Radiologie
Radiologische Zeichen
Radiologische Zeichen
Kartei Details
Karten | 114 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.04.2016 / 06.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/radiologie3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/radiologie3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Engen des Ösophagus? (4)
- Krikoidalknorpel
- Aortenbogen
- linker Hauptbronchus
- Zwerchfelldurchtritt
Kontraindikationen für Barium-haltiges Kontrastmittel beim Ösophagusbreischluck?
- Ösophagusperforation
- Mediastinalfistel
- Aspiration
Synringomyelie? Symptome?
Bei einer Hydromyelie liegt eine liquorhaltige Erweiterung des Zentralkanals des Myelons mit Ependymauskleindung vor. Bei einer Syringomyeloe liegt eine parazentrale, liquorgefüllte Höhlenbildung durch transependymalen Liquorübertritt vor. Beides häufig gemeinsam und schwer zu trennen.
Die Patienten klagen häufgi über ein Steifheitsgefhl in den Beinen, sowie Schwäche und oder Steifheit der Arme ohne Seitenbetonung. Klinische Untersuchung: spastische Paraparese, Muskelatrophien und abgeschwächte Muskeleigenreflexe.
Charcot-Fuß?
Diabetisch-neuropathische Osteoarthropathie mit Auswaschen der Knochenstruktur.
Ursache kann auch eine Syringomyelie sein.
Darstellung einer Spondylodiszitis im Röntgen?
Höhenminderung des Zwischenwirbelraumes
Zunehmende Unschärfe der Grund- und Deckplatten und der Wirbelkörpervorderkante
Ganz überwiegend zwei angrenzende WK betroffen --> abgrenzung zu Metastasen
Weichteilabszess entlang des M. Posas--> Unschärfe des normalerweise dreieckig konfigurierten paravertebralen Psoasrandschattens
Hill-Sachs-Läsion?
Impressionsfraktur des dorsolateralen Humeruskopfes durch den vorderen Pfannenrand beid er vorderen Luxation.
Bankart-Läsion?
Verletzzung des vorderen Kapsel-Labrum-Komplexes bzw. Abrissfraktur des vorderen unteren Glenoidrandes.
Bandscheiben-Protrusion?
Vorwölbung des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes
Bandscheiben-Prolaps?
Austritt von Bandscheibengewebe aus dem Anulus fibrosus
Bandscheiben-Sequester?
Austritt von Bandscheibengewebe mit Verlust der Verbindung zur ursprünglichen Bandscheibe
Bildgebung der Wahl bei V.a. Bandscheibenprolaps?
CT und MRT sind gleichwertig
Klassifikation der Arthrose nach Kellgren&Lawrence - Stadium 1
geringe subchondrale Sklerosierung, keine Osteophyten, keine Gelenkspaltverschmälerung
Klassifikation der Arthrose nach Kellgren&Lawrence - Stadium 2
geringe Gelenkspaltverschmälerung, beginnende Osteophytenbildung, angedeutete Unregelmäßigkeit der Gelenkfläche
Klassifikation der Arthrose nach Kellgren&Lawrence - Stadium 3
Gelenkspaltverschmälerung, ausgeprägte Osteophytenbildung, deutiche Unregelmäßigkeit der Gelenkfläche
Klassifikation der Arthrose nach Kellgren&Lawrence - Stadium 4
ausgeprägte Gelenkspaltverschmälerung bis zur vollständigen Destruktion, subchondrale Zysten, Deformierung/Nekrose der Gelenkpartner.
Radiologische Zeichen des Asthma bronchiale? (3)
Allgemeine Zeichen der Lungenüberblähung:
- Große Interkostalräume
- Fassthorax
- tiefstehendes, abgeflachtes Zwerchfell
Radiologische Gradeinteilung der Sarkoidose? (4)
- Normalbefund der Lunge
- Bihiläre Lymphadenopathie (symmetrisch polyzyklisch vergrößerte Hili) bei unauffälligem Lungenparenchym. Die vergrößerten Lymphknoten können teilweise verkalken.
