Lernkarten

Karten 31 Karten
Lernende 5 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.11.2016 / 17.06.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 31 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Physikalische Stressoren?

  • Lärm
  • Hitze
  • Licht
  • Kälte
  • Schmerzen
Fenster schliessen

Psychische Stressoren?

  • Leistungsdruck
  • Existenzängste
  • Ängste durch Partnerverlust
  • Bedrohung
  • Trauer
  • Schulden
Fenster schliessen

soziale Stressoren?

  • Ablehnung durch Freunde
  • Streit mit Mitarbeitenden
  • Konflikte in der Familie
Fenster schliessen

Stressmodell nach Lazarus :

Welche zwei Bewertungen sind für die Beurteilung der Reize (stressoren) von grosser Bedeutung?

  • Primäre und sekundäre Bewertung
Fenster schliessen

Primäre Bewertung?

  • aktuelle Situation wird bewertet, in dem ein unangenehmer Umweltreiz wahrgenommen und hinsichtlich seiner Gefährlichkeit beurteilt wird.
  • der gleiche Reiz kann als schädigend, bedrohend oder, im positiven Sinne, als herausfordernd gesehen werden.
  • konzentriert sich auf Anforderungen aus der Umwelt.
Fenster schliessen

sekundären Bewertung?

  • wird überprüft, ob die Situation mit den verfügbaren Ressourcen bewältigt werden kann.
  • Nur wenn die Ressourcen nicht ausreichen sind, wird eine Stressreaktion ausgelöst.
  • der Schwerpunkt liegt auf den Ressourcen der Person
Fenster schliessen

Was wird im transaktionalen Stressmodell von Lazarus deutlich?

  • dass das Empfinden von Stress davon abhängt, wie ein Mensch eine Situation bewertet
  • Dabei spielen seine Erfahrungen, seine Lebensgeschichte und seine Fähigkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen eine Rolle
Fenster schliessen

vier Ebenen der Stressreaktion?

  • kognitive Reaktion
  • Emotionale Reaktion
  • Vegetativ-hormonelle Reaktion
  • Muskuläre Reaktion