Prophylaxen
Fage Stuz, Kontrakturprophylaxen ch. Graf
Fage Stuz, Kontrakturprophylaxen ch. Graf
Set of flashcards Details
Flashcards | 32 |
---|---|
Students | 23 |
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 23.02.2015 / 10.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/prophylaxen1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/prophylaxen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Definieren Sie, was unter einer Kontraktur verstanden wird
anhaltende Verkürzung von Muskeln und Sehnen mit einer damit verbundenen Gelenksversteifung
Benennen Sie drei Ursachen für Kontrakturen
langanhaltende Immobilität, falsche Lagerung bei Lähmungen, Gelenksveränderungen bei entzündlichen Erkrankungen, nach Verbrennungen(Narbenbildung)
Welches ist das Ziel der Kontrakturenprophylaxe?
Erhaltung der Beweglichkeit der Gelenke
Benennen Sie drei Strategien zur Erreichung dieses Zieles
regelmässige Mobilisation / Gehtraining, bei Bettlägerigkeit: regelmässige Bewegungsübungen (aktiv durch PE oder passiv durch PP), korrekte (Um-) Lagerungen in physiologischer Mittelstellung
Benennen Sie zwei spezifische Prophylaxen zur Verhütung eines „Spitzfusses“
Mobilisation (falls Immobilität besteht: kurze Stehübungen oder Sitzen statt Liegen), bei Bettlägrigkeit: Bettbogen und Block am Bettende, damit die Decke nicht auf die Füsse drückt
Benennen Sie vier intrinsische und vier extrinsische Risikofaktoren für Stürze
Intrinisch:
Fieber, Alkoholdelir, Inkontinenz, Verwirrtheitszustand, Orthostase Schwindel, Wahrnehmungsstörungen etc.
Extrinisch:
Stolperfallen (Schwellen, Kabel, Unordnung auf dem Boden), Eis, schlechte Beleuchtung, feuchter Boden, nicht fixierte Teppiche…
Damit bei Stürzen das Frakturrisiko geringer ist, können einige Diät massnahmen beachtet werden. Nennen Sie zwei solche Massnahmen
pyramidengerechte Ernährung: Mineralwasser (caliciumreich), calciumreiches Gemüse / Obst, Milchprodukte, regelmässig an die Sonne gehen (Vit. D), Fisch + Eier essen (Vit. D).
Hüftprotektoren sollen ebenfalls das Frakturrisiko senken. Auf welche beiden unterschiedlichen Weisen?
Verteilung der einwirkenden Kraft auf das umliegende Gewebe + Dämpfung des Stosses
Je nachdem, welche Risiken für Stürze im Vordergrund stehen, müssen dann die Prophylaxen eingeleitet werden. Ein Sturzrisikoerfassungsbogen unterscheidet sieben solche Risikobereiche. Um welche handelt es sich?
frühere Stürze, Mobilität, kognitive Fähigkeiten, Ausscheidung, Medikamente (z.B. Sedativa, Diuretika, Hypnotika, Analgetika, BD- Senker), Gleichgewicht, eingeschränkte Wahrnehmung.
Häufiges Gehen mit den Bewohnern hat gleich mehrere positive Effekte auf die Sturz- und Frakturenprophylaxe. Benennen Sie drei unterschiedliche Vorteile eines solchen regelmässigen Gehtrainings
Knochenaufbau wird gefördert, Muskelabbau wird verhindert, der kinästhetische Sinn wird erhalten / gefördert (z.B. Gleichgewicht)
Erläutern Sie zu jedem der vier Einflussfaktoren je einen Einfluss auf die ATL „Sich bewegen
biologisch: die Wechseljahre führen zu einem Abbau der Knochen
psychisch: wer „gut drauf ist“ bewegt sich lieber + hat Spass daran
soziokulturell: falls die Eltern / die Lehrer sportlich waren, können sie als Vorbild wirken
Umgebung: ist ein Kraftraum vorhanden, wird er genutzt
Benennen Sie 12 Vorteile regelmässiger Bewegung (mind. 15 Min. pro Tag)
Pneumoniegefahr wird reduziert
Thrombo- embolie- sowie Herzinfarkt/ Hirnschlag- risiko ist vermindert
Muskelatrophie( Muskelabbau) wird verhindert
Dekubitusrisiko vermindert
Kontrakturen können nicht entstehen
Das sturzrisko wird vermindert
Das Gleichgewicht wird geschult
Das Obstipationsrisiko ist kleiner
Fördert den gesunden Schlaf
der knochenaufbau wird gefördert
Erhaltung der kongnativen Fähigkeiten
Soziale kontakte werden gefördet
die Psychische Gesundheit wird gefördert
bei Aktivitäten im freine kann sauerstoff und Vitamin D aufgenommen werden
vor beugung einer Gewichts zunahme
Die Lebenserwartung wird verlängert
Das Diabetesrisiko wird gesenkt. ein diabetis typ zwei kann verschwinden
der Mensch bleibt länger unabhänngig von Pflege+ Betreuung, was nicht nut gut für das Selbstwertgefühl ist, sondern auch gewisse kosten verhindert
Die Attraktivität wirdlänger erhalten
wer sich regelmässig an der frischen luft bewegt ist in der kalten Jahreszeit besser vor Erkältungen geschützt
Im Lehrmittel werden fünf Beobachtungkriterien zur Einschätzung der Beweglichkeit unterschieden. Benennen Sie diese
Muskelkraft, Körperhaltung, Ausdauer, begehbare Strecke, Geschwindigkeit, mit der jemand gehen kann
Benennen Sie vier pathophysiologische Ursachen für Bewegungseinschränkunge
Verletzungen, Frakturen, Lähmungen, Gelenkserkrankungen, Lungen- und Herzerkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems etc.
