MM82PS-1315-SB
2. Teil S. 41-63 Strassenbau
2. Teil S. 41-63 Strassenbau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 36 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 24.12.2013 / 29.03.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/mm82ps1315sb
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mm82ps1315sb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
S. 54
Was für Unterschiede gibt es bei der Versetzhöhe (Abschlüsse) (2+2 st.)
Auf Belagshöhe
- Bund-
- Wassersteine
Höher als der Belag
- Bord-
- Randsteine
- Stellplatten
- Stellstreifen
S. 55
Was ist eine Pflästerung ? ( 1st.)
Flächenbeläge aus Natur- oder Betonsteinen
S. 55
Aus was bestehen die Pflästersteine (Natursteine) ? (5 st.)
Natursteine
- Granit ( Plastersteine, Randsteine)
- Gneis (geschichtet, schiefrige Struktur)
- Porphr (geschichtet, teuer, schlechtere Qualität als Granit, rötlich)
- Mamor (nicht Frostsicher)
- Kalkstein (nicht Witterungsbeständig)
S. 57
Was für Oberflächen beschaffenheit gibt es bei Natursteinen? (4 st.)
- gespallten (Stellplatten)
- gesägt ( Stellplatten, Draufsicht)
- gestockt ( gspalltene Fläche, mit Stockhammer nach bearbeitet, Randsteine in Kurven, Radiussteine)
- gelammt (feinere Oberfläche als gestockt, Draufsicht bei Randsteinen)
S.57
Wann bestellt man Radiussteine ? (1st.)
Wenn die Radien kleiner als 20 meter sind.
S. 57
Was ist Konvex / Konkave ?
Konvex:
nach aussen gewölbt (Inseln, erstellt mit Betonbausteinen)
Konkave:
nach innen gewölbt
War das mädchen Braf ist der Bauch Konkave, hatte sie SEX ist der Konvex!
S.62
Von wo wird die Fahrbahnbreite bei Randsteinen gemessen ? (2 st.)
- ab der Schräge des Randsteines von dort + 3m bis Fahrbahn mitte
- die Schräge beträgt 3 cm, darf nicht mit zur Fahrbahnbreite gemessen werden.
S.62
Wie werden Stellstreifen versetzt ? (3 st.)
1. Nur bei den Stössen Beton Patschen machen
2. Stellstreifen mit Gummihammer von Hand oder mit der Zange versetzten
3. Wenn der Beton hart ist ⇒ Stellstreifen unter betonieren (mit der Schaufel ein stopfen)
S.62
Wie viel versetzt ein Pflästerer steine pro Tag (einzel und Doppelbund) ?
Was kostet der Meter?
- ca. 400m/Tag einzelbund
- ca. 200m/Tag Doppelbund
- Kosten liegen bei ca. 4.-/m einzel Bund
S.62
Was Kostet ca. der Meter Pflästerung den Auftraggeber?
Was bleibt noch für die Firma übrig ?
Total:
(inkl. Ausgraben, versetzten,....- fertig)
42-45.-/m
- 4.-/m Pflästerer
- 16.-/m Beton kosten
---------------------------
22.-/m bleiben noch für die Firma
S.63
Wie sind die Ausführungsvorschriften bei Pflästerarbeiten ? (4st.)
- Untergrund muss tragfähig sein, wie die der Planie
- 5 cm muss die Unterlage (Betung) in die Planie eingebunden sein ⇒ sonst kippt / schiebt die Strasse den Stein weg (durch den Druck)
- Unterlage (Betung) muss min. bis U.K Stein 10 cm stark sein
- Aushub so gering wie möglich halten = kleinerer Beton verbrauch ⇒ Aushub kann in die Fundatinsschicht gegeben werden.
S.63
Betung bei Plästerungen
Aus was ist sie, wie ist die Vorgehnsweise ? (3 +5 st.)
- min. 200kg/m3 Zement, erdfeuchte konsistenz (ev. Abbindeverzögerer)
- 16mm Grösst Korn, Splitt oder Rundkorn 0/4 verwenden
Ablauf:
- anfeuchten
- 1 Beton lage einbringen und gut verdichten
- 2 Beton lage ⇒Stein versetzten
- Bei Überfahrten (Trottoire-Strasse) verstärken ⇒Längsarmierung
- Nasse Juttensäcke drauf legen, mit Spritzkanne nachbehandeln
S. 63
Fugen bei Pflästerungen
Wie ist die Vorgehendsweise und was ist zu beachten ? (4st.)
