Was ist die Aufgabe von Oberflächenbeschichtungen?
Nenne Anforderungen an Oberflächenbeschichtungen
- Beschaffenheit des Untergrundes
- Material des Untergrundes
- Anstrich innen und aussen
- bauphysikalische Aspekte
- klimatische Aspekte
- Beschichtungsstoffwahl
- Applikationsmethode
- Austrocknungszeit
- Abnutzungsgrad
Was sind die Komponenten °und ihre Aufgaben von Beschichtungsstoffe?
Bindemittel
Löse/ Verdünnungsmittel
Farbpigmente
Füllstoffe
Zusatzstoffe
Welche Methoden gibt es um den Untergrund zu prüfen?
- Augenschein
- Feuchtigkeit prüfen durch Augenschein, Messgeräte, Folienabdeckung
- Fesigkeit prüfen durch Kratzprobe, Abklopfen, Einstichprobe
- Saugfähigkeit prüfen durch Wasserbenetzung
- Alkalität prüfen durch Indikatorlösungen, Indikatorpapiere
Wie sollten Untergründe beschaffen sein, damit Beschichtungen gut haften?
- einwandfreies Material
- frei von Verschmutzungen
- Rauheit der Untergründe anpassen
- kein Insekten- und Pilzbefall
- keine scharfkantigen Bauteile
- zulässige Feuchtigkeitswerte beachten
- Kondenswasser abtrocknen
- nur feste und gut haftende Untergründe sind geeignet
Was gibts für Vorarbeiten am Untergrund?
°Und vofür wird es gemacht?
Abbürsten, Abkratzen und Abschleifen
alkalisch Ablaugen
Abbeizen
Waschen
Hochdruckreinigen
Sandstrahlen
°Wie ist eine Beschichtung in der Regel aufgebaut?
- Grundierung
- Zwischenbeschichtung
- Schlussbeschichtung
Welche verschiedenen Grundierungen gibt es?
- Grundierungen
- Imprägnierungen
- Tiefgrund
- Fluate
- Absperrmittel