Öffentliches BauR
Vorbereitung auf das 2. StEx. Bayern
Vorbereitung auf das 2. StEx. Bayern
Set of flashcards Details
Flashcards | 37 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 20.12.2014 / 13.11.2016 |
Licencing | Attribution-NonCommercial-ShareAlike (CC BY-NC-SA) (Christopher Höhl) |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/oeffentliches_baur
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/oeffentliches_baur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Drittschutz im BauR
1) Bebauungspläne:
- Art d. baulichen Nutzung BauNVO -> Gebietserhaltungsanspruch / "bodenrechtl. Schicksalsgemeinschaft"
- auch ohne BPlan, wenn BauNVO gem. §34 II BauGB anwendbar
-Auslegung auch anderer Festsetzungen (z.B. Geschosszahlbegrenzung wg. Erhaltung d. schönen Aussicht)
2) Rücksichtnahmegebot
- Herleitung:
- im Planbereich aus §15 BauNVO
- im Innenbereich aus §34 I BauGB
- im Außenbereich aus §35 III 1 Nr.3 BauGB
- besondere tatsächliche Betroffenheit (unzumutbar)
3) BauordnungsR
- Schutzrichtung d. Norm, wenn nicht eindeutig angegeben -> Auslegung
4) unmittelb. aus GR
- nur wenn nicht aus rangniedrigeren Normen -> normexterne Wirkung
- Art.14 GG: Grundstückssituation durch genehmigte baul. ANl. nachhaltig verändert & dadurch schwere Eigentumsbeeinträchtigung d. Nachbarn
Drittschutz im PlanungsR
- trotz Konzentrationswirkung d. Art.75 I bayVwVfG sämtl. Vorschr. zu beachten, d. f. Vorhaben dieser Art auch sonst gelten würden => Drittschutz d. jew. Verfahrens maßgebl.
- auch aus Abwägungsgebot
BEACHTE: Präklusion gem. Art.73 IV 3 bayVwVfG
§35 BauGB Privilegierung - Prüfungsaufbau
1) §35 I BauGB: Privilegierte Vorhaben
a) Anwendbarkeit (kein BPlan/unbepl. Innenbereicht, trotz Satzung gem. §34 IV Nr.2, 3 BauGB anwdb.)
b) Vss.:
aa) Privileg. Vorhaben gem. §35 I Nr.1-6 BauGB
bb) kein Entgegenstehen öff. Belange, §35 III 1, 2 BauGB (bei §35 I Nr.2-6 auch Planungsvorbehalt, §35 III 3 BauGB)
cc) Bodenschutzklausel, §35 V 1 BauGB
dd) Sicherung ausreichender Erschließung, §35 I BauGB
c) RF: Anspruch auf Genehmigung
2) §35 II BauGB: Nicht privilegierte Vorhaben
a) Anwendbarkeit s.o.
b) Vss.:
aa) Sonstg. nicht privileg. Vorhaben, §35 II BauGB
bb) keine Beeinträchtigung öff. Belange, §35 II, III BauGB
=> Bestandsschutz f. teilprivilegierte Anlagen gem. §35 IV BauGB
=> Außenbereichssatzung, §35 VI BauGB?
cc) Sicherung d. Erschließung, §35 II BauGB
dd) Bodenschutzklausel, §35 V 1 BauGB
c) RF: gebundener Anspruch
Bebauungsplan - form. RM & Fehlerfolgen
a) Zustä. d. pland. Gemeinde
aa) Verbandszust.: §§1 III, 2 I 1 BauGB; Organzust.: Art.30 II, 32 II 2 Nr.2 GO: GR/beschließd. Ausschuss
bb) örtl.: Gem.gebiet, §§8 II iVm. 5 I 1 BauGB
-> Fehlerfolge (FF): beachtlich, da §§214, 215 BauGB hier nicht gelten (§214 II Nr.2, 3 BauGB)
b) Verf.
aa) UVP, §2 IV BauGB
-> FF: Verfahrensf., §§214 I 1 Nr.1 / 3 Alt.3, 215 I 1 Nr.1 BauGB
bb) frühztg. Unterrichtung d. Öff. (§3 I BauGB) & Behörden (§4 I BauGB)
-> FF: irrelev., §214 I 1 Nr.2 BauGB e contrario
cc) Beteiligg. d. Öff. (§3 II BauGB) & Behörden (§4 II BauGB)
-> FF: Verf. (§§214 I 1 Nr.2, 215 I 1 Nr.1 BauGB); Form/Begrdggeb. (§§214 I 1 Nr.3, 215 I 1 Nr.1 BauGB)
dd) verf.fehlerfreie Ermittlg. & Bewertg. sonstg. Belange gem. §2 III BauGB (nicht Ergebnis -> mat. Vss.!)
c) Abschlussverf.
aa) Satzungsbeschl., §10 I BauGB -> kommunalrechtl. Fehler (insb. Mitwrkg.verb., Art.49 GO)!
