Was macht eine Profession aus?
Was macht eine Profession aus?
Was hat Profession mit gesellschaftlichen Teilsystemen zu tun?
Professionalisierung ist mit der Ausdifferenzierung moderner Gesellschaften als Funktionssysteme verbunden
gesellschaftliche Teilsystemen haben eigene Handlungsethik (zBMedizin-, Wissenschafts-, Erziehungssystem)
Professionen sind durch folgende Aspekte gekennzeichnet:
Bearbeitung gesellschaftlich bedeutsamer Probleme von Individuen (sog. Klienten)
Bearbeitung dieser Probleme nach systemspezifischen Regeln in Interaktionssystemen, also von Angesicht zu Angesicht
Komplementärrollen-Karrieren werden durch die Profession gesteuert
Kompetenzasymmetrie zwischen Professionellen und Klienten, Bearbeitungs-Monopol
�� Experten-Laien-Differenz
��abgesicherte Monopolstellung der Profession
Welche gesellschaftlichen Probleme werden in der Schule durch die Sportlehrperson bearbeitet?
��Lehrpersonen an Schulen sind für die Vermittlung von Wissen, Werten und Normen zuständig
��Lehrer-Schüler-Interaktion als Grundlage: Ziel des Verstehens
��Profession des Lehrers: a) Vertreter einer Fachdisziplin b) Vermittlung, Erziehung
Was heisst «Fachwissen» im Sportunterricht? (gehört zur Frage: Welche gesellschaftlichen Probleme werden in der Schule durch die Sportlehrperson bearbeitet? )
Im Sportunterricht steht in erster Linie nicht die Produktion von Wissen im Vordergrund: Bewegungsunterricht, Üben, Trainieren
Welche «Erziehung» ist gemeint? Wie nachhaltig wird im Sportunterricht erzogen, z.B. hinsichtlich Persönlichkeits- entwicklung? (gehört zur Frage: Welche gesellschaftlichen Probleme werden in der Schule durch die Sportlehrperson bearbeitet? )
Sport-Erziehung:
kaum messbar und nachhaltig
Inwiefern steuert die Sportlehrperson die Komplementärrollen-Karrieren der Schüler? Bzw.: Welchen Beitrag leisten Sportlehrpersonen für die Schulkarriere von Schülern (Selektion)?
Notengebung im Sportunterricht von 6-4
Sportnote: Geringe Relevanz für die Promotion
Ausfälle von Sport-Lektionen mit geringen Konsequenzen