1/31
Kognitive Reaktion?
Diese Ebene beschreibt alle geistig-gedanklichen Vorgänge wie Denk- und Wahrnehmungsprozesse.
Emotionale Reaktion?
Hierhin gehören alle Gefühle oder Befindlichkeiten
Vegetativ-hormonelle Reaktion?
Hierhin gehören alle Reaktionen des vegetativen Nervensystems und der daran angeschlossenen Organe, die normalerweise nicht willkürlich kontrollierbar sind, sowie die hormonellen Reaktionen.
Muskuläre Reaktion?
Das sind die REaktionen, die im Bereich der Skelettmuskulatur erfolgen, also jene , die der willkürlichen Kontrolle unterliegen
Wann hat der Stress eine positive verhaltensaktivierende und steuernde Funktion?
Wie ist das Verhalten bei langandauernden Stres?
Kognitive Überforderngsreaktion?
Dauerstress führt zur Einengung von Wahrnehmung (Scheuklappeneffekt). Auch Lern- und Geächtnisleistung nehmen ab.
Emotionale Überforderungsreaktion?
Bei Dauerstress entstehen unterschiedliche Zustände mit Gefühlen, die letzlich dem Grundmuster Aggression, Angst und Hilflosigkeit entsprechen
Vegetative-hormonelle Überforderungsreaktion?
Es erfolgt eine Erhöhung der Reaktionsbereitschaft in Richtung Erregung mit möglichen Überforderungsreaktionen und psychosomatischen Beschwerden
Muskuläre Überforderunsreaktion?
Ständige Anspannung verbraucht übermässig viel Energie, man ermüdet vorzeitig. Chronische Verspannungen ganzer Körperpartien sind unangenehm.
Stress im Alltag der Kinder?
Stresssymptome im Entwicklungsalter von 1 bis 5 Jahren?
Stresssymptome im Entwicklungsalter von 5 bis 11 Jahren?
Stresssympftome im Entwicklungsaler von 11 bis 14 Jahren?
Stresssympftome im Entwicklungsaler von 14 bis 18 Jahren?
Was beschreibt der Stress?
Was ist der Sinn des stress (reaktion)?
Definition Stress?
Stress ist ein subjektiv wahrgenommenes Ungleichgewicht zwischen Anforderungen (inneren und/oder äusseren) und Handlungsmöglichkeiten. Dieser Ungleichgewichtszustand ist persönlich bedeutsam und wird als unangenehm erlebt.
Eustress?
Distress?
Definition Stresssoren?
AlsStressoren bezeichnet man innere oder äussere Reize, die von einer Person als belastend empfunden und bewertet werden.
Welche Reize werden von den Menschen als belastend erlebt?
unterteilung der Stresssoren?
Physikalische Stressoren?
Psychische Stressoren?
soziale Stressoren?
Stressmodell nach Lazarus :
Welche zwei Bewertungen sind für die Beurteilung der Reize (stressoren) von grosser Bedeutung?
Primäre Bewertung?
sekundären Bewertung?
Was wird im transaktionalen Stressmodell von Lazarus deutlich?