Premium Partner

Pädagogik

Pädagogik

Pädagogik

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 21
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 23.01.2014 / 18.06.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/paedagogik2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/paedagogik2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Der Mensch unterscheidet sich vom Tier durch?

 

-          Die auftechte Körperhaltung

-          Wortsprache

-          Denkvermögen

-          Fähigkeit geplant zu handeln

-          Umweltbeherrschung

-          Extreme Lernfähigkeit

Sonderstellung des Menschen aufgrund?

 

-          Der Anordnung und Gestaltung von Schädel, Kehlkopf, Wirbelsäule, Hand und Fuß

-          Der speziellen Beschaffenheit des Gehirns

Folgerungen für die Notwendigkeit der Erziehung

 

-          Die Hirnstruktur macht den Menschen extrem Lernfähig und erziehbar

-          Die Funktionen unseres Gehirns sind in ihrer Entfaltung auf Anregung und Lernhilfe seitens der Umwelt angewiesen

-          Verhaltensweisen z.b. aufrechter Gang, Wortsprache, Denkvermögen oder die Fähigkeit geplant zu handeln vermag der Mensch nicht von Natur aus, sondern muss er durch Erziehung erst erlenen

-          Eine anregende Umwelt aktiviert jene Nervenbahnen die im Falle mangelndem Gebrauch absterben würden. Diese Tatsache erklärt die enorme Bedeutung der frühen Entwicklungsanreize

Was ist instinkt ?

 

-          Ererbte Verhaltensweisen die durch entsprechende Reize, sogenannte Schlüsselreize ausgelöst werden, und stets gleichförmig und Automatisch ablaufen

Beispiele für Instinkte?

Nahrungsaufnahme, Sexualverhalten, Brutpflege, Aufzucht, Nestbau

Der Mensch ist instinktreduziert weshalb?

Dem Menschen sind nur noch Instiktreste vorhanden, sie können ihm nicht helfen sich in seiner Umwelt zurecht zu finden

Diese Instiktarmut befreit den Mensch vom Zwang der Natur

Folgerungen für die Notwendigkeit der Erziehung

 

-          Diese Instinktarmut ermöglicht die enorme Lernfähigkeit und Erziehbarkeit des Menschen

-          Es muss die zum Leben und Überleben notwendigen Verhaltensweisen, die die Natur nur unzureichend hervorgebracht hat , im Laufe seines Lebens erst erlenen

-          In der Weltoffenheit liegt einerseits seine Lern und Erziehungsfähigkeit und andererseits muss er die Gestaltung seiner Umwelt durch Erziehung erst erlernen

Organisch unspezialisiert ?

 

-          Er hat keine natürlichen Angriffs, Schutz oder Fluchtorgane

-          Er hat Sinne mit mangelnder Leistungsfähigkeit, die von den Tieren weit übertroffen werden