An was kann man bei einer Mobilisation erkennen, dass jemand kurz vor dem „Kollabieren“ ist (= orthostatischer BD - Abfall)
forcierte Atmung, Blässe, Schweissausbruch, Aussagen über Schwindel / Übelkeit / Schwächegefühl
Was sind Biologische Faktoren für Stürze?
Zählen sie mindestenz fünf auf.
fortgeschrittenes Alter
(v.a. Seniorinnen)
• Geschlecht (Frauen nach der Menopause Osteoporose)
• Hypotonie ( orthostatischer Blutdruckabfall)
• Seh- und Hör- Einschränkungen
• reduzierter Allgemein- / Gesundheitszustand (z.B. Grippe)
• Gleichgewichtsstörungen
• Inkontinenz
• reduzierter Ernährungszustand
• untrainierter Bewegungsapparat (Abbau der Knochen + Muskulatur)
Was können Geistige / Psychologische Einflussfaktoren für Stürze sein ?
Nennen sie mindestenz 3 Faktoren.
• Gedächtnisprobleme ( Instruktionen, werden vergessen)
• Angst ( wer einen Sturz hinter sich hat, fürchtet sich vor weiteren)
• starke Gefühle (z.B. bei Ärger) • psychische Erkrankungen (z.B. starke Depression)
• kognitive Defizite (z.B. örtliche, zeitliche Desorientierung)
• Sturheit (nicht auf andere hören wollen, Ratschläge ignorieren)
Auch Umgebungsfaktoren spielen bei vielen Stürzen eine wichtige rolle.
Nennen sie doch fünf dieser Faktoren auf !
• schlechte Lichtverhältnisse
• Stolperfallen (Teppiche, Kabel, Unordnung, Katze, Schwellen, etc. )
• ungewohnte Umgebung
• Klima (Eis)
• untaugliche Hilfsmittel (z.B. Stöcke ohne Spickes)
• unsachgemässe Anwendung von Hilfsmitteln
• Treppen
• unangepasstes Schuhwerk
• nasse Flächen (nach dem Aufziehen des Bodens)
Die Soziokulturelle Faktoren darf man nicht vergessen.
Kennen Sie drei Faktoren?
• ungünstige Modetrends (z.B. High Heels)
• Erziehung / Familie (Unordnung, Bewegungsmuffel…)
• Schichtzugehörigkeit (ob man sich viel oder selten bewegt)
Wie heissen die Sieben einschätzung des Sturzrisikos?
Stüze ind der Vorgeschichte
Monilität
Kognitie faktoren
Aussscheidung
Medikamente
Gleichewicht
Eingeschränkte wahrnehmung
Bei Sturzgefärteten Personen sollte was bei der Ernährung beachtet werden ?
Was muss man beim Kleiden eines Patienten achten wen er Sturzgefährtet ist ?
Haltgebende Schuhe anziehen
Saubere Brillengläser
Funktionierende Hörgeräte
Nenne fünf Prophylaxemassnahmen für die Tägliche Pflege und Betreuung?
Beobachten des allgemeinen Gesundheitszustands des Klienten
Einschätzen der Muskelkraft, der grob- un d feinmotorischen Koordination
Sichten der Anamnese früherer oder aktueller Körperverletzungen
Fördern des kommunalen Bewusstseins hinsichtlich der Konzeption von Gebäuden , Ausrüstung , Transport und Arbeitsunfällen, die zu Stürzen beitragen.
Überprüfen der Ergebnisse verschiedener Instrumente zur Einschätzung des Sturzrisikos
Welchen der Virchow Trias beeinflussen die Antikoagulanzien ?
veränderte Zusammensetzung des Bluts
erhöhte Gerinnungs- bereitschaft
Nennen Sie einen Medikamentennamen aus dieser Medikamenten- gruppe
Aspirin Cardio, Asasantin, Tiatral, Alcacyl
eine der vier Medikamentengruppen beeinflusst die zweite Phase der Blutgerinnung. Wie heisst diese Phase?
Thrombozytenagglutination (oder Aggregation)
Nennen Sie zwei Vorzüge der sog. „Faktor X a – Hemmer“ gegen-über den Cumarinen
a) - jeden Tag wird dieselbe Dosis eingenommen (kein Zerkleinern der Tablette wie bei Marcoumar oder Sintrom) - das Blut muss nicht so oft kontrolliert werden
b) Pradaxa, Eliquis, Xarelto, Arixtra
Nennen Sie einen Medikamentennamen zu dieser Gruppe (Faktor X a – Hemmer)
Pradaxa, Eliquis, Xarelto, Arixtra
Welchen entscheidenden Vorzug haben die Heparine gegenüber den Cumarinen?
Sie wirken innert Stunden (Sintrom / Marcoumar erst nach 2 Tagen)
Wie heisst das Antidot der Cumarine?
Vitamin K (Konakion = Medikamentenname
-
- 1 / 32
-