Rechtskunde som
Rechtskunde ML
Rechtskunde ML
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Kartei Details
Karten | 186 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 22.09.2012 / 17.06.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rechtskunde_som
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtskunde_som/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Folgen (Haftung) haben Mängel?
•Wandelung (Geld zurück – Vertrag rückgängig nur bei gravierenden Mängel)
•Minderung
•Nachbesserung (wie Ersatzlieferung beim Kaufvertrag)
•Schadensersatz
•keine Haftung, wenn:
oFehler liegt bei den Bestellenden: falsche Anweisungen oder fehlerhafter Stoff
oHaftungsausschluss durch die Werkunternehmenden: nur bei leichter Fahrlässigkeit möglich
Wie ist der Übergang von Nutzen und Gefahr geregelt?
Werklohn: bis zur Ablieferung trägt der Werkunternehmer das Risiko
Material (Werk): der Materiallieferant trägt das Risiko (Bsp.: Auto in Garage, Garage brennt ab, der Eigentümer des Autos trägt den Schaden am Fahrzeug, für die bereits geleistete Reparatur muss er jedoch nicht aufkommen.
Wie ist die Regelung bei nicht rechtzeitiger Erfüllung des Werkes?
Es gelten die allgemeinen Verzugsregeln:
•Mahngeschäft und Verfalltagsgeschäft
•in Verzug setzen und Nachfrist
•Wahlrechte ausüben
Was kann bei voraussehbaren Mängeln, wie Verspätung, Mängel oder Überschreitung des Kostenvoranschlages getan werden?
•bei voraussehbarer Verspätung: Nachfrist setzen und Rücktritt
•bei voraussehbaren Mängeln: Nachfrist setzen und Androhung der Ersatzvornahme und Ersatzvornahme (Abzug vom Werklohn)
•bei wesentlicher Überschreitung des Kostenvoranschlages: Rücktritt (max. 10% müssen toleriert werden)
Was sind die Pflichten, der Bestellenden?
Höhe des Werklohnes
•fix vereinbarter Werklohn
•ungefähr vereinbarter Werklohn
•nicht vereinbarter Werklohn
Kann der Bestellende vor Fertigstellung des Werkes vom Vertrag zurücktreten?
Ja, jederzeit. Gegen eine angemessene Vergütung (Arbeitsaufwand, andere Auslagen sowie entgangener Gewinn)
Was ist ein einfacher Auftrag?
Willensäusserungen
•der Beauftragten: Besorgung von zielgerichteten Diensten (keine Erfolgsabhängigkeit)
•der Auftraggebenden: Honorar (falls vereinbart oder üblich)
Abschluss
•Einigkeit, Handlungsfähigkeit, Formvorschriften, kein unzulässiger Inhalt
•Besonderheit bei Beauftragten, welche ihre Dienste berufsmässig, d. h. öffentlich anbieten
→ Hat jemand ein Schild an der Tür, welches auf die Dienste aufmerksam macht, gilt ein Auftrag als angenommen, wenn er nicht sofort abgelehnt wird.
Arbeitsleistung, die weder als Arbeits- noch als Werkvertrag eingeordnet werden kann, ist in der Regel ein Auftrag
Welches sind die Abgrenzungen zwischen Arbeitsvertrag, Werkvertrag und Auftrag?
•Arbeitsvertrag: Arbeitnehmende arbeiten gegen Lohn, sind weisungsgebunden, unselbständig und schulden lediglich ein Tätig werden (keine Erfolgsabhängigkeit, aber Sorgfalt)
•Werkvertrag: Werkunternehmende erstellen oder reparieren ein Werk gegen Entgelt, sind nicht weisungsgebunden, selbständig und schulden einen Erfolg
•Auftrag: Auftragnehmende erbringen eine Dienstleistung gegen Honorar, sind grundsätzlich nicht weisungsgebunden, selbständig und schulden lediglich ein Tätig werden (keine Erfolgsabhängigkeit, aber Sorgfalt)
Welche Pflichten hat der mit einem Auftrag beauftragte?
