Lernkarten

Karten 20 Karten
Lernende 8 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2015 / 23.11.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 20 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Definition: Beschaffungslogistik

Alle Tätigkeiten im ein Unternehmen mit Gütern und Leistungen zu versorgen, die es nicht selbst herstellt.

Die Ermittlung und Sicherstellung des zu deckenden Bedarfs an Material- und Informationsbedürfnissen.

Fenster schliessen

Ziele und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Ziele (Aufgaben)

- Hohe Lieferflexibilität

(Geeignete Lieferanten auswählen / Alternativ-Lieferanten evaluieren)

- Hohe Lieferqualität

(Qualitätsstandard setzen und einhalten / Wareneingänge überprüfen)

- Hohe Versorgungssicherheit

(Lieferanten verantwortlich einbinden / Hohe Dispositionsqualität sicherstellen)

- Tiefe Bestände

(Kurze Belieferungszyklen vereinbaren / Lagerbestände überwachen)

- Tiefe Einkaufspreise

(Optimale Mengendisposition / Bedarf frühzeitig feststellen)

- Tiefe Lagerkosten

(Günstige Standorte auswählen / Günstige Ausrüstung einrichten / Lagerabläufe optimieren)

- Tiefe Zulaufkosten

(Kurze Wege zum Lieferanten sicherstellen / Zulauffracht optimieren)

Fenster schliessen

Nenne strategische Aufgaben in der Beschaffungslogistik

- Grundlagen für Make or Buy Entscheidungen liefern

- Neue Trends und Technologien erkennen

- Preise und Preisentwicklungen analysieren

- Versorgungssicherheit analysieren

- Wichtige Beschaffungsmärkte erkennen und erschliessen

Fenster schliessen

Nenne operative Aufgaben der Beschaffungslogistik

Durchführung der physischen Beschaffung und Koordination des System

- Beschaffung durchführen

- Bestellungen abwickeln

- Interne Stelle beraten

- Lieferanten beurteilen

- Lieferanten pflegen

- Güter lagern

- Güter transportieren

- Waren entgegennehmen und prüfen

Fenster schliessen

Wie hängen die Ziele der Beschaffungslogistik mit dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit zusammen?

Möglichst hohe Logistikleistungen bei möglichst tiefen Logistik Kosten.

Fenster schliessen

Wie setzt sich die Logisikleistung zusammen?

Im Allgemeinen aus Beschaffungskosten und Kapitalbindungskosten.

Fenster schliessen

Erklären Sie das Dilemma der Materialwirtschaft?

Eine hohe Versorgungssicherheit wiederspricht sich mit dem Bestandeskosten tief zu halten.

Das ist der Zentrale Zielkonflikt in der Beschaffungslogistik.

Fenster schliessen

Wie kann mann hohe Lieferflexibilität sicherstellen?

- Geeignete Lieferanten auswählen

- Alternative Lieferanten evaluiren