.
Achtung: Einen Antrag auf überprüfung des Umtauschverhältnisses bzw eine damit eventuell einhergehende bare Zuzahlung bei Gericht kann nur von bestimmten GEsellschaftern/Aktionären gestellt werden
Achtung: Aufhebung im spaltungsrechtlichen Kontext als verfassungswidrig. --> kann im Verschmelzungsrecht nicht anders sein: ACHTUNG: beschränkung der Antragstellung durch Beteiligungshöhe wurde mitlerweile aufgehoben!
Was ist eine Verschmelzung?
Im rechtlichen Sinn handelt es sich bei einer Verschmelzung um einen Vorgang wirtschaftlicher Konzentration, bei
dem wenigstens ein Unternehmensträger als rechtliches Zuordnungssubjekt untergeht und zumindest zwei
Vermögensmassen zu einer einzigen vereinigt werden.
Übertragung von Vermögen im Wege der GEsamtrechtsnachfolge
Welche 2 Formen der Verschmelzung gibt es und wodurch unterscheiden sie sich?
Verschmelzung zur Neugründung
Verschmelzung zur Aufnahme