- 3 Tage ruhenlassen bevor mann drüberfährt, verfugen ist möglich (Ziel ist es bis Freitag fertig)
- min. 400kg/m3 Zement
- Vollfugiges vermörteln ist wichtig ⇒ das kein Wasser unterlaufen kann ⇒Frost
- Wenn gefohrdert Frosttausalz Beton verwenden (bringt nicht viel)
S.63
Wo werden die Randsteine + Stellplatten ausgeschrieben ? (1st.)
in einem seperatem Leistungsverzeichnis
- Bord-/ Bund-/ Wassersteine haben Einheitspreise
S.63
Wie ist der Arbeitsvorgang beim Verfugen von Pflästersteinen ? (5 st.)
- Nässen
- Vergiessen mit "Bojake"
- Vergiessen mit dickem Mörtel
- Reinigen mit Wasser und Besen
- Abdecken ( mit Juttensäcken)
S. 41
Warum ist die Entwässerung von Strassen wichtig ? (2 st.)
- Lebensdauer der Strasse wird erhöt
- wenn das Wasser nicht abfliesst gibt es Schlaglöcher
S. 41
Oberflächenwasser (was ist das,....) (3 st.)
- Oberirdische Sammlung von anfallendem Regen- oder Schmelzwasser
Samlung:
- Oberflächlich
- durch Rinnen, Gräben oder Abschlüsse der Kanalisation zu geführt werden.
S. 41
Drainage (Was ist das,...) ( 5st.)
- Unterirdische Sammlung von Bodenwasser
- Hang-, Sickerwasser
Ableitung:
durch Sickerleitungen, Sickerpackungen oder der Kanalisation zu geführt wird
- Bewilligungspflichtig!
S. 41
Was für Wasserarten gibt es? (4 st.)
- Grundwasser
- Quellen
- Sickerwasser
- Meteo- und Oberflächenwasser
S. 41
Wasserarten
Was ist Grundwasser ? (3 st.)
- füllt die Poren im Boden
- fliesst ständig
- durch die Schwerkraft fliessfähig
S. 41
Wasserarten
Was ist ein Quelle ? (2 st.)
- kein Eigenes Gewässer
- ist ein erscheinen des Grundwassers an der Oberfläche
S. 41
Wasserarten
Was ist Sickerwasser ? (3 st.)
- füllt die Poren des Bodens
- fliesst nicht ständig
- der fluss unterliegt der Schwerkraft und Kapilarkraft
S. 41
Wasserarten
Was ist Meteo- und Oberflächenwasser ? (3 st.)
- Regen
- geschmolzener Schnee
- Tau, Nebel
S. 42
Für was braucht es Sickerleitungen und Drainagen ?
(3 st.)
- wo Bodenwasser nicht natürlich abfliesst
- Schutz der Fundationsschicht (übermässiger Nässe)
- Sicherheit gegen Frost- und Auftauschäden
S. 42
Aus was besteht das Rohrmaterial, Durchmesser, Gefälle (Sickerleitungen, Drainagen)
Kunstoffe
- 150mm, (ausnahme 100mm)
- min. 0,5% Gefälle (braucht weniger als Betonr. --> Flussgeschwindigkeit ist höher)
Betonrohre
- 200mm (ausnahme 150mm)
- min. 0.8% Gefälle
- Kalk setzt sich nicht an
Steinzeug Leitungen
Aber keine Fasserzementrohre
S 42
Wie gross ist die Distanz von Schächten und
Spühlstutzen ?
70 meter
S. 42
Was ist die Filter und Sickerpackung, was beinhaltät sie ? (3 st.)
- ist die Schicht um die Sikerleitung
besteht aus ;
- Rundkies, Geröll (günstig 1m3/ 50.-)
- mit Geotextil vor Verschmutzungen schützen
S.43
Was beeinflusst die Oberflächenentwässerung von Strasssen und Plätzen ?
dient der Verkehrssicherheit
S. 44
Wie sind die min. Gefälle ?
Bituminöser (Asphalt) Betonbelägen
Betonverbundstein
Caussierte (Schotterpisten) Strassen und Plätzen
Natursteinpflästerung
Planum
ohne Belag
2% Bituminöser (Asphalt) Betonbelägen
3% Betonverbundstein
5% Caussierte Strassen und Plätzen
3% Natursteinplästerung
4% Planum
3% ohne Belag
S. 44
Was für Gefällsarten (Strasse) gibt es ? (3 st.)
- Dachgefälle (in Geraden)
- einseitiges Gefälle (Kurven)
- gewölbte Profile (Bombiert) ( bei Flurstrassen)
-
- 1 / 36
-