SfdgM
Biochemie Grundglagen
Biochemie Grundglagen
Set of flashcards Details
Flashcards | 21 |
---|---|
Language | Français |
Category | Chemistry |
Level | University |
Created / Updated | 27.12.2015 / 09.01.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sfdgm_kw_38
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sfdgm_kw_38/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was sind freie Radikale
Auch freies Elektron genannt. Ein beliebiges Atom, welches in der äussersten Schale ein freies Elektron hat.
Wie kommt eine (Bindungs-)Elektronenpaar zustande?
Indem 2 Atome mit jeweils einem freien Radikal besitzt aufeinander treffen. Die Elektronen teilen sich ab jetzt einen "Aufenthaltsraum".
Was ist die Oktettregel?
Soll heissen, dass sich in der Aussenschale (Valenzschale) der Atome maximal 8 Elektronen aufhalten. Aussert bei der ersten Schale, ist die Valenzschale mit 2 Elektronen komplet.
Welche Atome werden als Hauptbaustein des Lebens bezeichnet?
H (Wasserstoff)
C (Kohlenstoff)
N (Stickstoff)
O (Sauerstoff)
P (Phosphor)
S (Schwefel)
Was bedeutet der Begriff Elektronegativität?
Bewegt sich zwischen 1 und 4. Beschreibt die Kraft mit der 2 Atome an dem Bindungselektronenpaar zwischen ihnen ziehen. 1 bedeutet eine schwache Anziehungskraft, 4 eine starke.
Was ist eine kovalente Bindung?
Beide Atome haben die gleiche Elektronegativität -> teilen sich das Elektronenpaar gerecht -> keines zieht mehr und keines zieht weniger.
Was ist eine Ionenbindung?
Ein starker Unterschied der Elektronegativität zwischen den Atomen besteht. Das Elektronegativere Atom (das was näher bei 4 ist) zieht das Bindungselektronenpaar stärker zu sich und erreicht eine komplette äussere Schale. Das schwächere Atom erreicht auch die Edelgaskonfiguration, da seine ursprünglich äussere Schale komplett leer ist -> es entsteht ein positiv und negativ geladenes Teilchen (Ion). Das eine Atom überlässt dem anderen sein Elektron komplett.
Was ist eine polare Atombindung?
Bei der polaren Atombindung besteht nur ein kleiner Unterschied bei der EN. Das Bindungselektroenenpaar wird nur etwas zum elektronegativeren Atom hin verschoben. Beim Atom mit mehr Protonen als Elektronen entsteht delta+, beim anderen delta-. Das Elektronenbindungspaar wird zwischen den Atomen geteilt.
wann spricht man von Oxidation?
Wenn Elektronen abgegeben werden.
Wann spricht man von Reduktion?
Wenn Elektronen aufgenommen werden.
Was ist die Redoxreaktion?
Oxidation und Reduktion passieren logischerweise immer zusammen. -> das nennt sich Redoxreaktion.
Nenne die 4 "schwachen Bindungen" auch Nebenvalenzen genannt!
Wasserstoffbrückenbindungen
Van-der-Waals-Bindungen
hydrophobe Weschelwirkungen
ionische Wechselwirkungne
Was ist eine Wasserstoffbrückenbindung?
Ist sozusagen eine Dipol-Dipol-Wechselwirkung zwischen Atombindungen.
Damit eine H-Brücke zustande kommt, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
- Die "Quelle" einer H-Brücke muss ein stark elektronegatives Atom sein. Das H-Atom bildet dann eine stark polare kovalente Bindung zu diesem Atom. (Beim Wasser ist das O-Atom dieses stark elektronegative Atom.)
- Das "Ziel" einer H-Brücke muss ebenfalls ein stark elektronegatives Atom sein, das zudem ein freies Elektronenpaar besitzt. (Beim Wasser ist das wieder das O-Atom.
Nur mit den Atomen N-O-F kann eine H-Brücke entstehen.
Was sind funktionelle Gruppen?
Sind reaktionsfreudige Zentren innerhalb eines Moleküls, die das Reaktionsverhalten dieser Moleküle bestimmen. Sind durch polare Atombindungen gekennzeichnet und verfügen daher entweder über eine besonders hohe oder eine sehr geringe Elektronendichte (viel negative oder viel positive Ladungen).
Was sind die wichtigsten sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen?
Hydroxylgruppe (auch Alkoholgruppe genannt) -OH
Carbonylgruppe (C=O) (dazu gehören Ketonen und Aldehyd-Gruppen)
Carboxylgruppe (COOH)
Was sind die wichtigsten stickstoffhaltigen funktionellen Gruppen?
Amio-Gruppe (NH2, NH, N)
Amid-Gruppe (CO-NH)
Was sind Isomere?
Das sind Moleküle mit gleicher Summenformel, die sich jedoch in der Strukturformel unterscheiden
Was ist der Unterschied zwischen Konstitutionsisomere (Strukturisomere) und Stereoisomere (optische Isomere)?
Stereoisomere haben innerhalb des Molekühls die gleiche Reihenfolge der Atome, aber die räumliche Anordnung ist verschieden, während Konstitutionsisomere die Reihenfolge von Atomen oder ganzen Atomgruppen unterschiedlich.
Was sind Enantiomerie?
Isomere, die sich zueinander wie Bild und Spiegel verhalten (sind chiral zueinander). Bsp. L-Glukose und D-Glukose
Was sind Alkane? Nenne die ersten 10!
Sind Moleküle welche nur aus C-, und H-Atome zusammengesetzt sind, ohne Doppelbindunen
- Methan = CH4
- Ethan = C2H6
- Propan = C3H8
- Butan = C4H10
- Pentan = C5H12
- Hexan = C6H14
- Heptan = C7H16
- Octan = C8H18
- Nonan = C9H20
- Decan = C10H22
Was sind Derivate?
Das sind Abkömmlinge von einem Molekül.
z.b. Ethan (C2H6) -> Ethanol (C2H6O), Ethen (C2H4) (Doppelbindung C=C), Ethanal (Acetaldehyd C2H6O) usw.
-
- 1 / 21
-