Lernkarten

Karten 15 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 13.01.2015 / 13.01.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 15 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Wie gross ist der Biomassenproduktion von Nadelbäumen im Vergleich zu Laubholz? Ungefähre Werte.

Nadelholz im Schnitt 14m3/a * ha

Laubholz im Schnitt 10m3/a*ha

Fenster schliessen

Welche Waldbaulichen massnahmen/fragestellungen gibt es in der Jungphase?

 

  • Phase der Bestandesbegründung
  • künstliche/ natürliche Verjüngung (versch. Verjüngungsverfahren..)
  • i. d. R. standortsgerechte Baumartenwahl
  • Klimastabilität?
  • Vorratsaufbau
Fenster schliessen

Welche Waldbaulichen massnahmen/fragestellungen gibt es in der Dickungsphase?

  • Phase der Mischungsregulierung
  • künstliche/ natürliche Differenzierung
  • Unterschiedliche Konkurrenzkraft von Baumarten
  • Stammzahlreduktion
  • Vorratsaufbau
Fenster schliessen

Welche Waldbaulichen massnahmen/fragestellungen stellen sich in der Stangenholzphase?

  • Jungbestandspflege/ Durchforstung
  • Qualifizierungsphase
  • erste Qualitätsauslese
  • Auswahl „Z-Bäume“ (Zukunftsbäume, ca. 60 – 150 Stück/ha)
  • gegebenenfalls erste Wertastung
  • Vorratsaufbau
Fenster schliessen

Welche Waldbaulichen massnahmen/fragestellungen stellen sich bei schachem Baumholz?

  • Weiterführung Qualitätsauslese
  • Förderung „Z-Bäume“ (Zukunftsbäume)
  • gegebenenfalls Wertastung
  • Vorratsaufbau
  • Druchforstung
Fenster schliessen

Welche Waldbaulichen massnahmen/fragestellungen stellen sich bei mittlerem Baumholz?

  • Ende Qualifizierungsphase
  • Fokus auf Dimensionierung
  • Vorratsaufbau (Nutzung < lGz) gegen Ende Vorratshaltung (Nutzung = lGz)
  • Durchforstung/ Vorratspflege
Fenster schliessen

Welche Waldbaulichen massnahmen/fragestellungen stellen sich bei Starkholz?

  • Dimensionierung bis zum Zieldurchmesser
  • Vorratshaltung, gegen Ende Vorratsabsenkung
  • gegen Ende Räumung Altbestand (im Alterklassenwald)
  • Beginn Nutzung geförderten Z-Bäume
  • Verjüngungsphase Einleitung Naturverjüngung
  • i. d. R. Einleitung Naturverjüngung
Fenster schliessen

Nenne einige Schnittholztypologien

Lizenzierung: Keine Angabe

.