Alle möglichen Elementarereignisse müssen immer dieselbe Wahrscheinlichkeit haben
Stochastische Unabhängigkeit von A & B bedeutet, dass A & B unmögliche Ergebnisse sind
Eine stetige Zufallsvariable kann ganzzahlig sein
Wenn Verteilung A ein größeres arithmetisches Mittel als Verteilung B hat, dann ist auch die Varianz von Verteilung A größer als die von Verteilung B
Ein qualitatives Merkmal kann nur auf einer Verhältnisskala dargestellt werden
Bei einem Wahrscheinlichkeitsbaum haben alle Pfade die gleiche Länge
Für Intervallschätzungen muss man genau zwei Stichprobenwerte ziehen
Ein/e SchülerIn bekommt drei Prüfungsfragen gestellt (Ja/Nein). Die Wahrscheinlichkeit, dass der/die SchülerIn durch Raten zwei richtig beantwortet, ist ½