Pharmakologie
Pharmakologie UZH
Pharmakologie UZH
Fichier Détails
Cartes-fiches | 240 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 27.05.2014 / 31.01.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/pharmakologie18
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharmakologie18/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Zolpidem
= Stilnox
hat schlaffördernde und sedierende Eigenschaften. Es erleichtert das Einschlafen und erhöht die Gesamtschlafzeit.
Zur kurzfristigen Behandlung der Schlaflosigkeit (Ein- und Durchschlafstörungen). Die Behandlung soll so kurz wie möglich gehalten werden und 4 Wochen nicht überschreiten.
Clomethiazol
Clomethiazol ist ein beruhigender, schlaffördernder, krampflösender und entzündungshemmender Wirkstoff zur Behandlung altersbedingter Schlafstörungen, Verwirrung, Alkoholentzugserscheinungen, Delirium tremens und Prädelir.
= starkes Schlafmittel
Diphenhydramin
Ein sedierendes Antihistaminika, hemmt die zentralen H1 Rezeptoren. Sie sind rezeptfrei erhältich, gut wirksam und werde ndeshalb häufig angewandt.
Trazodon= Trittico
Trazodon ist ein stimmungsaufhellendes und sedierendes Antidepressivum, das zur Behandlung von Depressionen mit oder ohne Angststörung zugelassen ist. Off-Label wird Trazodon häufig als Schlafmittel gegen Schlafstörungen bei nicht-depressiven Patienten eingesetzt;
Therapie des Akuten Schubes bei der rheumatoiden Arthritis
Die Therapie erfolgt mit NSAID und Glukokortikoiden
Basistherapeutika bei der rheumatoiden Arthritis?
- 1. Wahl Methotrexat
- Sulfasalazin
- Alternativ zu MTX bei leichtem Verlauf
- Kombinationstherapie mit MTX bei schwerem Verlauf
- Biologika:
- Meist in Kombination mit MTX
- Ciclosporin A:
- Alternativ zu MTX oder in Kombination
- Azathioprin
- Bei schwerem Verlauf und Versagen anderer Medikamente
Sulfasalazin
Indikation:
- Basistherapeutikum der rheumatoiden Arthritis
- Morbus Crohn
Hydroxychloroquin
- Basistherapie der RA
- Malariatherapie
Infliximab = Remicade
Infliximab hat selektiv immunsuppressive und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Bindung des Antikörpers an TNF-alpha mit hoher Affinität.
- Rheumatoide Arthritis
- Psoriatische Arthritis
- Ankylosierende Spondylitis
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Psoriasis
I.V Anwendung
Etanercept
Etanercept hat selektiv immunsuppressive und entzündungshemmende Eigenschaften. Es bindet als „falscher Rezeptor“ das proinflammatorische Zytokin TNF-alpha, das an verschiedenen entzündlichen Autoimmunerkrankungen beteiligt ist.
- Rheumatoide Arthritis
- Aktive juvenile chronische Arthritis mit polyartikulärem Verlauf
- Psoriasis-Arthritis
- Ankylosierende Spondylitis
- Plaque-Psoriasis
Anakinra
Anakinra ist selektiv immunsuppressiv und entzündungshemmend. Die Effekte beruhen auf der kompetitiven Hemmung der Bindung von Interleukin-1 (IL-1) an den Interleukin-1 Typ I Rezeptor.
Zur Behandlung der Symptome der rheumatoiden Arthritis in Kombination mit Methotrexat.
Mesalazin
Mesalazin entspricht 5-Aminosalicylsäure (5-ASA).
Zu den möglichen Einsatzgebieten gehören chronisch-entzündliche Dickdarmerkrankungen wie die Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, eine Mastdarmentzündung (Proktitis) und Proktosigmoiditis. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Komplikationen bei Hämorrhoiden.
Ciclosporin A
Hemmt die Freisetzung von IL1 und IL2 und verhindert dadurch die Aktivierung von T-Lymphozyten.
Ein anderes aber stärkeres Immunsuppressivum ist Tacrolimus, das im wirkmechanismus dem Ciclosporin A ähnlich ist.
Indikation:
- Basistherapie der rheumatoiden Arthritis
- Prophylaxe bei Abstossungsreaktion
Ciclophosphamid
Hemmt die Zellteilung.
Es wirkt auf Lymphozyten ( Immunsuppressive Wirkung) und Tumorzellen (Zytostatikum)
Indikation:
- Autoimmunerkrankungen z.B RA
- Transplantation
Macht eine hämorrhagische Zystitis
Azathioprin
Antimetabolit = Purinanalogon.
