Welche grundsätzlichen Strategien gibt es zur Risikosteuerung?
Grundsätzliche Strategien zur Risikosteuerung
Wodurch erzielt man eine Risiko-Vorsorge?
Risiko-Vorsorge
Wie wird die Risikosteuerung und -implementierung im Unternehmen positioniert?
Positionierung der Risikosteuerung und -implementierung im Unternehmen
Was ist bei der Umsetzung der Erkenntnisse zu beachten?
Umsetzung der Erkenntnisse
Wie erhöht man im Rahmen der Risiko-Vorsorge seine Sicherheiten? (zur Reduzierung der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos?
Sicherheiten im Rahmen der Risiko-Vorsorge erhöhen
Welches Ziel bzw. welcher Maßstab wird bei der Risikosteuerung und -implementierung verfolgt?
Ziel/Maßstab bei der Risikosteuerung und -implementierung
Wie werden Frühwarnsysteme im Rahmen der Risiko-Vorsorge verwendet?
Frühwarnsysteme im Rahmen der Risiko-Vorsorge
Was bedeutet der Begriff "Risikotragfähigkeit"?
Risikotragfähigkeit
Die Risikotragfähigkeit eines Kreditinstitutes ergibt sich daraus, dass die wesentlichen Risiken des Instituts durch die Risikodeckungsmasse (tatsächlich verfügbares Kapital zur Risikoabsicherung), gegebenenfalls unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen, laufend abgedeckt sind. Dafür wird das Risikodeckungspotenzial (Verlustobergrenze bzw. maximal einzusetzendes Kapital zur Risikoabdeckung) mit dieser Komponente abgestimmt. Für die Festlegung des vorhandenen Kapitals, d.h. der Komponenten der Risikotragfähigkeit, dürfen die Institute ausschließlich freie Komponenten des Eigenkapitals verwenden. Je nach Unternehmensform entscheidet sich demnach auch die Deckungsmasse der Betriebe.