S02 IT Informationsmanagement und IT
VWA Semester 02
VWA Semester 02
Set of flashcards Details
Flashcards | 205 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | University |
Created / Updated | 29.05.2014 / 15.09.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/s02_it_informationsmanagement_und_it
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/s02_it_informationsmanagement_und_it/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Übungsaufgabe Frage 23: Was bedeutet ITIL? Wofür steht die Abkürzung? Erläutern Sie kurz den Begriff. Welcher Standard ist aktuell primär im Einsatz? (MP3: 15:35)
- Der Begriff bedeutet : IT-Infrastructure Library.
- ITIL ist ein Hilfsmittel für die Einführung von IT-Service Management in Organisationen.
- Der aktuelle Stand ist ITIL V3.
- Primär im Einsatz ist aber ITIL V2.
- ITIL ist eine Sammlung (von IT-Experten) von Best-of-Practices der letzten 20 Jahre.
- Eine Sammlung die ständig aktualisiert und erweitert wird.
- Ein Rahmenwerk für Prozesse des IT-SM, gibt eine strukturierung der Prozesse vor, die benannt und voneinander abgegrenzt werden, Prozessgruppen gebildet werden, beschreibt Prozessabläuft
Übungsaufgabe Frage 24: Welches der folgenden Themen ist KEIN Thema des ITIL Core?
Übungsaufgabe Frage 25: Sie arbeiten im Service Desk. Sie haben bemerkt, dass Sie und Ihre KollegInnen jeden Montagmorgen eine Reihe von Anrufen erhalten, die melden, dass eine Anwendung nicht verfügbar ist. Welcher Prozess wird von dieser Feststellung am deutlichsten profitieren, wenn Sie dies weitergeben? Begründen Sie Ihre Antwort.
A. AvailabilityManagement
B. Change Management
C. Problem Management
D. IncidentManagement
MP3 (19:20)
C. Problem Management.
Grund : Das IM profitiert davon nicht, das PM bemerkt ein Symptom von dahinter liegenden Ursachen, dies muss untersucht werden, bevor es an andere Prozesse weitergegeben werden kann, wie das Availibility oder das Change Management. das PM ist immer der Prozess, der für die Ursachenforschung zuständig ist. Hier müssen Ursachen für Incidents identifiziert und aufgelöst werden. Hier geht es um den Prozess und nicht um welche Kollegen am besten profitieren.
Übungsaufgabe Frage 26: Nach der erforderlichen Suche wurde die gemeinsame Ursache einer Reihe vergleichbarer Fehler gefunden. Dies führte zu einem erkannten Fehler (KnownError). Was hat in der Regel nun zu geschehen? (MP3: 21:27)
Übungsaufgabe Frage 27: ITIL ist (MP3: 22:35)
Übungsaufgabe Frage 28: Welche Aktivität mussauf jeden Fall vor der tatsächlichen Durchführung und Aktivierung einer Änderung ausgeführt werden? (MP3 : 27:30)
Übungsaufgabe Frage 29 : Die Netzwerkanwender erhalten wiederholt die Meldung, dass nicht genug Plattenplatz zur Verfügung steht. Da dieses Problem teilweise mit der Größe der verwendeten Software zusammenhängt, muss der Plattenplatz erweitert werden. In welchem Prozesserfolgt die formale Freigabe des Changes. (MP3: 28:50)
Übungsaufgabe Frage 31 : (MP3 30:30) Sie arbeiten mit einer Web-Anwendung auf Java-Basis. Als Sie sich morgens anmeldeten, erschien die Meldung "Host not found". Sie konnten keine Verbindung zum UNIX-Server herstellen. Nachdem Sie Ihren Computern neu gestartet haben, war die Anmeldung erfolgreich.
Dies trat nicht zum ersten Mal auf. Diese Woche musstenSie Ihren Rechner bereits das dritte Mal neu starten. Aus diesem Grund wollen Sie dem Service Desk hierüber eine Meldung machen, damit der Fehler dort untersucht wird. Warum handelt es sich dabei?
