Qualitätssicherung
in der Werkstoffwissenschaft
in der Werkstoffwissenschaft
Kartei Details
Karten | 79 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.02.2015 / 13.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/qualitaetssicherung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/qualitaetssicherung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Stat. Prozesskontrolle
- dient der laufenden Überwachung von Fertigungsprozessen, ermöglicht Steuerung durch unmittelbares Eingreifen
- technisches Hilfsmittel: Qualitätsregelkarte
- Entscheidung über einen Eingriff in den Prozess erfolgt nur anhand des Befundes der einen aktuellen Stichprobe Shewhart- oder Kontrollkarte)
- Kontrollkarten mit Gedächtnis berücksichtigen auch die Ergebnisse früherer Stichproben
- es gibt Kontrollkraten für messende und zählende Prüfung, je nachdem, ob für das Merkmal quantitative Messungen zur Verfügung stehen oder nur einequalitative Bewertung erfolgt
- Verlauf der Messpunkte wesentlich:
- Trend (7 Pkt nahezu linear)
- Pattern (nicht zufälliger Kurvenverlauf)
- Run (7 Pkt die unter und oberhalb einer Mittelline liegen und einen neuen Mittelwert ergeben)
-
Was ist eine Qualitätsregelkarte und wie funktioniert sie?
Allgemeines Prinzip:
- In einer Voruntersuchung wird Lage und Streuung einer relevanten Prozessgröße bestimmt
- mit stat. Methden wird bestimmt in welchen Grenzen die Messwerte üblicherweise liegen
- Ziel: frühzeitiges Erkennen von Prozessstörungen
- wenn Stichprobe obere oder untere Eingriffgrenze erreicht kann der Prozess neu eingestellt werden
- Eingriffgrenzen (Ku, Ko) liegen innerhalb der tech. Toleranzgrenzen (Tu, To)und ermöglichen so die frühzeitige Erkennung einer Prozessstörung
- ein Prozess ist fähig und gilt als beherrscht, wenn Prozesslage mit dem Sollwert übereinstimmt und die Streuung klar innerhalb des Toleranzbands liegt.
- Prozessfähigkeit wird durch die beiden Indices cp (critical process) und cpk (critical process capability) beschrieben
- Anzahl der Stichproben bis Lageverschiebung eintritt bestimmbar über P(V=nü) = (1-p)^(nü-1)*p
Prozessfähigkeitsindex
cp = T/6sigma T... Breite Toleranzband, sigma...Standardabweichung
Prozess erfüllt Fähigkeitskriterium wenn cp > 1,33 allerdinge keine Aussage über Prozesslage
deswegen
cpk = cp *((1-k) mit k = |M-xquer|/(T/2) M...Sollwert für fähigen Prozess auch cpk > 1,33
Fehlentscheidungen bei Qualitätsregelkarten
1. Eingriff wird erforderlich, obwohl der Prozess ungestört verläuft (Blinder Alarm) z.B durch Ausreißer)
2. Es erfolgt kein Eingriff, obwohl der Prozess gestört ist ("unterlassener Alarm)" z.B durch zunahme der Streuung, Drift der Prozesslage in eine bestimmte Richtung
Fehler 1 Art. Entscheidung für Prozess nicht unter Kontrolle, wenn er unter Kontrolle ist
Fehler 2.Art Entscheidung für Prozess unter Kontrolle obwohl er es nicht ist
was ist FMEA?
Failur Mode and Effects Analsis Fehlermöglichkeits- und Einflussanalse dient der vorbeugenden Fehlerverhütung
- besonders in der Entwicklungsphase eingesetzt, je später Fehler entdeckt werden desto teurer sind sie
- für Automobilzulieferer verbindlich
- früher drei Arten: System, Konstruktions- und Prozess FMEA
- heute: System FMEA- Produkt und System FMEA- Prozess
- team welches "Produkt" aus allen Blickwinkelnbeleuchtet aus verschiedenen Bereichen
- Moderator oder Teamleiter regelt, fasst zusammen und dokumentriert
- Formblatt für strukturierten Einsatz
Welche Fragen werden anhand des FMEA Formblattes behandelt?
