TPK - 2 - Zusammenfassung
TPK - 2 - Zusammenfassung
TPK - 2 - Zusammenfassung
Kartei Details
Karten | 91 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 07.10.2015 / 13.01.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/tpk_2_zusammenfassung1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tpk_2_zusammenfassung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
OK / UK: 6 zw. Mo. 5-7, 1 zw. Mo. 6-8, 2 zw. Mo. 7-9 , 4+5+3 zw. Mo. 9-12, 7 zw. Mo. 11-14, 8 zw. Mo. 16.
Ebene durch Spina nasalis anterior (Nasendornfortsatz = knöcherne Verdickung / Vereinigungsstelle re. & li. Oberkieferknochens = Sutura intermaxillaris) und oberen Rand der knöchernen Gehörgänge (Porus acusticus externus = Porion).
Fischerwinkel projiziert Differenz zw. Gelenkbahnen(= 5-10º - bei Vorschub und Seitwärtsbewegung des schwingenden Kondylus auf Mediotrusionsseite) auf Sagittalebene.
Der Alveolarknochen wird auf Zug belastet.
Gingiva propria.
Das Bonwillsche Dreieck verläuft im Winkel von 20° - 25° zur Kauebene und im Winkel von 30°- 40° zur Frankfurter Horizontale.
Spee’sche Kurve.
Wechselgebiss.
Um kollagene Fasern.
Eine horizontale Krafteinwirkung auf die Zahnkrone.
Kondylenbahnneigungswinkel beträgt im Mittel 33°.
Von der Zahl der Wurzelhautfasern und der Wurzeloberfläche.
Das Bonwillsche Dreieck.
Wurzelhaut.
Spee’sche Kurve verläuft steiler als sagittale Okklusionskurve und ist eine Sonderform dieser, mit Verlängerung nach kranial (tangiert ventral das Kiefergelenk).
Thekodontie.
Zahn-Drehung um einen Drehpunkt in der Wurzelmitte, wodurch nur die Hälfte der Haltefasern belastet werden.
Speicheldrüse = Glandula -Parotis, -Sublingualis und -Submandibularis.
Die Kondylenbahn-Neigung beträgt 33° zur Camperschen Ebene.
Zu Gefäß-Knäulen, sog. "Wedlsche Gefäßknäuel"
Zwischen Camperscher Ebene und Frankfurter Horizontale sowie zwischen Kauebene und Frankfurter Horizontalen ist ein Winkel von 10°-15°.
Die herzsynchrone Pulsation der Arteriolen des Desmodonts.
Interincisalwinkel = Winkel zwischen oberen und unteren Incisivi = 135º.
Bis zu 0,2 mm.
Bonwillsches Dreieck.
Erst erfolgt eine elastische Deformation des Kieferknochens und des Zahnes, bis hin zum Faserabriss.
I, II, IV, III und V.
Sagittale Okklusionskurve von vestibulär sichtbar durch Verbindung der Höckerspitzen, mit tiefstem Punkt beim 1.Molaren (6er).
Die schmalste Stelle im Bereich der Wurzelmitte.
Eine Kaukraft von 150 – 300 N.
-
- 1 / 91
-