Premium Partner

Standortmanagement

Prüfungsfragen zur genannten Vorlesung von Dr. Christof Abegg und Matthias Thoma am D-BAUG der ETH Zürich

Prüfungsfragen zur genannten Vorlesung von Dr. Christof Abegg und Matthias Thoma am D-BAUG der ETH Zürich

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 53
Lernende 22
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 09.08.2011 / 15.08.2022
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/standortmanagement
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/standortmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1) Wieso stehen die Standorte im Wettbewerb? (Produktionsfaktoren)

Standortwettbewerb heisst Konkurenz um mobile Produktionsfaktoren:

*Sachkapital

*qualifizierte Arbeitskräfte

*erwünschte öffentliche Investitionen (Hochschulen, Infrastruktur)

*intakte Umwelt, Verschonung vor unerwünschten öffentlichen Investitionen (z.B. Kehrichtverbrennung, Endlagerstätten)

*Aufmerksamkeit und Image

Gloablisierung --> Fortschreitende technologische Entwicklung und Deregulierung der Güter-, Dienstleistungs- und Finanzmärkte --> Minimierung der Kosten für die Raumüberwindung und neue Markttransparenz --> Internationalisierung von Angebot und Nachfrage (Erweiterung der Konsumräume) --> Firmenwettbewerb --> Standortwettbewerb, da Firmen für ihre wirtschaftliche Aktivität einen geeigneten Standort suchen

2) Was ist die regionale Wettbewerbsfähigkeit?

„Fähigkeit von Regionen, unter Bedingungen des internationalen Wettbewerbes den Produktionsfaktoren dauerhaft ein relativ hohes Einkommens- und Beschäftigungsniveau zu sichern“ (OECD)

3) Was spielt bei der Standortentscheidung eine entscheidende Rolle?

Standortfaktoren: Steuern, Abgaben, Subventionen, Absatzmarkt, Infrastruktur, Arbeitskräftepotential, Ressourcenverfügbarkeit, Kulturangebot, Freizeitmöglichkeiten und Bildungsangebot, die für die Anwerbung hoch qualifizierter Mitarbeiter entscheidend sein können

Rationale und emotionale Einflussfaktoren...

Betriebsinterne und -externe Faktoren

Allgemeingültige und Unternehmensspezifische Faktoren

Push und Pull

Harte und weiche Faktoren

4) Welche Faktoren sind wichtiger, die weichen oder die harten Standortfaktoren?

Die Weichen sind wichtiger. Harte für “Grobauswahl” (von A bis Z kommen A, B, C aufgrund harter Faktoren überhaupt in Frage), die weichen sind aber schliesslich ausschlaggebend, ob Standort A, B oder C gewählt wird

Im zunehmenden europäischen Wettbewerb der Regionen sehen sich Kommunen eines Lebens- oder Wirtschaftsraumes vor die Herausforderung gestellt, die eigenen attraktiven Standortfaktoren durch regionsweit abgestimmte Maßnahmen der Wirtschaftsförderung zu bewerben. Da die harten Standortfaktoren in der Regel nicht oder nur in begrenztem Maße ihrer Beeinflussung unterliegen, konzentriert sich die Wirtschaftsförderung in zunehmendem Maße auf die weichen Standortfaktoren.

5) Was sind mobile Produktionsfaktoren?

Produktionsfaktoren, welche nicht an einen Ort gebunden sind wie:

Unternehmer, Betriebe, qualifizierte Arbeitskräfte, Kapital

6) Systematisierung der Standortfaktoren?

* Betriebsinterne (Leistungserstellung und Leistungsverwertung) und betriebsexterne Faktoren (Agglomerationsfaktoren, Infrastruktur)

* Generelle (allgemeingültige) und spezielle (unternehmensspezifische) Faktoren

* Push-Faktoren (Bedingungen, die dafür verantwortlich sind, dass ein Unternehmen den Standort verlässt) und Pull-Faktoren (Standortfaktoren, die für ein Unternehmen an einem fremden Standort attraktiv sind)

* Harte (objektive, monetär messbare, quantifizierbar, können direkt in die Markt- und Standortanalyse für ein Unternehmen mit einbezogen werden. Die harten Standortfaktoren sind in manchen Fällen auch eine unabdingbare Voraussetzung zur Errichtung eines Unternehmens) und weiche (subjektive, qualitative, können nicht in die Kostenrechnung eines Unternehmens integriert werden, treten aber immer mehr bei der Standortwahl in Erscheinung) Faktoren

7) Wieso gewinnen die weichen Standortfaktoren?

Von den Standort- bzw. Wirtschaftsförderungsorganisationen sind oft mehrheitlich oder sogar

nur die weichen Standortfaktoren beeinflussbar.

Bei der Standortwahl der Unternehmen spielen die weichen Faktoren zusehends eine

wichtigere Rolle, sie dazu Frage 4

8) Was ist Globalisierung und was bewirkt sie?

Die Globalisierung ist der Vorgang der zunehmenden weltweiten Verflechtung. Sie bewirkt unter anderem eine Intensivierung des Standortwettbewerbs.