- Wo könnten Fehler auftreten
- Wie äußert sich ein Fehler
- was für eine Fehlerfolge könnte sich einstellen
- Warum kann Fehler oder Fehlerfolge auftreten
- Welche Abstellmaßnahmen werden empfohlen
Was ist die Risikoprioritätszahl?
- wird zur Risikobeurteilung benutzt
- Produkt aus Wahrscheinlichkeit A des Auftretens eines Fehlers, Die Bedeutung der Fehler und der Wahrscheinlichkeit für die Entdeckung des Fehlers
- Wobei die Wahrscheinlichkeiten in zahlen von 1-10 unterteilt sind
es gilt für:
- Auftreten des Fehlers: 1unwahrscheinlich, 10hoch
- Bedeutung des Fehlers: 1 kaum wahrnehmbare Auswirkung, 10 Schwerwiegender Fehler
- Entdeckung des Fehlers 1 hoch, 10 unwahrscheinlich
- übersteigt die RPZ einen Grenzwert (meist 125) sollte reagiert werden
- die RPZ kann für die Rangfolge zum Einleiten von Gegenmaßnahmen im Entwicklungsprozess genutzt werden
- ist nicht für die Beurteilung von Risikopotentialen geeignet da auf verschiedene Weisen gleiche Zahlen entstehen
Was ist Wahrscheinlichkeit?
- klassische Definition nach Laplace:
jeder (diskrete) Versuchsausgang ist gleich wahrscheinlich
P = g/m Anzahl günstige Fälle/ Anzahl mögliche Fälle
- stat. Definition: Wahrscheinlichkeit p(E) ist die für n gegen unendlich vorrausgesagte relative Häufigkeit h(E) des Eintretens von E
-Axiomatische Definition: i reele Zahl 0 kleiner gleich p(E) kleiner gleich 1
ii p(E) =1 sicheres Ereignis, iii für disjunkte Ereignisse Aund B: p(A oder B) = P(A) + P(B)
Was ist das Bayes- Theorem?
- symmetrischer Zusammenhang zw. bedingten Wahrscheinlichkeiten p (A|B) und p(B|A
- p(A und B) = p(A)* p(B|A) = p(B) * p(A|B)
Was ist Kombinatorik?
- beschäftigt sich mit der Anordnung oder Auswahl von unterscheidbaren oder nicht- uterscheidbaren Objekten mir oder ohne Beachtung der Reihenfolge
unterschieden werden:
-Permutation (Reihenfolge)
- Variation (Auswahl mir Reihenfolge)
- Kombinationen (Auswahl ohne Reihenfolge)
Was ist Permutation?
jede Mögliche Anordnung von n Elementen:
- bei n unterschiedlichen Elementen n!
- bei n gleichen Elementen n! / (r!*s!....k!)
Was ost Variation?
- Auswahl unter Beachtung der Reihenfolge
- mit und ohne zurücklegen
mit: n^k
ohne n über k*k! oder n! / (n-k)!
Was ist Kombination?
ohne Beachtung der Reihenfolge
kein Zurücklegen n über k
mit zurücklegen (n-1-k) über k
Regelkreis zur QSverbesserung
Kunden: Anforderung -> Produktrealisierung -> Messung, Analyse und Verbesserung -> Verantwortung der Leitung -> Managment von Ressourcen -> Produktrealisierung -> Produkt -> Kunden: Zufriedenheit
Übergeordnet: ständige Verbesserung des QS- Sytems
Definiere Qualitätssicherung
Teil des Qualitätsmanagments, der durch Erzeugung von Vertrauen darauf gerichtet ist, das Qualitätsanforderungen erfüllt werden.
