SHL Rebsorten rot
Önoligieordner
Önoligieordner
Kartei Details
Karten | 38 |
---|---|
Lernende | 35 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 19.04.2014 / 02.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/shl_rebsorten_rot
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/shl_rebsorten_rot/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Lagrein
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Autochthon im Südtirol
- hell oder dunkel oder Kretzer --> Rosé
-
-
Pilzgerichte, Knödel, Auflaufgerichte, Eintopf
Malbek/ Malbeck
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Frankreich
-Argentinien, Südafrika, Frankreich
- trocken, gerbstoffreich, farbintesiv
-15-20 Jahre lagern
-Dunkles geflügel, Lammkottelette, Dunkles Fleisch, Hase
Montepulciano
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
--Montepulciano d`Abruzzo, Abruzzen
-Abruzzen, Marken, Umbrien, Apulien--> Italien
-farbintensiv, würzig bis kräftig, alkoholreich
-gut lagerfähig, kann aber auch gut jung getrunken werden
-Pasta
Mouvedre
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Südosten Frankreichs
-
-gehaltvoll, farbintensiv, tanninereich, ist schwer zu verstehen
-sollte gelagert werden
-dunkles Fleisch
Primitivo/ Zinfandel
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Italien, Apulien
Italien, Kalifornien (Zinfandel)
-hoher Zuckergehalt, dadurch viel Alkohol, Zimt, Nelken, schwarzer Pfeffer, dunkle Waldfrüchte, Pflaume, Kompott
-kann gut gelagert werden, gibt hohe qualitative Unterschiede
- Fleisch
Tempranillo/ Tinto fino
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Rioja (wichtigste Sorte in ganz Spanien)
-Spanien, Chile, Argengtinien
trocken, weiche Tannine
-gutes Reifepotential, kann gut gelagert/ ausgebaut werden
-Fleisch
Nebbiolo/ Spanna/ Chiavemasca
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Spezielles
-Piemont
-Piemont, Südtirol
-tanninhaltig, granatrot
-unbedingt lagern
-Zu italienischen Gerichten
-Ergibt Barolo und Babaresco, braucht viel Luft zum Atmen bevor er wirklich gut ist, immer karrafieren
St. Laurent
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Frankreich
-Deutschland(Pfalz, Rheinhessen) Östereich, Tschechien, Slowakai
-
-
-
Petite Verdot
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Bordeaux
-Bordeaux, Chile
-trocken
-kann gut gelagert werden
-?
Sangiovese
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Toskana--> Chianti
Toskana, Sardinien
-Trocken, leichte Tannine, Veilchenbukett
-?
- Wildbraten, Wildgeflügel, Schmorbraten, Sparnferkel
Pinotage
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-autochthon in Südafrika, Kreuzung Pinot Noir und Hermitage
-trocken
-kann gelagert werden
-Fleisch
Trollinger/ Blauer Trollinger
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Südtirol
-Südtirol, Wüttemberg
-rubinrot, leicht, frisch, saftig
-nach 1 Jahr trinkreif
-?
Tannat
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Südfrankreich
-Südfrankreich, Uruguay
-trocken, sehr ledrig, hohe Tannine
-sollte gelagert werden
- zu Fleisch
Vernatsch
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Südtirol
-Südtirol (wichtigste), Italien
rubi- bis granatrot, leichte Säure und gerbstoffarm, Mandelaroma
-sollte jung getrunken werden, wird nach 3-5 Jahren deutlich schlechter
-?
Zweigelt/ Blauer Zweigelt/ Rotburgunder
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Österreich Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent
-Österreich
-fruchtig, Vanille, weiche Tannine im Abgang
-kann gelagert/ ausgebaut werden
-?