- Bihiläre Lymphadenopathie mit Lungenbefall (disseminierte, retikulonoduläre Zeichungsvermehrung)
- Lungenbefall ohne Lymphadenopathie
- Lungenfibrose (irreversible Funktionseinschränkung) mit hilifugalen streifigen Verdichtungen und Narbensträngen in den Mittel- und Oberfeldern erkennbar. Im Spätstadium können sich eine grobretikuläre Zeichnungsvermehrung, das Honigwabenmuster oder emphysematisch umgewandelte Lungenareale entwickeln.
Zeichen und Befunde, die für die Malignität eines Lungenrundherdes sprechen? (4)
- Alter >40 Jahre, Raucher
- Spiculae
- Keine Verkalkung
- Größenzunahme gegenüber Voraufnahmen
Radiologische Zeichen der Rheumatoiden Arthritis nach Stadium (5)
0 Keine Röntgenveränderungen bei bestehender Klinik
1 Weichtteilzeichen, gelenknahe Osteoporose
2 zusätzlich Knorpel- und Knochenläsionen, Usuren
3: zusätzlich Subluxationen/fehlstellungen
4 Gelenkzerstörung, vollständige Luxationen Ankylose
Ab wann kann man eine Osteoporose im Röntgenbild sehen?
Radiologisch sichtbar wird die Osteoporose erst ab >30% Verlust des Mineralsalzanteils im Knochen.
Was sind typische radiologische Zeichen einer Osteoporose im konventionellen Röntgen?
- Rarefizierung der spogiose mit scharf begrenzten, sichtbaren Knochenbälkchen mit vertikaler Betonung
- Vermehrte Strahlentransparenz der knöchernen Strukturen
- relative Betonung der Wirbelkörperabschlussplatten (Rahmenwirbel)
- Bildung von Keil- und Fischwirbeln durch Deckplatteneinbrüche; daraus resultiert eine Hyperkyphosierung und Hyperlordosierung
- weite, lerre Markräume in den langen Röhrenknochen
- Schmorl-Knötchen (= Herniation knropeligen Bandscheibenmaterials in die Deck/Bodenplatten der WK)
Cushing-Schwelle- Defintion und Wert?
Die Cushing-Schwelle ist die Dosis an Glukokortikoiden, die noch gerade kein Cushing-Syndrom auslöst. Der Richtwert liegt bei 7,5mg Prednisolon-Äquivalent täglich.
Charakteristische Merkmale eines Mamma-Karzinoms in der Mammografie? (3)
- Strahlige Vefschattungen, die unscharf ins Drüsengewebe übergehen (Krebsfüßchen, Spiculae)
- gruppierte Mirkoverkalkungen
- Krebsvenen: deutlich sichtbare Hautvenen über dem Tumorbezirk
Klassische Symptomtrias beim Diabetes insipidus?
- Polyurie
- Asthenurie
- Zwanghafte Polydipsie
Sonographische Präsentation der Hashimoto-Thyreoiditis? (3)
- echoarme Schilddrüse mit inhomogener Gewebestruktur
- vereinzelt echoreiche narbige Areale
- meist Verkleinerung der SChilddrüse
Überprüfungsreihenfolge beim Röntgen-Thorax? (5)
- Indikation
- Bildqulität
- Analyse des Bildes
- Analyse des Seitbildes
- Differntialdiagnosen
Indikationen für ein Röntgen-Thorax-Bild? (7)
- Pneumonie
- Hämoptoe
- Throaxschmerzen
- Intensivpatienten bei Symptomwechsel
- Nach Einbringung medizinischer Materialen
- Karzinomverdacht (einleitende Diagnostik)
- Präoperativ bei Patienten >60 Jahre, oder Thorax-OP
(Staging)
(COPD/ Asthma (man kann ja schon erwarten, was man sieht)
Woran erkennt man eine Stehendaufnahme? (1)
Spiegel in der Magenblase
Woran erkennt man eine Liegendaufnahme? (3)
- Verbreitertes unscharfes Mediastinum
- Unscharfe Lungengefäße mit basoapikaler Umverteilung (Gefäße oben gleich groß)
- (Scapula innerhalb des Lungenfeldes)
-
- 1 / 114
-