NNR
Nutzung Natürliche Ressourcen
Nutzung Natürliche Ressourcen
Kartei Details
Karten | 69 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.01.2014 / 21.09.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/nnr1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nnr1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Phasen des Kiesabbaus gibt es?
1. Kulturland geht verloren, Boden wird für spätere Verwendung zwischengelagert.
2. Phase des Kiesabbaus
3. Phase der Nutzung als Deponie: Auffüllung mit unverschmutztem Aushub
4. Rekultivierung
5. Land steht wieder für die landwirtschaftlichen Produktion zur Verfügung
Vorteile/Nachteil des Kiesabbaus im See?
+ In Seen gibt es die Möglichkeit Sand und Kies abzubauen ohne das Landschaftsbild zu verändern
- Gefahr Ufer zu destabilisieren
Beschreibe kurz Mikroalgen
Pflanzliche einzeller, teilweise kolonial
Photoautotroph
Eukaryoten und Bakterien
Wieso sind Mikroalgen interessant?
schnelles Wachstum
ergiebige hochwertige Biomasse
Anspruchslos
Fixieren CO2
speichern Sonnenenergie
erneuerbare Ressource
Mikroalgen als Proteinersatz?
Was spricht dafür?
Brauchen weniger Wasser 1%
Brauchen weniger Land 5%
Brauchen weniger Dünger 30%
Brauchen weniger Pestizide 10%
Preis Konkurenzfähig?
Limitierende Faktoren der Mikroalgenproduktion
CO2 verfügbarkeit
Lichtsättigung
Nährstoffverfügbarkeit
Nenne 3 Arten von Photobioreaktoren zur kultivierung von Mikroalgen
- Röhren-Photobioreaktor
- Raceway pond
- Flat-Panel Photobioreaktor
Nenne die Vorteile/Nachteile des Raceway pond
Vorteile:!
• Einfach zu bauen"
• Robust, einfacher Unterhalt"
• Billig im Betrieb"
• tiefer Energiebedarf"
• wenig O2-Inhibition"
• keine Kühlung notwendig"
• Netto-Energiebilanz positiv"
Nachteile!
• Keine hohen Konzentrationen möglich (viel Energie für Entwässerung notwendig)"
• Anfällig für Kontaminationen"
• Hohe Verdunstung
Nenne die Vorteile/Nachteile eines Röhren-Photobioreaktors
Vorteile:!
• Effiziente Zuführung von CO2 möglich."
• wenig Kontamination"
• Reine Kulturen"
• Hohe Konzentrationen möglich"
Nachteile!
• O2-Akkumulation bremst Wachstum"
• Kühlung notwendig"
• Netto-Energiebilanz eher negativ
Nenne die Ressourcenprobleme in der CH-Landwirtschaft
- Importabhängigkeit bei Futtermitteln, Mineraldünger, Saatgut, Maschinen (Traktoren & andere landwirtschaftliche Geräte), Treibstoff
- Boden: Die Schweiz kann nur 25% der Landesfläche landwirtschaftlich bearbeiten
- Hofdünger‐ Überschuss und Eutrophierung
- Erosion und Bodenqualitätsverlust
Welche Ressourcen gilt es in der Landwirtschaft zu verwalten?
- Düngung (Nährstoffe)
- Rohstoffe = Erdöl, Treibstoff, Energie
- Bodenqualität
- Bewässerung, Wassernutzung
- Erträge
- Tier und Pflanzengesundheit
- Zeit, Finanzen, Arbeitskräfte…
nenne mögliche Energie-Effiziens Massnahmen in der CH Landwirtschaft
- Extensivierung = weniger Input
- Reduktion Futtermittelimport
- Optimierung des Maschineneinsatzes
- Energiesparende Raufutteraufbereitung
- Optimierung des Kraftfuttereinsatzes
- Abbau der beheizten Gewächshausproduktion
- Änderung der Produktion
Wie hoch ist der Lebensmittel Selbstversorgungsgrad der CH?