Pinot Noir/ Spätburgunder/ Pinot Nero/ Blau-, Schwarzburgunder
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Spezielles
- Burgund, Côte d`Or
-Burgund, Schweiz (wichtiste rote Rebsorte), Neuseeland, Kalifornien(Somoma County, Russian River Valles), Australien, Chile
-Trocken, niedrige bis mittlere Tannine, eher blasse Farbe,
kann gelagert werden, sollte jung getrunken werden, wenn ausgebaut wenig fruchtig, oft sind die Eichennoten zu dominant
-Leichte Wildgerichte, Braten mit Sauce
-Schwierige Sorte --> Diva, nicht zu kalt, aber kühl, nicht zu warm
- Im Champagner ist Pinot noir Hauptbestandteil (mit Pinot meunier)
Cabernet Sauvignon
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
Spezielles
-Bordeaux, Medoc/ Graves
- Ganze Welt: Bordeaux, Kalifornien, Chile, Argentinien, Australien, Südafrika
-trocken, hoher Tannin und Säuregehalt, kräftiges Aroma nch schwarzen Beeren, schwarzer KIrsche, pflanzliche Nuancen
-Wenn ausgebaut: Mildere Tannine, Vanille, Rauch, Kaffee
- Lagern
-Zu kräftigem Fleisch, Wild
-Wirtd oft mit Merlot, Cabernet Franc oder Srah gemischt um mehr Weichheit zu erlangen
Merlot
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Spezielles
-Bordeaux
-Bordeaux, Tessin (wichtigste), Nord- und MIttelitalien, USA
-trocken, heisses Klima: niedrige bis mittlere Tanninen und Säure, viel Alkohol, Schwarze Früchte
kühleres Klima: Rote Früchte, Zeder, mehr Tannine und Säure
- meist ausgebaut, gut lagerfähig
-leichtes Wild, Dunkles Fleisch
- Wird fast nur noch in den USA sortenrein gekeltert
Syrah/ Shiraz
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Spezielles
-Unbekannt, ev aus heutigem Iran
-nördliche und südliche Rhône, Australien
-trocken, körperreich, mittlere bis hohe Tannine/ Säure, schwarze Früchte gemässigtes KLime eher Kräuter, Gewürze,
heisses Klima: süsse Gewürze wie Lakritze
-gut lagerbar, mit Alter immer meht Leder, nasse blätter und Erde
-Lamm, Strauss, Schweinsbraten, Gemüseauflauf
-Nimmt schnell Geschmack an, hat früher aus Australien stark nach Eukalytus geschmeckt, weil er auf ehemaligen Eukalyptuswäldern angepflanz wurde
Grenache noir/ Granacha/ Cannonau (Sardinien)
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Spezielles
-Unbekannt
-Südliche Rhône, häufigste in Spanien, Sardinien
-Hoher Alkohol und Zucker gehalt, wenig Säure und Tannine, sehr körpereich, Rote Früchte, würzig
-lagerfähig
- Häufig als Rosé: Rote Früchte, lieblich--> jung trinken, kanna usgebaut werden wird dann orange, weniger fruchtig, würzige Komplxität
Alianco
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Süditalien
-Süditalien
-trocken, viel Alkohol, hohe Tannine, herb.
-gut lagerbar
-Zu Teiggerichten, Fleischeintopf, Lammvoressen
Babera
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
Spezielles
-Piemont
-Italien häufigste rote Rebsorte
-gute Anpassungsfähigkeit, trocken
-
-Pizza, Teigwarengerichte, einfache Wildgerichte
-Typ Bluejeans: Passt immer zu einfachen Gerichten, man ist angezogen, aber nicht besonders gut
Blaufränkisch, Lemberger/ Blauer Limberger
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Spezielles
-Deutschland
-Wüttemberg
-trocken, fruchtig bis Tanninreich, je nach Erntezeit
-sehr gute Lager- und Ausbaufähigkeit
- In Assémblage bringt er Fruchtigkeit
Cabernet Franc
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Bordeux
-Bordeaux, Südwest Loirtal
- trocken, weniger Gerbstoffe und Farbe als Cabernet Sauvignon(deswegen häufihg gemischt, Himbeeren und Beerenholz
-kann gelagert werden
-?
Canaiolo/ Cannaiolo nero grosso/ Uva dei cani
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Toskana
-Toskana
-säuerlich, hoher Zuckergehalt
- wird immer gemischt, sosnt zu hochfarbig und bitter, gibt dann Farbe, Feinheit und Duft
Carignan/ Cariñena
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Franz. Mittelmeerraum
-Franz, Mittelmeerraum, Spanien, Südafrika
kräftig, gerbstoffreich, wird oft mit feineren Sorten gemischt
- sollte gelagert werden
-Lamm
Carmenère
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Bordeaux
-Bordeaux, Chile (ist besser)
-mild, wenig Tannine (deswegen gerne mit Cabernt Sauvignon und Merlot gemischt)
-'
-Lamm, gegrilltes dunkles Fleisch
Cinsault
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Südfrankreich
-Südfrankreich, (Nordafrika) Südafrika
-trocken
-kann gelagert werden
-Innereien, Nieren, Leberschnitte mit Apfel
Blauer Wildbacher
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
-Östereich
-Östereich
-trocken
- kann gelagert werden
-Pizza, Knödel, Schmorbraten, Gulasch
Blauer Portugise
-Herkunft
-Anbau
-Weintyp
-Lagerung
-Service
- Wahrscheinlich Portugal, über Östereich verbreitet
-Östereich, Deutschland, Ungarn
-trocken
- kann gut gelagert werden
-Teigwaren, Wild, Wildgeflügel
-
- 1 / 38
-