-> FF: Form (§214 I 1 Nr.4 BauGB), wenn gravierend; sonst GO
bb) Begrdg. (§9 VIII BauGB) inkl. zusammenfassd. Erklärg. (§10 IV BauGB)
-> FF: Begründg. -> Formfehler (§214 I 1 Nr.3 BauGB); Erklärg. irrelev.
cc) ggf. Genehmigg. (§10 II 1 BauGB) bei selbststdg., vorgezog. & vorzeitg. BPlan
-> FF: Verf.fehler (§§214 I 1 Nr.3, 215 I 1 Nr.1 BauGB)
dd) Bekanntmachg. d. BPlan-Beschlusses (§10 III, IV BauGB)
-> FF: Form (§214 I 1 Nr.4 Alt.3 BauGB)
Bebauungsplan - mat. RM & Fehlerfolgen
a) Erforderlichkeit f. städtebaul. Entwicklung & Ordnung, §1 III BauGB
- keine reine "Verhinderungsplanung"
- keine reine "Gefälligkeitsplanung" zur Befriedgg. priv. Interessen
-> FF: unwirksam -> Vorhaben nach §§34, 35 BauGB zu beurteilen
b) Anpassungspfl. an Ziele d. Raumordnung, §1 IV BauGB
c) Entwicklungspfl. aus FlNP. -> Zweistufigkeit, §8 II-IV BauGB
d) keine Verletzg. d. interkommun. "Rücksichtnahmegebots", §2 II BauGB
- Richtung & Gehalt d. Abstimmungsvorgangs aus §1 V, VI BauGB
- relev. z.B. b. Einkaufszentrum (§11 III BauNVO) -> wesentlicher Kaufkraftabfluss
e) Verwdg. zulässiger Festsetzungen d. BauNVO, §9 BauGB
f) ordn. Abwägg. d. öff. & priv. Belange im Abwägg.ergebn., §1 VII BauGB
insb. Konfliktbew. & Trennungsgebot, da nicht in Abwägg. -> form. RMVss.
=> in mat. RM nur Abwägungsdisproportionalität, Rest in form. RM!
Planerischer Gestaltungsspielraum - Planungsermächtigung
- Behörde kann aufgrd. Planungsermächtigung über best. Vorhaben / Gestaltung v. Gebieten entscheiden
- dabei Zielvorgaben d. Ermächtigg. zu beachten
-> z.B. §1 V, VI BauGB
- auch ohne ausdr. Regelung mögl., da Planung ohne Gestaltungsspielraum sinnlos
-> z.B. §1 VII BauGB
- Verfahren: idR. Planfeststellungsverf. (Art.72 ff. bayVwVfG) -> Planfeststellungsbeschl. (=VA) / Satzung (§10 BauGB)
Planungskontrolle
1) Rechtfertigung d. Planung:
geeignet & erford. z. Erreichung d. durch Planungsgesetz verfolgten gemeinnützg. Zwecke
2) Bindung an vorausgehende Planungen & Entscheidungen
- Rücksichtnahme aus jew. Norm
- z.B. §1 IV BauGB f. Bauleitpläne, §38 BauGB
- auch vorgeschaltetes Planungsverf. m. Bindungswirkg. mögl.
3) Beachtung d. Planungsleitsätze
4) Beachtung d. Abwägungsgebots
a) Abwägungsausfall: überhaupt Abwägung
b) Abwägungsdefizit: Abwägungsmaterial nach Lage der Dinge, außer untergeordn., nicht schutzwürd.
Gesichtspunkten & Interessen und materiell Präkludiertes (z.B. Art.73 IV 3 bayVwVfG)
c) Abwägungsfehleinschätzung: Bedeutung jew. verkannt
d) Abwägungsdisproportionalität:
verhältnismäß. Gewichtung untereinander; planungsrechtl. Gebote & Planungsgrds. (Rücksnah., Konfl.bewält.)
5) Auswirkungen v. Abwägungsfehlern
a) Allgemeines: Abwägg.- / Ermessensfehler => RW d. Entschdg. (beachte Ausnahmen!)
b) Beachtlichkeit v. Fehlern im Abwägungsvorgang: nur bei mögl. Auswirkg. auf Ergebnis
(Art.75 Ia bayVwVfG, §214 III BauGB); Teil-RW & Präklusion mögl.
c) Fehler, d. z. Planergänzung führen (Art.75 Ia 2 bayVwVfG, §214 IV BauGB)
6) Rechtsverletzung: Klagevss.; nur eigene Belange rügbar
Ausnahme: enteignunsrechtl. Vorwirkung -> vollstdg. RKontrolle verlangbar
typische Klausurkonstellationen im BauR
1) RM e. Bauleitplans - selten -> §47 I Nr.1 VwGO, NK-Antrag
2) Verpflichtungsklage auf Erteilung e. Baugenehmigung - häufiger; inzident auch b. Bauordnungsverfügg.
3) gemeindliches Einvernehmen, §36 BauGB - vereinzelt
4) baurechtl. Nachbarstreit - regelmäßig; Hauptsache- / vorläufiges Rechtsschutzverfahren
5) RM e. Bauordnungsverfügung - häufig; inzident Anspr. auf Erteilung e. BG