Rechtswesen für Elektroinstallateure HFP
Vorbereitung Prüfung
Vorbereitung Prüfung
Kartei Details
Karten | 192 |
---|---|
Lernende | 19 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 09.01.2015 / 04.09.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rechtswesen_fuer_elektroinstallateure_hfp3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtswesen_fuer_elektroinstallateure_hfp3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Bei welchen Rechtsnormen sind die Gesellschafter bekannt und wo nicht?
Beteiligungsverhältnisse unbekannt:
- AG
Beteiligungsverhältnisse teilweise bekannt:
- Kommanditgeschellschaft
Beteiligungsverhältnisse bekannt:
HR-Eintrag►GmbH
HR-Eintrag und mind. ein Name in Firma►Keoolektivges. / Kommanditärges.
HR Eintrag und Name in Firma►Einfache Ges.
Was ist das Gesellschafsrecht?
Unter Gesellschaftsrecht versteht man die Gesamtheit aller Erlasse, welche das Innen- und Aussenverhältnis von Gesellschaften regelt.
Was verstehen sie unter dem Begriff Unternehmen?
Es ist keinen feststehenden, rechtlichen Begriff. Es geht um eine Vereinigung oder organisierte Einheit von Arbeit und Kapital, die Leistung an andereRechts- oder Wirtschaftsteilnehmer erbringt. Natürliche oder juristische Personen.
Was ist eine Einzelunternehmung?
Eine EInzelunternehmung entsteht automatisch dann, wenn eine Einzelperson ein Geschäft im kaufmännischen Sinne unter eigenem Namen führt. Dem Einzelunternehmer obliegt die volle Verantwortung, weshalb diese uneingeschränkt mit ihrem Unternehmes- und Prifatvermögen haftet.
Was verstehen sie unter einer kaufmännischen Unternehmung?
Dies sind selbständig, auf Dauer angelegte wirtschaftliche Tätigkeiten mit einem Umsatz von mehr als 100`000.- pro Jahr. Eine Einzelunternehmung mit einem Umsatz von mehr als 100`00.- pro Jahr ist somit zum Eintragh in das Handelsregister und damit auch zu (dopplten) Buchführung verpflichtet.
Was ist die Rechtspersönlichkeit?
Rechtspersönlichkeit bedeutet zugleich Rechtsfähigkeit, Parteifähigkeit, Handlungsfähigkeit, Prozessfähigkeit und Betreibungsfähigkeit. EIne Gesellschaft mit Rechtspersönlichkeit, eine sogenannte Körperschaft/juristische Person also, besitzt einen eigenen Rechtsträger und kann somit bspw. betrieben werden.
Was ist eine Rechtsgemeinschaft?
Gemeinschaft ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Mehrere natürliche Personen sind selbständig und für sich alleine Träger ein und desselben Rechts.
Rechtsfähigkeit --> einzelne Gesellschafter!!
Was ist eine Körperschaft / juristische Person?
Gesellschaft mit eigener Rechtspersönichkeit.
Nennen sie alle Rechtsgemeinschaften und alle Körperschaften / jur. Personen mit eigener Rechtspersönlichkeit.
Rechtsgemeinschaft:
- Einfache Gesellschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschft
Körperschaften / jur. Personen:
- GmbH
- AG
- KommanditAG
- Genossenschaft
- Vereine (ZGB)
Nennen sie alle Personengesellschaften und alle Kapital- und Mischgesellschaften.
Personengesellschaft:
- Einf. Geselschaft
- Kollektivges.
- Kommanditges.
Kapital- Mischgesellschaft:
- GmbH
- AG
- KommanditAG
Was ist eine Personengesellschaft?
Unter einen Personengesellschaft versteht man den gesellschaftsrechtlichen Zusammenhang von mindestens zwei Personen (Gesellschafter), die unter einer gemeinsamen Firmenbezeichnung ein Gewerbe im kaufmännischen Sinne betreiben. Alle Gesellschafter haften primär ausschliesslich, unbeschränkt und solidarisch für Gesellschaftsschulden mit dem Gesellschaftsvermögen und ihrem Privatvermögen.
Ausnahme ► Kommanditär bei der Kommanditgesellschaft, dessen Haftung auf die im HR eingetragenen Haftungssumme / Kommanditsumme begrenzt ist.
Was ist eine Kapitalgesellschaft?
Im Gegensatz zur Personengesellschaft steht bei der Kapitalgesellschaft das eingebrachte Kapital, und weniger die persönliche Leistung des Kapitalgebers als Person im Mittelpunkt. Es haftet ausschliesslich das Gesellschaftsvermögen.
Was ist eine Mischgesellschaft?