Dienstleistung im Interesse der Auftraggebenden
•Zielvorgabe und Weisungen
•Sorgfaltspflicht
•persönliche Ausführung
onicht persönliche Ausführung: Substitution
oHaftung für die Substitution
Treuepflicht
•Rechenschaftspflicht (→ Patientenakte beim Arzt)
•Geheimhaltungspflicht
•Herausgabepflicht (bsp. Übriges Geld des Gerichtsentscheides)
Welche Pflichten hat der Auftraggebende?
•Honorar, falls vereinbart sowie üblich
•Auslagenersatz
Wie wird ein Auftragsverhältnis beendet?
•Erfüllung
•Widerruf (z.B.: bei gestörtem Vertrauen)
ozu jedem Zeitpunkt
oSchadenersatzpflicht falls zu Unzeit (für den bereits geleisteten Aufwand)
•Tod, Handlungsunfähigkeit oder Konkurs eines Vertragspartners
•Folgen der Beendigung: Abrechnung
Was beinhaltet ein Maklervertrag?
Selbständig, Auftraggeber ist bekannt.
•Nachweismakler: Suche nach möglichen Geschäftspartnern
•Vermittlungsmakler: Suche nach möglichen Geschäftspartnern sowie aktive
Beteiligung an den Vertragsverhandlungen
•im Namen und auf Rechnung der Auftraggebenden
•Provision (Maklerlohn)
Was beinhaltet der Agenturvertrag?
Selbständig, vertritt Unternehmen, Auftraggeber ist bekannt
•Vermittlungsagent: Suche nach möglichen Geschäftspartnern und aktive Beteiligung an den Vertragsverhandlungen
•Abschlussagent: Suche nach möglichen Geschäftspartnern und Abschluss des Vertrages
•im Namen und auf Rechnung der Auftraggebenden
•Provision
Was beinhaltet der Kommissionsvertrag?
Auftraggeber ist nicht bekannt. Bsp: Sothebys
•Beteiligte
oAuftraggebende: Kommittenten
oBeauftragte: Kommissionäre
•Suche nach möglichen Geschäftspartnern
•Abschluss des Vertrags
•Abwicklung des Vertrages
•im eigenen Namen und auf Rechnung der Auftraggebenden
•Provision
Was beinhaltet der Frachtvertrag?
Geltungsbereich: nur Strassengüterverkehr (öffentlicher Güterverkehr, Seetransport, Luftverkehr sowie der internationale Strassentransport sind durch Spezialgesetze und internationale Abkommen geregelt)
Beteiligte: Frachtführende und Absendende
Inhalt: Frachtführende übernehmen gegen Vergütung den Transport von Sachen
Sonderfragen :
•Rückziehung der Sachen durch die Absendenden gegen Vergütung
•Schadenersatzpflicht der Frachtführenden bei Verlust und Verspätung
•Retentionsrecht der Frachtführenden (Fracht zurückhalten, bis Geld eintrifft)
Was sind Antrags-, bzw. Officialdelikte?
Antragsdelikte: Opfer muss Anzeige erstatten
Was sind Antrags-, bzw. Officialdelikte?
Antragsdelikte: Opfer muss Anzeige erstatten
Officialdelikte: Der Staat eröffnet Verfahren
Was ist geschriebenes Recht?
Regelfall, im ordentlichen Rechtsetzungsverfahren zustande gekommen, kann nachgelesen werden.
Verfassung, Gesetze, Verordnungen
Was ist ungeschriebenes Recht?
selten: Gesetze und Verordnungen sind nie vollständig, weil der Gesetzgeber nie alle Sachverhalte im Voraus erkennen kann:
Gewohnheitsrecht: Überzeugung der Verbindlichkeit, lang andauernd
Richterrecht: allgemeine Rechtsnorm aufstellen, Rechtsnorm anwenden
Wie ist die Rangfolge des geschriebenen Rechts?
