Premium Partner

Soziologie Geronto

Altersbegriffe und Alterstheorien

Altersbegriffe und Alterstheorien

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.10.2013 / 20.06.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/soziologie_geronto
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/soziologie_geronto/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Altersbegriffe gibt es?

Was ist das kalendarische Alter?

Gemeint ist das Alter nach Jahren u. Datum (Geburtsdatum). Belegt wird es durch Ausweis, Geburtsurkunde. Nicht alle Menschen kennen ihr klalendarisches Alter wg. Migration (nicht in allen Kulturen wird die Geburt sofort angemeldet), Krieg oder Demenz

Was ist das biologische Alter?

Das Altern auf Zellebene (Zellteilung wird langsamer und unvollständig. Siehe Telomer-Hypothese des Alterns! Telomere werden mit biologischen Vorgängen in Verbindung gebracht, die mit der Alterung von Zellen zusammenhängen.10-15 Jahre sind durch Bewegung, Ernährung usw. zu beeinflussen.

Was ist das psychologische Alter?

Das psychologische Alter ist unabhängig vom biologischen  u. kalendarischen Alter. Es beschreibt das eigene Erleben des Alterns und die eigene Einschätzung (Man  ist so alt wie man sich fühlt) Wird beeinflusst von chronischer Krankheit, Stress oder Zufriedenheit, gebraucht zu werden (Fremdbild) Erfahrungswissen, Leistungsfähigkeit, sozialen Beziehungen, psychischer Widerstandsfähigkeit, Lebensglück und Sinn.

Was ist das soziale Alter?

Wie mich der Staat, die Familie und das soziale Umfeld sieht.

Was kennzeichnet heute den Lebensabschnitt Alter?

Der Altersstrukturwandel (Veränderungen gesellschaftlicher Verhältnisse)

  • Steigende Lebenserwartung (Männer ca. 78 Jahre, Frauen ca. 82 Jahre)
  • Feminisierung des Alters (längeren Lebenserwartung, 2. Weltkrieg )
  • Singularisierung (1. Personen-Haushalt, gab es früher nicht wg. Großfamilie)
  • Verjüngung des Alters (sind faktisch jünger, fühlen sich jünger
  • Individualisierung (jeder kann und möchte sein Alter individuell gestalten)
  • Entberuflichung (1/2 Quoten / unfreiwillig ausgeschieden, eigentliche Altersphase wird weiter ausgedehnt)
  • Zunahme Hochbetagter > 85 Jahe (herausragender Indikator für den Strukturwandel des Alters; Sozialpolitisch relevant dass Krankheit mit Hochaltrigkeit zunimmt und Unterstützungssysteme (Familie) demografisch wie sozial-strukturell bedingt schwächer werden und oft nicht vergleichbar durch andere Hilfesysteme ausgeglichen werden können.
  • Kulturelle Differenzierung des Alters (Menschen mit Migrationshintergrund und Spätaussiedler bleiben dauerhaft in Deutschland)
  • Veränderungen der Familienstrukturen (der Anteil der Geschiedenen, Verwitweten und Nicht-Verheirateten - die außerhalb der eigenen Kernfamilie leben - nimmt zu. Folglich verfügen sie über kein oder nur ein sehr geringes familiäres Unterstützungspotenzial.

Was ist Demografie?

Die Demografie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich statistisch und theoretisch mit der Entwicklung von Bevölkerungen und deren Strukturen befasst. 

Demografie beschreibt, analysiert und erklärt vier große Fachgebiete:

  • Fertilität (Geburtenzahl),
  • Migration (Aus-, Einwanderung),
  • Mortalität (Sterblichkeitsrate),
  • sowie Theorien, die die Struktur des Bevölkerungsbestandes zum Gegenstand haben (z.B. Zusammensetzung der Bevölkerung bestimmter Gruppierungen, Zugehörigkeit zu Haushalten bestimmter Größe)

Der demografische Wandel ist gekennzeichnet durch sinkende Geburtenrate und erhöhter Sterberate = Bevölkerung (80.000000 schrumpft)

Durch die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung und gleichzeitig rückläufiger Geburtenrate steigt der Anteil älterer Menschen gegenüber dem Anteil Jüngerer.

Welche Alterstheorien gibt es?