QS ist der unternehmensinterne allgemeine Prozess, der sicherstellen soll, dass ein hergestelltes Produkt ein festgelegtes Qualitätsniveau erreicht
definiere Qualitätsmanagement
Teil des fuktionalen Managements mit dem Zile der Optimierung von Arbeitsabläufen oder Geschäftsprozessen unter Berücksichtigungvon materiellen uns zeitlichen Kontingenten sowie dem Qualitätserhalt von Produkten und Dienstleistungen und deren Weiterentwicklung.
definiere Qualität
Ist das Maß, in dem ein betrachtetes Produkt oder betrachteter Prozess den Anforderungen und Erwartungen genügt.
daraus folgt: QS in Industrie und Handel bedeutet in diesen Sinne glei bleibende, nicht unbedingt hochwertige Produkte oder Prozesse.
Zertifizierung bezieht sich auf abläufe nicht auf Produkte
nenne und erläutere 5 QM Merkmale
-Qualitätsplanung: feststellen Istzustand, Fertigung von Rahmenplänen, Erarbeitung von Konzepten und Abläufen
(Maschinen, Arbeitsplätze, Rohstoffe, Personal)
- Qualitätslenkung: Umsetzen der Ergebnisse aus der Planphase (wer macht wann was)
- Qualitätsprüfung: Vgl der Messwerte mit vorgegebenen Grenzwerten und Klassifizierung nach Prüfergebnis, Qregelkarte
- Qsicherung: einhalten festgelegter Maßnahmen (sicherstellung der Qprüfung)
- Qverbesserung: Strukturverbesserungsmaßnahmen, Prozessoptimierung, Kommunikation der Ergebnisse
QM- Modelle
- zertifizierbare Normen mit definierten Mindestanforderungen -> Auditor erfüllend -> ISO 9001 Konzept
Regelwerkvorgabe externe Prüfung
- Selbstbewertung und Benchmarking (Leistungsvgl) zw. Wettbewerbern -> Assessor vergleichend
1. ISO9004 zur Leisungsverbesserung konti. Verbesserungsprozess
2. EFQM (European Foundation for Quality Management)
Normenreihe ISO 9000
Bildung QM- System aus
ISO 9000 Grundlagen und Begriffe
ISO 9001 Anforderungen
ISO 9004 Leistungsverbesserung
ISO 19011 Leitfaden und Durchführung von Audits
QMH erforderlich
Normenreihe ISO 9000
20 Elemente des Qualitätsmanagements
1. Verantwortung der obersten Leitung (Qualitätspolitik)
2. Qualitätssicherungssystem (QS- Handbuch)
3. Vertragsprüfung (erfüllen der Vertragsforderungen)
4. Designlenkung (Dokumentaion der Entwicklung, Berechnung, Gestalltung)
5 Lenkung der Dokumente (Genehmigung an entsprechender Stelle)
6. Beschaffung (Werkstoffe, Beschichtungsstoffe, Zusatzstoffe, Verbindungsmittel
7. Vom Auftraggeber beigestellte Produkte (Unterkonstruktion, Baugrund)
8. Rückverfolgbarkeit von Produkten ( Identifikation bzw. Zuordnung zu Zeichnung)
9. Prozesslenkung (Arbeitsanweisung in Produktion und Montage)
10. Prüfungen (Eingangs- Zwischen und Endprüfung)
11. Prüfmittel (Kalibrierverfahren, Drehmomentschlüssel)
12. Prüfstatus (Anhänger, Etiketten, Begleitkarten, Prüfsoftware)
13. Lenkung fehlerhafter Produkte (Weiterverarbeitung anschließen)
14. Korrekturmaßnahmen (Ursachenfestlegung, Verfahren zur Vermeidung)
15. Handhabung (Vermeidung von Beschädigung bei Lagerung, Versand)
16. Qualitätsaufzeichnungen (Nachweise der Erfüllung von Qualitätsforderungen)
17. Internes QS Audit: (Überprüfung der Wirksamkeit aller QS- Maßnahmen)
18. Schulung (Nachweise der Kompetenz der Mitarbeiter)
19. Kundendienst (wenn vertragliche Forderung Verfahren zur Durchführung)
20. statistische Methoden (Nachweis der Eignung bzw. Beherrschung der Prozesse)
Normenreihe ISO 9000
8 Grundsätze des QM
1 Kundenorientierung
2. Führung
3. Einbeziehung der Personen
4. Prozessorientierte Ansatz
5. systemorientierter Managmentansatz
6. kontinuierliche Verbesserung
7. sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz
8. Lieferantenbez. zu gegenseitigem Nutzen
Durchführung von Audits DIN EN ISO 19011
- definierte Qualitätskriterien, Prüfungsmodalitäten, Rezertifizierung, Aufgabensammlung
- Regelt Ausbildungsanforderungen an Auditoren und Qualitätsauditoren
- Qualitätsbeauftragter (int) -> QSmanager (int) -> Qualitätsauditor (ext)
zusätzlich interner Qualitätsauditor mgl.