Verfassung (Bundesverfassung): Freiheitsrechte, Pflichten, Organisation des Staates, Gesetzgebungszuständigkeit
Gesetz: Konkretisierung der Verfassungsnorm
Verordnung: Konkretisierung der Gesetzesnorm
Wer ist am Rechtsverhältnis beteiligt?
Öffentliches Recht
Beziehung Staat – Bürger
Staat steht in einem übergeordneten Verhältnis zum Bürger und zwar als Inhaber staatlicher Gewalt; Gesetz räumt dem Staat die Befugnis ein, gegenüber dem Bürger zu handeln, ob er will oder nicht
Privates Recht
Beziehung Bürger – Bürger
Beide sind gleichberechtigt und der Bürger kann entscheiden, ob er eine Vereinbarung treffen will oder nicht
Wie lauten die Rechtsgrundsätze?
•Anwendung des Rechts
•Handeln nach Treu und Glauben (Fairness)
•Der gute Glauben wird vermutet
•Gerichtliches Ermessen
•Beweisregel
•Beweis durch öffentliche Register und Urkunden
•Wo kein Kläger ist, da ist auch kein Richter
•Rechtsunkenntnis schadet
Beispiel und Erklärung zwingendes Recht – dispositives Recht.
Zwingendes Recht
Muss unbedingt beachtet werden,
sonst drohen Sanktion oder das Rechtsgeschäft ist ungültig:
Bsp.
Kaufvertrag über Liegenschaft zwingend schriftlich ansonsten ungültiger Vertrag
Dispositives Recht
Ist eine Bestimmung im Gesetz nicht zwingend, können die Parteien davon abweichen; die gesetzliche Regelung kommt nur zur Anwendung, falls nichts anderes vereinbart wurde
Bsp.:
Formulierungen, wie
-„Sofern nichts anderes abgemacht...“ oder „können“ statt „“müssen“ oder „Üblicherweise gilt...“
Wie ist der Unterschied zwischen relativ und absolut zwingendem Recht?
Insbesondere im Arbeitsrecht wird zusätzlich zwischen relativ und absolut zwingendem Recht unterschieden relativ zwingend: Bestimmungen dürften zugunsten der Arbeitnehmenden abgeändert werden absolut zwingend: Bestimmungen dürfen keinesfalls abgeändert werden.
Was ist ein Rechtssubjekt und ein Rechtsobjekt?
Rechtssubjekt: Personen als Träger von Rechten und Pflichten
Rechtsobjekt: Sachen / Gegenstand des Rechtsverhältnisses
Was bedeutet Rechtsfähigkeit und wer ist rechtsfähig?
Rechtsfähigkeit: Fähigkeit, Rechte und Pflichten zu haben (Bsp. das Recht zu erben, die Pflicht Steuern zu bezahlen)
Natürliche Personen: jedermann durch Lebendgeburt
Juristische Personen: durch Eintrag ins Handelsregister
Was bedeutet Handlungsfähigkeit?
Handlungsfähigkeit (Vertragsfähigkeit oder Geschäftsfähigkeit): Fähigkeit, Rechte und Pflichten zu begründen (Kaufvertrag oder Mietvertrag abschliessen)
Natürliche Personen: Urteilsfähigkeit: Konsequenzen der Handlungen abschätzen können und Mündigkeit
Juristische Personen: Bestellung von Organen
Wie endet die Rechts- und Handlungsfähigkeit?
Natürliche Person: Tod, Anzeichen des Todes, Verschollenerklärung
Juristische Person: Löschung im Handelsregister
Wie ist die Definition eines Rechsobjekts?
Gegenstand des Rechtsverhältnisses (beispielsweise eines Vertrages), nämlich unbewegliche Sachen, bewegliche Sachen, immaterielle (unkörperliche) Güter, Forderungen (Debitoren) und Dienstleistungen
Was ist der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?
•Eigentum: volle Herrschafts- und Verfügungsgewalt über die Sache innerhalb der Rechtsschranken
•Besitz tatsächliche Gewalt über die Sache innerhalb der Rechtsschranken
-
- 1 / 186
-