Rechnungswesen: Aktiengesellschaft
Nach Skript
Nach Skript
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 19.05.2016 / 28.09.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen_aktiengesellschaft1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen_aktiengesellschaft1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was sind Vorraussetzungen für eine Aktiengesellschaft zu gründen?
- mindestens eine natürliche oder juristische Person
- Mindestkapital 100'000.-, davon mindestens 20%, aber wenigestens 50'000 eibezahlt sein.
- Zuerst müssen Statuten erstellt werden und öffentlich beurkundet
- Im HR eingetragen sein
Wie lauten die Buchungssätze für die Verbuchung der Gründung (Liberierung)?
Einbringung Kasse: Kasse / Ford. Aktionäre
Einrbingung Bank: Bank / Ford. Aktionäre
Einbringung Debitoren: Debitoren / Ford. Aktionäre
Einbringung Betriebseinrichtungen: Betriebseinr. / Ford. Aktionäre
Einbringung Mobilien: Mobilien / Ford. Aktionäre
Einbringung Fahrzeuge: Fahrzeuge / Ford. Aktionäre
Einbringung Kreditoren: Ford. Aktionäre / Kreditoren
Einbringung Passivdarlehen: Ford. Aktionäre / Passivdarlehen
Einzahlung Restbetrag: Bank / Ford. Aktionäre
Wie lautet der Buchungssatz bei einer Einzahlung von übernommenen Aktien?
Bank / Ford. Aktionäre
Wie ist der Zeitliche Ablauf eines Abschlusses gegliedert?
- Abschlusstermin
- Erstellen Jahresabschluss
- Revision Abschluss
- Generalversammlung
- Verbuchung Gewinnverwendung
Wie ist der Gewinnverteilungsplan aufgegliedert?
Gewinnvortrag
+ Jahresgewinn
= Bilanzgewinn
- Zuweisung Gesetzliche Gewinnreserve
- % Dividende (vom Aktienkapital)
= Neuer Gewinnvortrag
Was steht bei der Schlussbilanz 1 auf der Soll und auf der Haben Seite? (Gewinn)
Aktien: Kasse, Bank, Debitoren, Vorräte, Betriebseinrichtungen, Mobilien, Fahrzeuge...
Passiven: Kreditoren, Passivdarlehen, Aktienkapital, Gesetzliche Gewinnreserve, Gewinnvortrag, Reingewinn
Wie wird der Gewinn verbucht? Wie lauten die Buchungssätze dazu?
Anfangsbestand Gewinnvortrag: EB / Gewinnvortrag
Übertrag Jahresgewinn: ER / Jahresgewinn
Verbuchung Jahresgewinn: Jahresgewinn / Gewinnvortrag
Zuweisung Ges. Gewinnreserve: Gewinnvortrag / Ges. Gewinnreserve
Zuweisung Dividenden: Gewinnvortrag / Dividenden
Abschluss Gewinnvortrag: Gewinnvortrag / SB 2
Was steht bei der Schlussbilanz 2 auf der Soll und Habenseite? (Gewinn)
Aktiven: Gleich wie bei Schlussbilanz 1
Passiven: Kreditoren, Dividenden, Passivdarlehen, Aktienkaptial, Ges. Gewinnreserve, Gewinnvortrag
Wie lauten die Buchungssätze bei der Dividendenauszahlung?
Dividenden / Bank (65%)
Dividenden / Verbindlichkeit VST (35%)
Wie lautet der Buchungssatz bei der Überweisung der Verrechnungssteuer?
Verbindlichkeit VST / Bank
Wie wird ein Verlust verbucht? Welche Buchungssätze braucht es?
Übertrag Jahresverlust: Jahresverlust / ER
Verbuchung Jahresverlust: Verlustvortrag / Jahresverlust
Verwendung Gewinnvortrag: Gewinnvortrag / Verlustvortrag
Auflösung Ges. Gewinnreserve: Ges. Gewinnreserve / Verlustvortrag
Abschluss Verlustvortrag: SB 2 / Verlustvortrag
Was steit bei der Schlussbilanz 1 (Verlust) auf der Soll und Habenseite?
Aktien: Kasse, Bank, Debitoren, Vorräte, Betriebseinrichtungen, Mobilien, Fahrzeuge, Reinverlust
Passiven: Kreditoren, Passivdarlehen, Aktienkapital, Ges. Gewinnreserve, Gewinnvortrag
Was steht bei der Schlussbilanz 2 (Verlust) auf der Soll und Habenseite?
Aktiven: Kasse, Bank, Debitoen, Vorräte, Betriebseinrichtungen, Mobilien, Fahrzeuge
Passiven: Kreditoren, Passivdarlehen, Aktienkapital, - Verlustvortrag
Welche verschiedenen Arten von Unterbilanzen gibt es?
1. Verlustvortrag < 50 % des Aktienkapitals (ohne Folgen)
2. Verlustvortrag > 50 % des Aktienkapitals (gesetzliche Folgen, Sanierungsmassnahmen)
3. Verlustvortrag > Aktienkapital oder Fremdkapital > Aktiven (Überschuldung = führt zu Konkurs)
Wie lauten die Buchungssätze bei einer Kapitalerhöhung?
Bank / Aktienkapital
Bank / Ges. Kapitalreserve
-
- 1 / 15
-