Gesellschaft mit personen- und kapitalbezogenen Elementen. (GmbH, KommAG)
Was verstehen sie unter dem Begriff Handelsgesellschaft?
Pers.gesellschaft oder Kap.gesellschaft, die zur Erreichung des wirtschaftlichen Zwecks, dem Gewinn, eine auf Dauer ausgerichtetes Handels-, Fabrikations- oder ein anderes nach kaufmänischer Art geführtes Gewerbe betreibt. Handelsgesellschaften müssen sich im HR eintragen lassen!
Was heisst der Begriff Firma?
Die Firma ist der (Handels-) Name eines kaufmännischen Unternehmens (Rechtsträger) für den rechts-relevanten Verkehr.
Die Firmen von EInzelunternehmen, Kollektivgesellschaft, der Kommanditgesellschaft und der KommanditAG müssen sich nach geltendem REcht nur von anderen Gesellschaften in dieser Gesellschaftsform am gleichen Ort unterscheiden, während die Ausschliesslichkeit der Firma von AG, GmbH und Genossenschaften in der ganzen Schweiz gilt.
Kollektivges./Komm.ges./KommAG -> Familiennahme + Zusatz
GmbH/AG/Genossenschaft -> Freie Wahl aber Angabe Rechtsform
Nennen sie mindestens drei Einteilungen des Rechts.
- öffentliches / privates Recht
- zwingendes / dispositives (ergänzendes) Recht
- materielles / formelles Recht
Was ist öffentliches Recht?
- Beziehung zwischen Staat und Privatperson
- Erfüllung öffentlicher, gemeinschaftlicher Aufgaben
- Befehl- Unterordnungsverhältnis (Subordination)
Was wird vom öffentlichen Recht genau geregelt?
Es regelt die beziehung der Personen zur übergeordneten Staatsgewalt.
Strafprozess
- Staatsrecht
Verwaltungsprozess
- Verwaltungsrecht
- Prozessrecht
- Strafrecht
Was ist privates Recht?
- Beziehung zwischen Privatpersonen
- Erfüllung privater Aufgaben, Verwirklichung individueller Freiheiten
- Vertrag- Gleichstellungsverhältnis (Koordination)
Was wird vom privaten Recht genau geregelt?
Es regelt die Beziehung zwischen gleich geordneten Personen.
Zivilprozess
- Personenrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Sachenrecht
- Obligationenrecht
Was ist zwingendes Recht?
Grosser Teil der Vorschriften im öffentlichen Recht ist zwingendes Recht. Diese Normen müssen ohne wenn und aber eingehalten werden.
- Verbindlich
- kann nicht abgeändert werden
- entgegenstehende Vereinbarungen sind nichtig
Was ist dispositives Recht?
- massgebend, wenn im freien Bereich nichts vereinbart worden ist
- Stellt den Parteien eine Lösung zur Verfügung
Nenne ein Beispiel an dem das zingende/dispositive Recht veranschaulicht wird.
Die Probezeit nach Arbeitsvertragsrecht.
Zwingend: mind. 1 Monat / max. 3 Monate
Dispositiv: Verlängerung der Probezeit auf 2-3 Monate
Worin besteh die Notwendigkeit der Auslegung von Rechtsnormen?
- Sprache als Instrument des Rechts ist vielseitig
- Rechtsnormen als Ergebnis der Konsensfindung
Welches sind die Ziele der Auslegung?
- ermitteln des "wahren" Sinnes einer Rechtsnorm
- ist der Wortlaut unklar, so können andere Auslegungsmethoden den Sinn erschliessen
Was heisst Mthodenpluralismus?
- Es gibt nicht eine richtige Auslegungsmethode
- Verschiedene Auslegungsmethoden nebeneinander
- Ausgangspunkt der Auslegung ist immer der Wortlaut
Nennen sie mind. 4 Auslegungen.
- gramatikalische Auslegung
- systematische Auslegung
- teleologische Auslegung
- Historische Auslegung
- zeitgemässe Auslegung
Beschreiben sie die grammatikalische Auslegung.
- nach Wortlaut, Wortsinn und Sprachgebrauch
- Gleichwertigkeit der Amtssprache
Beschreiben sie die systematische Auslegung.
- systematische Zusammenhang mit den anderen Rechtsnormen
stellung der Norm im Gesetz
stellung der Norm im der gesamten Rechtsordnung
(spezialfälle der systematischen Auslegung sind verfassungskonforme und völkerrechtskonforme Auslegung)
Beschreiben sie die teleologische Auslegung.
- nach dem Zweck der Norm
- sowol nach dem historischen als auch nach dem zeitgemässen Zweck
-
- 1 / 192
-