Lernkarten

Karten 146 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 20.01.2015 / 20.09.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 146 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Definiere Leistungsbeurteilung!

Ermittlung von messbaren, für die Organisation zielförderlichen Verhaltensweisen, Handlungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Für erbrachte Leistung wird man bezahlt.

Fenster schliessen

Definiere Potentialanalyse! Welches Ziel hat sie?

Ermittlung des Ausmaßes zu dem leistungsrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten, die entweder bereits vorhanden sind oder noch nicht existieren, sich entwickeln (werden). Ziel: Diagnose von Fähigkeiten und Entwicklungslapazitäten, die in einer Perspn stecken und damit für zukünftige Leistungen, Ziele und Berufswege von Bedeutung sein könnten.

Fenster schliessen

Welche Komponenten kann eine Leistungsbeurteilung enthalten?

- job(un)spezifische Fähigkeiten

- Kommunikationsfähigkeit

- Einsatz 

- Disziplin

-  Förderlichkeit für Teamzusammenhalt

- Supervisionsfähifkeiten

 

Fenster schliessen

Welches sind gängige Verfahren der Leistungsbeurteilung/ Potentialanalyse? (4)

- psychologische Tests

- Biografische Verfahren

- Arbeitsproben

- ACs

Fenster schliessen

Was ist Onboarding? 

Der Prozess in dem ein Mitarbeiter in ein Unternehmen neu integriert wird. Alle Maßnahmen, die nötig sind damit der neue MA seine Tätigkeit versteht, effektiv durchführen kann und Unterbmenswerte übernehmen kann.

Fenster schliessen

Welche Ebenen muss das Onboarding einschließen?

Fachlich, sozial, werteorientiert

Fenster schliessen

Welche Elemente bieten auch im Rahmen des Onboardings an?

- Einführungsveranstaltung 

- Schulungen

- Paten 

- Einarbeitung am Arbeitsplatz

- Kunden und Lieferantenbesuche

- Paten 

-Mentoren

- Coaching

- Incentives

- Relocation Services

- Projektarbeit

- Feedback- Gespräche

 

Fenster schliessen

Welche Phasen durchläuft man im Onboardingprozess?

 

- Orientierungsphase

- Integrations- und Lernphase

- Stabilitäts- und Akzeptanzphase