Schulung und Prüfung notwendig
Auswirkungen der Einführung der Normenreihe ISO900
- Welche Elemente müssen offengelegt werden (Prozesse) und wie (mittels Handbuch)
- marktstrategische Bedeutung: notwendige Vorraussetzung für Auftragsvergabe, werbewirksamer Qualitätsnachweis
- Zukunftssicherung: Weiterentwiklung eigenes Potenzial
- rechtliche Bedeutung: einzige EU-weite Zertifizierung, weltweit bekannt und anerkannt, Relevanz für Produkthaftungsfragen, Verantwortlichkeit der Unternehmensleitung
ISO 9001 Regelungen bzg. Haftungsfragen
- Norm regelt kein Haftungsfragen aber:
- Veraantwortlichkeit der Unternehmensleitung
- Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben
- Einhaltung von Richtlinien
- delegiert (Arbeitsanweisung)
-kontrolliert (Einhaltung)
- schult (Werterbildung)
- prüft (Verständnis)
Rangordnung: Geschäftsführer-> Standortleiter -> Betriebsführer -> Mitarbeiter
nennen sie Haftungsgrundlagen
vertragliche Haftung: Bedarf einer gegenseitigen Vereinbarung (Zusicherung)
- Kaufvertrag (Produkteigenschaft)
- Werks- und Dienstvertrag (Arbeitsergebnis)
gesetzliche Haftung: durch Gesetzgebung wirksam
- deliktische Haftung (unerlaubte Handlung)
- Produkthaftungsgesetz (auch verschuldungsunabhänig)
grobe Fahrlässigkeit
- billigendes Inkaufnehmen führt immer zu persönlicher Haftung
Nennen Sie Vorraussetzungen für Produktion, Vertrieb und Auflagen, Widerruf
Produktion:
- Für Herstellund´g eines Produktes bedarf es einer Registrierung durch das zuständige Regierungspräsidium (Standortprinzip)
Vertrieb:
- Produkte müssen für den Vertieb registriert sein
- Vereinfachte Zulassung (bei einer bereits vorhandene Zulassung innerhalb der EU
Auflagen und Widerruf
- Zulassungen können jederzeit widerrufen oder an neue zu erfüllende Auflagen geknüpft werden
- unterschiedliche Genehmigungsgrundlage für Produktion und Vertrieb
Was ist Garantie?
- gundsätzlich: Garantiegeber verpflichtet sich zu einem bestimmten Handeln in einem bestimmten Fall
- ist freiwillig, dient dazu das Vertrauen des Kunden in das Produkt oder die Herstellfirma zu stärken
- mögliche Formen von Garantie:
- "Preisgarantie" (Rücknahme oder Preisangleich wenn die Konkurrenz billiger ist)
- Zufriedenheitsgarantie: (befristetes Rückgaberecht bei Unzufriedenheit mit dem Produkt)
- 3 Jahre Garantie... (Garantieumfang meist konkret benannt
- Reparaturgarantie
- Haltbarkeitsgarantie
- Vor- Ort-Garantie (Reparaur vor Ort)
- Bring -In- Garantie (Reparatur beim Verkäufer)
- keine bestimmten Regeln: Käufer muss beachten in welchen Fällen und unter welchem Umfang
- Garantieansprüche bestehen unabhängig vom gesetzlichen Mängelansprüchen (meist Teilbereiche)
- Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie führt nach Erklärung zu vertraglichen Erfüllungsanspruch
-
- 1 / 79
-