Durchschnitt ca. 52%
Stellenwert Biogene Energieträger in der Schweiz.
Biomasse spielt ausser Holz noch kaum eine Rolle in der Schweiz
Bio-Treibstoffe
haben nicht zu tun mit biologischem Anbau
ökologischer Produktion
oder umweltbewusstem Einsatz
Nenne die 2 Indikatoren für Nachhaltige Entwicklung
- Ökologischer Fussabdruck
- Human Development Index
Was sagt der ökologische Fussabdruck aus?
Indikator für Ressourcenverbrauch in globalen ha (Fläche) für eine Region, ein Land, einen Menschen oder die ganze Erde (z.B. Wieviele Erden würden verbraucht beim eigenen Lebensstyl)
Wie ist der durchschnittliche ökologische Fussabdruck der gesamente Weltbevölkerung?
ca. 1.5 Erden
Wie hoch ist der ökologische Fussabdruck der Schweiz?
ca. 2.8 Erden
Erläutere Biokapazität
Die Biokapazität ist die Kapazität eines Ökosystems, nützliche biologische Materialien zu produzieren und durch den Menschen verursachte Abfallstoffe zu absorbieren. Biokapazität = Angebot von Ressourcen
Was besagt der Human Development Index HDI
Der Human Development Index (HDI) der Vereinten Nationen erfasst die durchschnittlichen Ergebnisse in den Bereichen Gesundheit, Wissen und Lebensstandard zusammen Der Indexzahlen liegen zwischen 0 und 1. Bei einem HDI von mehr als 0.8 spricht die UNO von einem "hohen Grad menschlicher Entwicklung
Wie korrelieren HDI und ökologischer Fussabdruck?
(siehe Bild)
hoher HDI = erhöhter Verbrauch Natürlicher Ressourcen
hoher Lebenstandart verbraucht mehr Energie, der Hunger nach Gütern welche den Wohlstand erhöhen steigt.
Die Kombination von ökol. Fussabdruck und HDI bestimmen die Minimalbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung. Daraus können Massnahmen entwickelt werden
Definiere Suffizienz
Entschleunigung, Entflechtung, Entkommerzialisierung und Entrümpelung
„Einer naturverträglichen Gesellschaft kann man in der Tat nur auf zwei Beinen näherkommen: durch eine intelligente Rationalisierung der Mittel wie durch eine kluge Beschränkung der Ziele. Mit anderen Worten: die „Effizienzrevolution“ bleibt richtungsblind, wenn sie nicht von einer „Suffizienzrevolution“ begleitet wird.“
– Wolfgang SachsWas heisst Ökoeffizienz
Dieses Konzept fordert die Maximierung des Wertes (utility) pro Einheit „Umweltbelastung“. Dabei wird sowohl der Herstellungsprozess als auch der Gebrauch/Nutzen und die spätere Entsorgung (bei Produkten) in die Bilanz einbezogen („von der Wiege bis zur Bahre“). Die Verminderung der Material- und Energieintensität von Produkten und die Reduzierung des Schadstoffausstoßes sollen zusammen mit der Erhöhung der Recyclingfähigkeit von Produkten sowie dem maximalen Einsatz wiederverwendeter Materialien eine möglichst geringe Umweltbelastung bewirken.
Europa der am stärksten von Ressourcen-Import abhängige Kontinent.
Nenne mögliche Verbesserungspunkte..?
Erneuerbare Energien
Recycling...
Wie haben sich den Essgewohnheiten in den letzten 50 Jahren verändert?
- Geringere Kalorienaufnahme durch Getreide und Ölsaaten
- Erhöhte Aufnahme von Fett, Zucker, Salz und tierischen Produkten
- Vermehrter Konsum von raffinierten, verarbeiteten Produkten (Fertiggerichte etc.)
-
- 1 / 69
-