Separator
1.2
1.2
Set of flashcards Details
Flashcards | 30 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 29.11.2013 / 13.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/separator
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/separator/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was bedeutet Fetthaltstandardisation ?
Fetthaltstandardisation heisst: den Fettgehalt der Milch oder eines anderen Milchproduktes auf einen bestimmten Fettgehalt ein zustellen
Wenn der Fettgehalt der Vollmilch zu hoch ist.Was kann man tun um den Fettgehalt zu sinken ?
Die Vollmilch mit der bestimmten Menge Magermilch mischen.
Wenn der Fettgehalt der Vollmilch zu tief ist.Was kann man tun um den Fettgehalt zu erhöhen ?
Die Vollmilch mit einer bestimmten Menge Rahm mischen.
Wie kommen Sie aber zur Magermilch oder Rahm, den Sie für die Standardisation des Fettgehalts benötigen ?
Durch ein Separator, den der Separator entrahmt die Milch.Die Milch wird dan zu Magermilch und Rahm.
Wer hat die grössere Dichte.Der Rahm oder die Magermilch ?
Rahm ist leichter=weniger dicht,kleinere Dichte.
Magermilch ist Schwerer=dichter,grössere Dichte.
Wie viel Prozent sollte die Vollmilch haben ?
4 %
Was ist ein Separator ?
Ein Separator ist eine Maschine, die mit Hilfe der Zentrifugalkraft (Fliehkraft) Flüssigkeiten und Bestandteile mit unterschiedlicher Dichte voneinander trennen (separieren).
Wie funktioniert ein Separator?
Die Milch fliesst durch den Einlauf in den Verteiler, der sich mit grossen Umdrehungszahl dreht. Die Milch wird dadurch beschleunigt und gleichmaässig auf die Steiglöcher des Tellerpaketes verteilt. Im Tellerpaaket wird die Milch in viele kleine Schichten aufgeteilt.Die Milch roiert mit Trommeldrehzahl.Durch die Zentrifugalkraft werden die schwerere Magermilch und die Schmutzstoffe (grosse Dichte) nach aussen gegen die Trommelwand gedrückt und der leichtere Rahm (kleine Dichte) nach innen verdrängt.
Wie kommt die Magermilch aus dem Separator ?
Die Magermilch wird zwischen Scheideteller und Trommeldeckel in die Greiferkammer verdrängt. Der Magermilchgreifer fördert sie über den Magermilchableiter aus dem Separator
Wie kommen die Schmutzstoffe aus dem Separator ?
Die schmutzstoffe bilden an der Trommelwand ein Schlammdepot, das manuell aus der Trommel entfernt werden muss oder periodisch durch automatische Entleerung aus dem Separator entfernt wird.
Wie kommt der Rahm aus dem Separator ?
Der Rahm wird entlang dem Verteiler nach oben verdrängt und mit Hilfe des Rahmgreifers aus dem Separator gefördert.
Was für eine funktion haben die Greifer ?
Die Greifer haben die Aufgabe, Rahm und Magermilch schaumfrei aus dem Separator zu fördern.
Was ist der unterschied zwischen ein Hermetischer Separator und ein normalen Separator ?
Der Hermetischer Separator pumpt die Milch von unten rein und Rahm und Magermilch werden durch Pumpenrädern aus dem Separator gefördert.
Wofür braucht man bei einem Separtor ein Mengenbegrenzer ?
Reguliert und begrenzt die Zulaufmenge
Wofür braucht man bei einem Separator ein Temperaturfühler ?
Ermittelt die Zulauftemperatur.
Wofür braucht man bei einem Separator ein Manometer ?
Zeigt den Druck auf der Magermilchseite an
Wofür braucht man bei einem Separator ein Konstantdruckventil ?
Hält den Gegendruck auf der Magermilchseite konstant.
Wofür braucht man bei einem Separator eine Durchflussanzeige ?
Zeigt die momentane Rahmabflussmenge an.
Wofür braucht man bei einem Separator ein Drehzahlmesser ?
Zeigt die momentanen Umdrehungen der Trommel an.
Was für Voraussetzungen sind wichtig für eine gute Entrahmung ?
Temperatur
Zeit
Grösse der Partikel
(Fettkügelchen, Schmutzstoffe, Mikroorganismen)
Dicke der Milchschicht
Zentrifugalkraft
Was für Auswirkungen hat es bei dem Faktor Temperatur ?
Warme Flüssigkeiten lassen sich besser trennen als kalte.
Was für Auswirkungen hat es bei dem Faktor Zeit ?
Eine längere Dauer erzielt die bessere Wirkung.
Was für Auswirkungen hat es bei dem Faktor Grösse der Partikel ?
Grosse Partikel sind besser zu trennen als kleine.
Was für Auswirkungen hat es bei dem Faktor Dicke der Milchschicht ?
Eine dünne schicht ist besser als eine dicke.
Was für Auswirkungen hat es bei dem Faktor Zentrifugalkraft ?
Je grösser die Kraft, desto besser die Wirkung.
Welche Punkte muss man beachten wenn man dem Separator benutzt ?
1: Die Trommeldrehzahl muss erreicht sein.
2: Der Separator muss Sauber sein und möglichst vibrationsfrei laufen.
3.Separieren Sie ungekühlte oder wenig gekühlte Frischmilch oder Milch mit einer Temperatur non 55 bis 60°C.
4: Führen Sie nur so viel Milch auf den Separator, wie dieser maximal trennen kann.
5: Führen Sie die Milch möglichst gleichmässig (ohne Unterbruch) zu.
-
- 1 / 30
-