Pharmakokinetik
lets get metabolized
lets get metabolized
Fichier Détails
Cartes-fiches | 34 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 26.01.2014 / 07.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/pharmakokinetik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharmakokinetik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
UGT: UDP-Glucuron-Transferasen Gen Defekt / Variation
UGT1A1:
Crigler-Najjar-Syndrom (tödlich neugeboren)
Meulengracht-Gilbert (2-5%) --> Bili lebenslang erhöhrt. nicht schlimm, nur bei gewissen Medis
UGT 2B7
Morphin-Glukuronidierung
kann Morphin sogar verstärken, aber v.A. eliminieren
CYP3A4 Induktoren
Dexamethason, Phenytoin, Rifampicin, Johanniskraut
Barbiturate, Carbamazepin
CYP 3A4 Inhibitoren
Clarithromycin, Erythromycin, Fluvoxamin, Grapefruit, Ketoconazol, HIV-Proteaseinhibitoren ( dagegen hilft Ritonavir = booster)
Pharmakogenetik
genetische Polymorphismen, Allelhäufigkeit < 1%, mehr als zwei Allele
nur bei
CYP 2D6, CYP 2C9 und CYP 2C19
nicht bei CYP 3A4!
Ultra-rapid-metabolizer welche Problem ist bekannt?
Codein, CYP 2D6
Morphin - Position 6 Glucoronidierung --> Atemdepression --> Tod
Defekte Arzneistoffabbauender Enzyme
1) Glutathion-S-Transferasen
2) TPMP (Thiopurin-S-Methyltransferase): 0,3%! Problem bei Mercaptopurin-Purin Gabe. Daher bei Kindern voher Gen-Test!
Clearance der Niere
Krea
Plasmafluss
125ml/ min
625 ml/min
Halbwertzeit
Kinetik nullter Ordnung:
C= C0 - k*t
Kinetik erster Ordnung
t1/2 = ln(2) / ke Eliminationsgeschwindigkeit
Abhängig von Clearance
t1/2 = ln(2)*(V/Cl)
Intravenöse Injektion Phasen-Unterteilung
Verteilungsphase:
Lambda1 / alpha-Phase
Eliminationsphase:
Lambda z / beta-Phase
Dosisunabhängiger Steady State nach wie vielen HWZ?
4-5
renale Clearance
Volumen aus dem ein Arzneimittel pro Zeiteinheit eliminiert wird
ke
Fraktion der Pharmakomenge, die pro Zeit Zeiteinheit eliminiert wird [min-1]
AUC und Clearance
Gesamtdosis = AUC * Clearance
Einnahme = Ausscheidung ...
Korrespondierende Flächen nach Dost
Fläche unter Blutspiegelkurve (AUC) ist der im Blut erschienen und daraus eliminierten Dosis D proportionals und zwar unabhängig von Zeitverhalten oder Invasion oder Elimination.
--> Vergleichbarkeit unterschiedlicher Applikationsformen (i.v. / p.o.)
Verteilungskoeffizienten
niedrig z.B. Tubucurarin (0,008) - sehr hydrophil, geht nicht durch Membranen
hoch z.B. Chlorpromazin (> 100000) --> sehr lipophil, sogar so viel in Membran, dass es als Endozytosehemmer genutzt werden kann, experimentell nur ...)
Ionisationsgrad
Säuren: Nicht-Ionen/Ionen = 10pKa-pH
Basen: Nicht-Ionen/Ionen = 10pH-pKa
Stichwort: Ionenfalle. z.B. Pharmakon: pka = 3 im Magen. Wir in Magenepithelzellen gefangen, weil dort pH=7
Transporter 2 Superfamilien?
ABC-Transporter (ATP-binding casette), UNIDIREKTIONAL, ATP-Verbrauch
z.B. MDR-1
SLC (Solute Carrier), BIDIREKTIONAL, Ionenkanalgekoppelt
Pro-Drug Prinzip (z.B. Valganciclovir)
Valganciclovier nutzt PEPT1-Transporter im Darm um unspezifisch durchzukommen, spaltet sich dann zu Ganciclovier (kein Substrat für den PEPT1) und Valin
Resorptionsflächen des Verdauungstraks
Mund: 0,02
Magen: 0,1-0,2
Dünndarm: 100 - 200
Dickdarm 0,5 - 1,0
Rektum: 0,04 - 0,07
m²
Verteilungsräume im Körper %
Plasma: 5
interstitieller Raum: 15
Intrazellulärer Raum: 40
Körperhöhlen: 3
akzessibel: 63%
[inakzessibel: 7]
Trockenmasse: 30
Rückverteilung
nicht metabolisiert, nur verlagert in andere Organe (z.B. Thiopental)
zuerst im Hirn, Leber, Niere, Herz. Lunge --> dann 6h später im Muskel als Peak. Noch nicht ausgeschieden, aber verteilt.
Virtuelles Verteilungsvolumen
V = D/c0
Dosis und gemessene Konzentration im Blut
Plasmaproteinbinung von Pharmaka
Bindung an Albumin:
z.B.: neutrale und saure Pharmka, Salicylsäure, Phenprocoumon, Phenylbutazon
Plasmaproteinbinung von Pharmaka
Bindung an saures alpha 1-Glycoprotein
z.B. lipophile basische Pharmaka:
Chinidin, Propanolol, Imipramin
Proteinbindung an Pharmaka Eigenschaften
1) Pharma-Prot-Komplex ist groß
2) wird nicht metabolisiert
3) wird nicht filtriert
4) Depotwirkung
5) pharmakologisch unwirksam
6) Verdrängung: (Sulfonamid und Bilirubin)
Neugeborene: keine Glucoronidierungsmöglichkeit, hoher Bili --> an Albumin. Fall gleichzeitig Gabe von Sulfonamiden (antibiotika), Verdrängung vom Bili --> setzt sich in Kerngebieten des Hirn nieder. Vergiftung: Kernikterus. Tod!
Biotransformation Phasen?
Phase I: Funktionalisierung (Oxidation, Reduktion, Hydrolyse)
Phase II: Konjugation (Glucuronsäure, Schwefelsäure, Aminosäuren, Glutathion, Acetylierung, Methylierung)
Cytochrom P450 Enzyme
CYP 2 C 9
CYP 2 C 19
CYP 2 D 6
CyP 3 A 4
Grundtypen der P450 Oxygenasen - Reaktion
N-Desaklylierung (Imipramin)
O-Desalkylierung (Codein) (Morphin-aktivierend!)
Desaminierung: Amphetamin
Entschwefelung: Parathion (kann zu einer Giftung führen)
Spezifität und Schnelligkeit? Zusammenhang.
CYP-Enzyme
je unspezifischer, desto langsamer
-
- 1 / 34
-