Es wirkt insbesondere auf T und B Lymphozyten.
Indikation:
- Transplantation
- Chronisch entzündliche Darmerkankungen
- Autoimmunhepatitis in KOmbination mit einem Glukokortikoid
- RA
Parasympathisches Nervensystem: Welche Rezeptoren kommen präganglionär vor, welche postganglionär?
Wie funtioniert der Abbau?
Präganglionär: Nikotinerge Rezeptoren
Postganglionär: Muskarinerge Rezeptoren
Abbau: Im synaptischen Spalt wird Acetylcholin rasch durch die Ach-Esterase in Acetat und Cholin gespalten. Ausserdem wird Acetylcholin im Blut und der Leber durh die unspezifische Cholinesterase abgebaut, sodass essystemsich nicht wirksam ist.
Wie funktionieren direkte Parasympathomimetika?
Durch direkte Stimulation der muskarinergen Rezeptoren
Wie funktionieren indirekte Parasympathomimetika?
Durch Hemmung des Abbaus von Acetylcholin durch die AcH Esterase.
Welche Wirkungen haben Parasympathomimetika in
Auge
Herz
Exokrinen Drüsen
Lunge
GI Trakt
Harnblase
Geschlechtsorgane
Auge: Kontraktion des M. sphincter pupillae --> Miosis
Herz: Wirkung am Sinusknoten und AV Knoten: negativ chromotrop und dromotrop
Exokrinen Drüsen: Steigerung der Sekretion der Speicheldrüsen, Tränendrüsen, Verdauungsdrüsen, Bronchialdrüsen
Lunge: Bronchokonstriktion
GI Trakt: Zunahme der Motilität, Erschlafung der Sphinkter
Harnblase: Miktion
Geschlechtsorgane: Erketion
Welche Wirkung haben Muskarinrezeptoren zusätzlich?
(Nicht im Rahmen einer Parasympathikusaktivierung sondern bei Gabe von direkten Parasympathomimetika)
Stimulation von muskarinergen Rezeptoren am Endothel: Peripherer Widerstand nimmt ab
Aktivierung von Kaliumkanälen am Herzen: Gefahr von Vorhofflimmern
Carbachol
Direktes Parasympathomimetikum
Glaukomtherapie mit Augentropfen: Verbessern transtrabekulären Abfluss und verengen Pupillen
Nicht ZNS gängig.
Bethanechol
Direktes Parasympathomimetikum
Gabe bei postoperativer Blasenatonie
Nicht ZNS gängig
Pilocarpin
Direktes Parasympathomimetikum
Glaukomtherapie mit Augentropfen
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist strahleninduzierte Mundtrockenheit (Xerostomie). Dabei wird ein Gel mit 0,1 % Pilocarpingehalt benutzt.
Diagnose der CF: Pilocarpin-Schweisstest
Edrophonium
Indirektes Parasympathomimetika
Keine therapeutische Anwendung sondern Diagnostikum der Myasthenia gravis im Tensilon Test: Passagere Besserung der Muskelschwäche durch Erhöhung der AcH-Konzentration an der motorischen Endplatte.
Donezepil
Indirektes Parasympathomimetikum
Reversibel
ZNS gängig
Bei Alzheimer Demenz Verbesserung der Kognition
Neostigmin, Distigmin, Pyridostigmin
Indirekte Parasympathomimetika
Reversibel
Nicht ZNS gängig
Anw: Bei Darm-, Blasenatonie, Glaukomtherapie, Therapie der Myasthenia gravis.
Curareantagonist (zur Aufhebung der Wirkung von Curare und curareähnlichen, nichtdepolarisierenden Muskelrelaxantien)
Parathion
Indirektes Parasympathomimetika
Irreversibel
Insektizid
Antidot der Parasympathomimetika? (Im Falle von Vergiftungen)
Atropin: Hebt aber nur die Wirkung an muskarinergen Rezeptoren auf
Oxime: Bsp. Pralidoxim: Funktionieren nur wenn sie frühzeitig gegeben werden.
Kontraindikationen für Parasympathomimetika?
Herzinsuffizienz
Asthma bronchiale
Hyperthyreose: gefahr von Herzrhythmusstörungen
Wirkmechanismus der Parasympatholytika?
Heben die Wirkung von Ach an Muskarinrezeptoren auf, da sie kompetitive Antagonisten sind.
-
- 1 / 240
-