Perikardtamponade, Lungenembolie, Herzinsuffizienz und deren Behandlung
zur Vorlesung vom 23.05.2016
zur Vorlesung vom 23.05.2016
Kartei Details
Karten | 49 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 05.06.2016 / 02.02.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/perikardtamponade_lungenembolie_herzinsuffizienz_und_deren_behandlung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/perikardtamponade_lungenembolie_herzinsuffizienz_und_deren_behandlung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Abkürzung: BIVAD
biventricular assist device
LVAD und BIVAD sind
Verdrängerpumpen/Sackpumpen
sind artifizielle Ventrikel, die als Langzeitsysteme implantiert werden und aus einem Pumpsack bestehen.
Dieser wird ruch Membranen oder Druckplatten ausgepresst.
postoperative Lebensqualität in % im Vergleich zu einem Herzgesunden
- mit Assist Device
- nach HTx
- mit Assist Device: 60%
- nach HTx: 70-75%
Ischämizeit des Herzens darf maximal ...h betragen.
Eine Niere toleriert hingegen eine Ischämiezeit von bis zu ...h.
Ischämizeit des Herzens darf maximal 4-6h betragen.
Eine Niere toleriert hingegen eine Ischämiezeit von bis zu 39h.
Def.: orthotrope Implantation
Implantation an die Stelle des urpsrünglichen Organs
Technik der orthotropen Herztransplantation (2)
- biatriale Anastomose
- bicavale Anastomose
Goldstandard der Abstoßungsdiagnostik
(rechtsventrikuläre) Endokardbiopsie
HU-Meldung
- Def.
- Kriterien
- high urgency
- Kriterien für HU-Meldung
- CI < 2,2 l/min/kg
- intensivpflichtige terminale Herzinsuffizienz
- Zeichen des beginnenden Herzversagens
Leitsymptome der akuten Lungenembolie sind:
1 akute Luftnot
2 Tachykardie
3 Hypotonie
4 pulsus celer et altus
5 AV-Block Grad III
Symptome der Linksherzinsuffizienz sind:
1 Dyspnoe
2 Zyanose
3 Stauungsbronchitis
4 Lungenödem
5 Asthma cardiale
Welche Aussage zur Herztransplantation trifft zu?
Perikardtamponade
- Def.
- Synonym
- Perikarderguss, der mit Kompressionszeichen ud einer daraus resultierenden Störung der Herzaktion einhergeht
- Herzbeuteltamponade
Ätiologie der Perikardtamponade
mannigfaltig
- idiopathisch
- akuter Myokardinfarkt
- Myokarditis
- stoffwechselbedingt
- infektiös
- neoplastisch
- systemische Autoimmunerkrankung
- chronisch-entzündliche Erkrankung
- iatrogen
- Aortendissektion
- direktes oder indirektes Thoraxtrauma
Def.: Dressler-Syndrom
- auch: Dressler-Myokarditis
- relativ seltene, das Myokard betreffende Entzündung (Myokarditis), die typischerweise Tage bis Wochen nach einem Myokardinfarkt auftritt
- Entstehung und Ablagerung von Immunkomplexen im Bereich des geschädigten Herzmuskelgewebes, die zu einer konsekutvien Immunreaktion mit Zeichen einer abakteriellen Entzündung führt
Def.: Postkardiotomie-Syndrom
iatrogen herbeigeführter Perikarderguss nach kardiochirugischem Eingriff
Panzerherz
- Synonym
- Def.
- Pericarditis constrictiva
- möglicher Folgezustand einer akuten Perikarditis mit narbigem Umbau (Fibrose und Kalzifikation) des Perikards
Klinik der Perikardtamponade
- Beck'sche Trias
- sonst.
Beck'sche Trias
- Hypotension mit kleiner Blutdruckamplitude
- Stauung der Jugularvenen
- leise Herztöne
Ruhedyspnoe
Tachypnoe
Thoraxschmerz
Tachykardie
Pulsus paradoxus
abgeschwächter Herzspitzenstoß
Abnahme der Urinausscheidung
Nachweis von Schockenzymen im Blut als Zeichen eines kardiogenen Schocks
Def.: Pulsus paradoxus
pathologischer Abfall der Blutdruckamplitude > 10 mmHg bei Inspiration
Diagnostik der Perikardtamponade
- mittels
- Befunde (3)
- mittels Echokardiographie
- Befunde
- echofreie Zone zwischen Perikard und Epikard
- diastolischer Kollaps der rechten Herzhöhlen (v.a. in der Diastole)
- gestaute untere Hohlvene (untere Einflussstauung)
Therapie der Herzbeuteltamponade (2)
- Perikardiozentese
- Perikardiotomia inferior
Perikardiozentese
- Synonym
- Vorgehen
- Perikardpunktion
- sonographisch gestützte Punktion des Perikardergusses links parasternal im fünften oder sechsten INterkostalraum
Perikardiotomia inferior
- Synonym
- Vorgehen
- Perikarddrainage
- operative Eröffnung des Perikards und Anlage einer Parikarddrainage pder partielle Perikardektomie
Epidemiologie der Lungenembolie (LE)
- Haupttodesursache
- zu 50% vergesellscahftet mit
- Problem: hohe
- Haupttodesursache bei hospitalisierten Patienten
- zu 50% vergesellscahftet mit TVT;
- d.h. 50% der Patienten, die eine TVT haben, haben auch eine (asymptomatische) LE
- Problem: hohe Frühletalität;
- d.h. 90% der Todesfälle ereignen sich in den ersten 2h nach Symptombeginn
Phlebothrombose =
TVT (tiefe Beinvenenthrombose)
Thrmbophlebitis =
Thrombose der oberflächlichen Beinvenen
-
- 1 / 49
-