Übungsaufgabe Frage 32 : Welcher ITIL-Prozess ist für die Festlegung der Kosten für die zusätzliche Unterstützung durch den Service Desk verantwortlich? (hier geht es also um KUNDEN Sicht, nicht Anwendersicht) (MP3 : 33:25)
Übungsaufgabe Frage 33: Was ist der Unterschied zwischen einem bekannten Fehler (KnownError) und einem Problem? (MP3: 33:55)
Übungsaufgabe Frage 34: In welchem Prozess wird mit dem Kunden über die Kosten der IT Serviceleistung diskutiert? (MP3: 34:40)
Übungsaufgabe Frage 35: Welche der folgenden Änderungen muss vom Change Management autorisiert werden? (MP3: 37:37 )
Übungsaufgabe Frage 36: Welchen Status bekommt ein Problem, wenn die Ursache dieses Problems bekannt ist? (MP3: 41:37)
Übungsaufgabe Frage 37: Aufgrund eines Defekts der Audiokarte eines Anwenders wurde diese durch eine neue ersetzt. Welcher ITIL-Prozess ist für die Registrierung dieser Aktivität verantwortlich?
Übungsaufgabe Frage 38: Welcher ITIL-Prozess sorgt dafür, dass der IT Service im Fall einer Störung schnellstmöglich wieder hergestellt wird? (MP3: 42:50)
Was bedeutet "Zählen Sie auf"
Stichpunktartiges aufzählen "Jacke, Hose, Kleid…"
Was bedeutet "Erläutern Sie"
Etwas mit eigenen Wörtern erläutern
Was bedeutet "Diskutieren Sie"
Aufsatzartig. Vor und Nachteile ausführlich erläutern und erklären
Definion von "Information" (3P)
- Auskunft, Aufklärung, Belehrung (allgemein)
- Zweckorientiertes Wissen (zur Vorbereitung wirkungsvoller Handlungen)
- handlungsbestimmendes Wissen über historische, gegenwärtige und zukünftige Zustände der Wirklichkeit und Vorgänge der Wirklichkeit
Erläuteren Sie den Begriff "Information" (2P)
- Information entsteht nur dann, wenn man Daten Bedeutung und Sinn verleihen kann -> Verstehen
- Um Information dann als Wissen nutzen -> Fähigkeit I. in Zusammenhang zu bringen und in diesem zu verstehen
Bank (Sitzbank, Geldinstitut)
Ball (Tanz, Sportgerät)
Gesamtwirtschaftliche bedeutung von Information (3P)
-Verändert Prozesse.Führung,Produkte,zwischenbetriebliche Koordination und Märkte (Vorteile vor Wettbewerb)
- Transformation Industriegesellschaft zur I-Gesellschaft läuft.
-IuK Systeme immer höhere Bedeutung in Unternehmensstrategie
Beispiele für die Transformation der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft
-Bestellung früher bei Otto per Telefon und Katalog zu normalen Zeiten, lange Lieferdauer. Heute: weltweit per Internet 24/7
Informationsmanagement: Management als Funktion (2P)
- Führen einer Betriebswirtschaft (allgemein)
- Alle Aufgaben, die die Leitung eines U. mit sich bringt (Leitungshandeln)
Informationsmanagement (IM) (1P)
Leitungshandeln in einer Betriebswirtschaft bezogen auf Information und Kommunikation
Informationsmanagement ist eine... (1P)
Querschnittsfunktion.
Informationsmanagement - Erkenntnisobjekt (1P)
Das (sozio-technische) betriebliche Informationssystem. welches technische Informationssysteme als Subsysteme beinhaltet
Informationsmanagement - hat welchen Ansatz?
Leitungszentrierter Ansatz : Manager der für die Kommunikation und IT im Unternehmen und U.Umfeld
Informationsmanagement - Ansätze (4P)
- Management Ansatz
- Führungsansatz
- PIM Ansatz (persönliches IM)
- Prozessorientierter Ansatz
Informationsmanagement - Management Ansatz
Aufgabe: Erfolgssteigerung und Potentialvergrößerung durch IuK-Technik
-
- 1 / 205
-