Destinationsmanagement
Was ist eine Destination?
Die subjektive Sicht der KD muss aber nicht mit den objektiven Zuständigkeiten konkurrieren!
Bsp.:
Größe einer Destination kann aus Kundensicht extrem variieren:
Wichtige Kennzahlen:
Zahl der Ankünfte und Übernachtungen:
Bettenauslastung:
Aufenthaltsdauer:
Bettenangebote, angebotene Bettentage
Übernachtungsintensität:
Wer ist zuständig?
Destinationsmanagementorganisation (DMOs)
Maßstabsebenen des Destinationsmanagements:
Ortsebene:
Regionsebene:
Sonstige (thematische) Zusammenschlüsse:
Landesebene:
Bundesebene:
Ausgangsbedingungen:
Unterschieden wird in:
Ziele, Strategien, Maßnahmen:
Aufgaben können z.b. durch folgende Felder ausgedrückt werden:
Ziele, Strategie und Maßnahmen:
Zur Gestaltung des normativen Rahmens gehören:
Zur Sicherung der strategischen Wettbewerbsfähigkeit gehören:
Operative Umsetzung:
Besonderheiten im Managementprozess: