Erläutern sie die aktuell gültige Definition des ARDS !
Was ist der Horovitz-Quotient ?
Welcher Ausschluß muss vor Diagnosestellung eines ARDS erfolgen ?
ARDS = acute respiratory distress Syndrome
akutes Lungenversagen = pulmonale Manifestation des MOV
akutell gültig ist die "Berlin-Klassifikation" von 2011 --> siehe Grafik
Horovitz-Quotient = pO2/FiO2 , synonym P/F-Ratio
der eines kardialen Lungenödems (ischämisch, septisch,valvulär) --> immer Echo !
Nennen Sie die 3 häufigsten Ursachen für das ARDS ?
Welche weiteren Ursachen kennen Sie?
1 . Pneumonie 2. Sepsis (35% entwickeln ADRS) 3. Polytrauma
pulmonal: Aspiration, inhalationstrauma, H1N1, Lungenkontusion, pulmonale Vaskulitis, Höhen/reexpansionsödem
extrapulmonal: Pankreatitis, Schock ("Schocklunge"), , Massentransfusion, TRALI, Verbrennungen DIC, Malaria, Intoxikationen (Heroin, Kokain, Salicylate, Phosphate, Pertroleum
Erläutern sie vereinfacht die mutmaßliche Pathophysiologie des ARDS!
akute Phase-Reaktion mit massiver proinflammatorischer Kaskade auf ein pulmonales oder extrapulmonales Trauma
1. erhöhte pulmonale Kapillarpermeabilität --> Permeabilitätslungenödem (wet lung)--> Zunahme des Lungegewichts und des extravaskulären Lungenwasserindex = ELWI
--> Compliance fällt , ARDS ist eine restriktive Ventilationsstörung ("steife Lunge")
2. Untergang von Pneumozyten Typ II --> Mangel an Surfactant --> Ausbildung von Atelektasen
--> trotz hoher FiO2 ausgeprägte hypoxie da zwar perfundierte aber nicht mehr ventilierte Alveolen
--> intrapulmonaler Rechts-Links-Shunt
--> sekundär erhöhter, Atemwegsdruck, pulmonale Hypertonie (regelhaft, Wedge-Druck früher in der Klassifikation)
Erläutern sie das 3-Zonen-Modell des ARDS !
was meinte Gattioni mit "baby lung"?
Zone D = diseased: dorsal leigende atelektatische Bezirke in den kein Gasaustausch mehr stattfindet, fast keiner Therapie mehr zugänglich
Zone R = recruitable: im mittleren Bereich befunden sich noch rekrutierbare Areale
Zone H = healthy: ventral befundet sich gesundes Lungengewebe
Die Zone H ist beim ARDS auf 25% reduziert, funktionell hat ein Erwachsener dann die Lunge eines Kleinkindes !
Ziel ist der Übergang von R nach H
Unterscheiden Sie die 3 Phasen des ARDS!
Welche Werte im hämodynamischen Monitoring mit dem PICCO-System lassen Sie zwischen einem Permeabilitätslungenödem und einem hydrostatischen Lungenödem ( z.b. kardiales Pumpversagen) unterscheiden?
warum sollte möglichst frühzeitig ein CT Thorax erfolgen ?
1. akute Phase: Perfusionsstörung, Hyperämie, Permeabilitätsstörung--> Zunahme des intrapulmonalen Flüssigkeitsvolumens
2. exsudative Phase: Untergang von Pneumozyten Typ II, Atelektasen, hyaline Membranen
3. proliferative Phase: feherhafte Regeneration des Lungengewebes mit Fibrosierung
extravaskulärer Lungenwasserindex = ELWI > 10 ml/kg, pulmonalvaskulärer Permeabilitätsindex PVPI > 3
CT Thorax wichtig zur Festlegung der Behandlungsstrategie: bei diffusem ARDS bringt ein hoher PEEP viel, bei dorsobasalem ARDS profitiert der Patient eher von Bauchlagerung
Kinetische Therapie (Lagerungstherapei) beim ARDS:
welche Seite sollte bei unilateralen Prozessen in der Seutalagerung bevorzugt unten liegen ?
Welche Lagerung ist bei adipösen Patienten quasi obligat ?
von welcher Lagerung kann der ARDS-Patient eindeutig profitieren ?
welche Effekte hat diese Lagerung und wie wird sie durchgeführt ?
bei unilateralen Prozessen gilt : good lung down
die anti-Trendelenburg-Lagerung = ATL -->Bett schräg mit Fuß tief, genauso effektiv wie ein hoher PEEP
von der dorsoventralen Wechsellagerung = "Bauchlagerung"
Durchführung: mindestens 10-12 h ggf 12-24 h Bauchlage, daziwischen Wechsel in Rückenlage, bzw so lange wie Oxygenierung besser ist als vor Lagerungswechsel.
zu beachten : nur mit Antidekubitus-Bett, Ernährung max 20 ml/h, non Responder 10-20%
Effekte: Homogeniserung der Atemgase, Reduktion des Pleuradruckgradienten , Reduktion des intrapulmonalen Shunts, Vergrösserung der FRC, Sekretmobilisation
welches sind die zwei einzigen Maßnahmen die bislang beim ARDS eindeutig die Mortalität senken konnten ?
Was sind die Formen einer VALI ?
Bauchlagerung und lungenprotektive Beatmung
VALI = ventilatorassoziierte Lungenschädigung:
Barotrauma (z.B. RAP = respiratorassoziierter Pneumothorax)
Volutrauma (Überdehnung der Alveolen)
Atelektrauma (Überdehnung der Alveolen = shear stress führt zu Untergang der Pneumozyten Typ II und damit über Surfactantmangel zu Atelektasen)
Biotrauma (proinflammatorische Zytokinfreisetzung durch Überdehnungder Alveolen führt zu systemischer Inflammation)
VIDD = ventilator-induced diaphragmal dysfunction
Beschreiben sie die Grundprinzipien der lungenprotektiven Beatmung beim ARDS !
Welche Ziele hat die lungenprotektive Beatmung ?
Wann entwickeln Patienten eine Inaktivitätsatrophie des Zwerchfells ?
Konzept:
niedrige Tidalvolumina (6ml/kg) , hoher PEEP (10-15 cmH20)
permissive Hyperkapnie
druckkontrollierte Beatmung
frühzeitige Spontanatmung anstreben zur :
Reduktion des intrapulmonalen Shunts (bessere Belüftung der dorsalen Lungenanteile unter SA)
Vermeidung der inaktivitätatrophie des Zwerchfells (tritt bereits nach 48 h Beatmung auf )