Was ist der Unterschied zwischen Kündigungsfrist und Kündigungstermin?
Kündigungsfrist = Zeitraum zwischen Eingang Kündigung und dem tatsächlichen Ende des Arbeitsverhältnisses
Kündigungstermin = Zeitpunkt, auf den die Kündigung ihre Wirkung entfaltet, d.h. das Arbeitsverhältnis endet
Was sind die Folgen einer gerechtfertigten fristlosen Kündigung?
- Das Arbeitsverhältnis endet mit dem Zugang der Kündigung
- Sämtlich Ansprüche, die schon vor der Kündigung bestanden haben, bleiben aber bestehen
- Liegt der wichtige Grund zur fristlosen Auflösung des Arbeitsverhältnisses im vertragswidrigen Verhalten der einen Vertragspartei, so hat diese vollen Schadenersatz und evtl. eine Entschädigung von max. 6 Monatslöhnen zu leisten
- Für den AG ist das Aussprechen einer fristlosen Kündigung u.U. riskant: Das zuständige Arbeitsgericht anerkennt evtl. deren Zulässigkeit nicht an